Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Kommendes Update

Zur Sicherheit: Android-Geräte starten bald alle drei Tage neu

Google führt eine Sicherheitsfunktion ein, die Android-Geräte nach 72 Stunden Inaktivität automatisch neu startet. Dies schützt Daten durch Verschlüsselung im "Before First Unlock"-Modus.

Android Sicherheitsupdate
Android-Geräte bekommen eine neue Sicherheitsfunktion.
© Android / TAlex - fotolia.com / Montage: connect

Mit dem neuesten Update der Google Play Services (Version 25.14) hat Google eine neue Sicherheitsfunktion für Android-Smartphones und -Tablets eingeführt. Diese Funktion sorgt dafür, dass Geräte nach 72 Stunden Inaktivität automatisch neu gestartet werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Nutzer...

Mit dem neuesten Update der Google Play Services (Version 25.14) hat Google eine neue Sicherheitsfunktion für Android-Smartphones und -Tablets eingeführt. Diese Funktion sorgt dafür, dass Geräte nach 72 Stunden Inaktivität automatisch neu gestartet werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen, indem sie im "Before First Unlock"-Modus verschlüsselt bleiben.

Die neue Sicherheitsfunktion von Android erinnert stark an das "Inactivity Reboot"-Feature von iOS 18, das Apple kürzlich eingeführt hat. Der automatische Neustart versetzt das Gerät in den "Before First Unlock"-Status, bei dem die Daten verschlüsselt sind und erst nach Eingabe eines Passcodes oder nach biometrischer Authentifizierung vollständig zugänglich werden. Dies erschwert den Zugriff auf Daten durch unbefugte Personen erheblich.

Während GrapheneOS bereits eine ähnliche Funktion bietet, die es Nutzern erlaubt, das Zeitlimit für den Neustart zwischen zehn Minuten und 72 Stunden festzulegen, ist die Google-Lösung auf eine feste Dauer von 72 Stunden beschränkt.

Für Nutzer bedeutet diese Neuerung einen erheblichen Sicherheitsgewinn. Sollte ein Gerät gestohlen werden, bleibt es nach dem automatischen Neustart im verschlüsselten Zustand, bis der rechtmäßige Besitzer es entsperrt. Dies minimiert das Risiko, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten. Zudem schützt die Funktion auch vor potenziellen Angriffen, bei denen versucht wird, die Gerätesicherheit zu umgehen.

Derzeit ist die Funktion auf Smartphones und Tablets mit Android verfügbar, während Geräte wie Android Auto, TVs und Wear OS ausgenommen sind. Das Update wird schrittweise über die Google Play Services verteilt, sodass die meisten Geräte ohne ein Betriebssystem-Update von der neuen Sicherheitsfunktion profitieren werden.

FAQ-Bereich

Was ist der "Before First Unlock"-Modus?

Ein Zustand, in dem die Daten des Geräts verschlüsselt sind und erst nach Passworteingabe zugänglich werden.

Welche Geräte sind von der neuen Funktion betroffen?

Die Funktion gilt für Android-Smartphones und -Tablets, nicht jedoch für Android Auto, TVs oder Wear OS.

Wann wird das Update verfügbar sein?

Der Rollout erfolgt in den kommenden Wochen über die Google Play Services.

Kann die Funktion deaktiviert werden?

Es ist noch unklar, ob Nutzer die Funktion manuell deaktivieren können.

Warum führt Google diese Funktion ein?

Um die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen und unbefugten Zugriff zu erschweren.

Android Update
Android Security Bulletin April 2025 Android: Google schließt über 60 Sicherheitslücken
Google Pixel 9 Pro Test Teaser 2

Autor: Leif Bärler • 16.4.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.