Google Chromecast

Chromecast - Google veröffentlicht Update

Google hat ein Update für Chromecast veröffentlicht - mit an Bord eine verbesserte Lautstärkeregelung. Alle weiteren Details erfahren Sie hier.

News
VG Wort Pixel
Google Chromecast Deutschland kaufen
Google Chromecast Deutschland kaufen
© Google

Google liefert ein Update (Build 16664) für seinen Streaming-Media-Adapter Chromecast. Neben kleinen Feinjustierungen, die für mehr Stabilität sorgen sollen, beinhaltet das Update einige Features, die den Usern entgegenkommen sollen. Das Update, das noch im Laufe dieser Woche ausgerollt werden soll, wird automatisch von statten gehen und soll durch die folgenden Veränderungen zur Verbesserung von Chromecast beitragen:

Für die meisten Nutzer dürfte die wichtigste Neuerung des Updates in der veränderten Lautstärkeregelung des Chromecast-Adapters liegen. Künftig sollte der TV-Stick keine Probleme mehr dabei haben, sich an seinen zuletzt eingestellten Lautstärkepegel zu erinnern - selbst wenn Chromecast zuvor ausgeschaltet wurde. Dadurch muss man sich als Nutzer beim Einschalten seines Fernsehers in Zukunft keine Sorgen mehr um die Gesundheit seines Trommelfells machen. Auch dann nicht, wenn man vorher an der Lautstärke-Skala seines Adapters etwas zu eifrig herumgespielt hat.

Welche weiteren Updates Google für Chromecast planen könnte, verraten unterdessen Quellcode-Schnipsel, die auf Reddit aufgetaucht sind. Demnach könnten auf dem Chromecast-Homescreen künftig auch Wetter-Informationen und persönliche Google+ Fotos angezeigt werden.

27.03.2014

Chromecast - Maxdome unterstützt nun Googles TV-Stick

Bereits zum Deutschlandstart von Chromecast hatte Maxdome eine Unterstützung angekündigt. Nun ist es soweit. Nachdem in den letzten Tagen Updates für die iOS- und Android-Apps von Maxdome ausgerollt wurden, hat der Streaming-Anbieter nun die Cast-Funktion für die Apps und die Webseite freigeschaltet.

Abonnenten des "Maxdome-Pakets" können damit nun alle Paket-Inhalte via Chromecast an ihr TV senden. Laut Maxdome enthält das Angebot mehr als 50.000 Filme und Serienfolgen.

Während Maxdome-Konkurrent Watchever bereits seit dem Deutschlandstart eine Chromecast-Unterstützung anbietet, müssen sich andere Streaming-Kunden weiter gedulden. Allen voran ein Chromecast-Support von Amazon Prime Instant Video wird von vielen vermisst. Da Amazon jedoch gerüchteweise selbst an einem Chromecast-ähnlichen TV-Dongle arbeiten soll, dürfte eine Unterstützung für den Google-Stick weiter auf sich warten lassen.

Das Angebot an Chromecast-Apps wächst unterdessen täglich. Unsere Favoriten finden Sie in dieser Galerie:

19.03.2014

Chromecast ab sofort im Handel

Nachdem Chromecast bereits am Montag im Handel gesichtet worden war, hat Google nun den offiziellen Startschuss gegeben. Wie von Sundar Pachai auf der SXSW in Aussicht gestellt, ist der günstige Streaming-Dongle nun in 11 weiteren Ländern verfügbar. Neben Deutschland sind das Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien.

Im Google Play Store ist Chromecast ab sofort zum Preis von 35 Euro erhältlich, zuzüglich 3 Euro Versandkosten. Saturn, Media Markt und Amazon bieten den TV-Stick ebenfalls an - weitere Händler dürften folgen.

Passend zum Start von Chromecast in Deutschland hat Google neue Inhalte-Partner angekündigt. So hat der Streaming-Anbieter Watchever Updates seiner Apps für Android und iOS veröffentlicht, die die Unterstützung für Chromecast mit sich bringen sollen. Konkurrent Maxdome soll in Kürze nachziehen.

In Großbritannien dürfen sich Chromecast-Kunden über eine Unterstützung des BBC iPlayer freuen. In Frankreich wurden France TV Pluzz, SFR TV und CANALPLAY als Inhalte-Partner vorgestellt. Weitere Anbieter dürften folgen.

Neben den Neuankündigungen ist Chromecast wie gehabt mit YouTube, Google Play Movies, Google Play Music, Plex und Vevo kompatibel. Google führt eine aktuelle Liste der Chromecast-kompatiblen Dienste. Für Android-Nutzer dürfte zudem die kostenlose App Cast Store des Entwicklers GoKo interessant sein, die Chromecast-kompatible Android-Apps sammelt und vorstellt.

18.03.2014

Chromecast bereits im Handel gesichtet

Nachdem sich Vermutungen um einen Start von Google Chromecast in Deutschland zum 17. März nicht bestätigt haben, kocht die Gerüchteküche erneut:

Ab Mittwoch, 19. März, soll der Streaming-Dongle Chromecast nun hierzulande erhältlich sein. Dies berichtet der deutsche Techblogger Carsten Knobloch mit Verweis auf Aussage und Beweisfoto eines Media-Markt-Mitarbeiters.

Der Preis für Chromecast soll demnach in Deutschland bei 39,99 Euro liegen. Damit wäre der HDMI-Dongle deutlich teurer als in den USA, wo er für 35 US-Dollar angeboten wird - umgerechnet etwa 25 Euro. Als Bestätigung für den Bericht von Caschys Blog darf dieses Foto gelten, das Twitter-Nutzer @chrisji in der Saturn-Filiale in Neu-Isenburg aufgenommen hat:

Abzuwarten bleibt, ob Google den Chromecast-Start in Deutschland mit neuen Inhalte-Partnerschaften verknüpft hat. Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten, sobald es eine offizielle Stellungnahme gibt.

11.03.2014

Chromecast auf dem Weg nach Deutschland

Während Google seinen Streaming-Stick Chromecast in den USA bereits mehrere Millionen mal verkauft hat, ist man hierzulande noch auf Alternativen angewiesen. Doch das könnte sich nun bald ändern.

Wie Android-Chef Sundar Pichai auf der Internet-Konferenz South by Southwest (SXSW) in Austin bekannt gab, plant Google, Chromecast in den kommenden Wochen in "vielen weiteren Ländern" an den Start zu bringen. Neben Australien und Großbritannien dürfte Deutschland zu den nächsten Stationen für den Streaming-Dongle gehören.

Apple TV erhält Firmware Update 6.1

Für einen baldigen Marktstart von Google Chromecast in Deutschland spricht, dass der Streaming-Stick in einer Europa-Variante zwischenzeitlich bereits bei Amazon zum Preis von 35 Euro vorbestellt werden konnte.

Mittlerweile hat Amazon die Produktseite jedoch wieder offline genommen. Auch Google selbst hat Chromecast bereits im deutschen Play Store aufgeführt - allerdings bisher nur mit dem Vermerk "Chromecast ist in Ihrem Land nicht verfügbar". Der deutsche Techblogger Carsten Knobloch alias Caschy will jedoch aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, dass die ersten Chromecast-Lieferungen für den 17. März 2014 geplant seien sollen.

Zuletzt hatte Google im Februar ein Software-Entwicklerkit für die Chromecast-Plattform veröffentlicht. Seitdem wächst die Zahl der Chromecast-kompatiblen Apps und Dienste stetig an, auch wenn viele Apps noch mit technischen Ungereimtheiten zu kämpfen haben.

Spannend wird sein, ob Google für den Deutschlandstart weitere Partner für Inhalte vorstellen kann. Bisher ist das Angebot an kompatiblen Diensten äußerst überschaubar. Einige große Anbieter wie etwa Watchever und Rdio haben jedoch bereits eine Chromecast-Schnittstelle in Aussicht gestellt.

Bildergalerie

Chromecast Apps

Galerie

Chromecast Apps - die besten Erweiterungen für den Google…

Das Angebot an Chromecast Apps wächst täglich. In dieser App-Galerie stellen wir Ihnen unsere Favoriten für Android, iOS und Chrome vor.

Mehr zum Thema: Streaming

Google TV-Stick

Chromecast im ersten Test

TV-Streaming im Vergleich

Chromecast oder Apple TV?

Android- und iOS-Apps

Chromecast Apps: Die besten Dienste für Googles TV-Stick

Google Chromecast
Google Chromecast benötigt einen USB- und einen HDMI-Anschluss.
© Google
Google Chromecast
Google Chromecast kann Inhalte von Mobilgeräten oder vom Desktop-Browser empfangen.
© Google

9.4.2014 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Heimvernetzung

Das kann der Streaming-Standard Miracast

Miracast soll die Android-Welt in Sachen Streaming vereinheitlichen. Wir stellen den Standard vor.

Android-UIs

Android-Oberflächen

Touchwiz, Sense & Co.: Android-UIs im Vergleich

Stock-Android, Samsung Touchwiz, HTC Sense, Sony UI, LG Optimus UI und Huawei Emotion UI: Wir zeigen, wie sich die Android-Benutzeroberflächen der…

Chromecast Apps

Android- und iOS-Apps

Chromecast Apps: Die besten Dienste für Googles TV-Stick

Chromecast ist nun auch in Deutschland erhältlich. Wir zeigen die besten Android- und iOS-Apps für den günstigen TV-Stick von Google.

Mozilla Netcast - Chromecast Alternative

Chromecast Alternative

Mozilla "Netcast": Streaming-Stick mit Firefox OS…

Mozilla arbeitet an einer Alternative zu Google Chromecast. Der TV-Dongle "Netcast" läuft mit Firefox OS. Ein erstes Video gibt Einblicke.

Screenshot: www.apple.com/music

Musik-Streaming

Apple Music ist da - der erste Eindruck

Mit Music stellt Apple nicht nur seinen eigenen Streaming-Dienst vor. Für Musikfans mit Apple-Geräten bleibt kein Stein auf dem anderen. Wir zeigen,…