Preis, Ausstattung, Marktstart
Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro vorgestellt
Google hat die neue Pixel-Generation endlich vorgestellt. Pixel 7 und 7 Pro sind etwas leichter geworden und wurden technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Es sind die ersten Smartphones mit der neuen Android-Version 13.

Trotz Inflation und starkem Dollarkurs hält Google die Preise auf dem Niveau des Vorjahres, was bedeutet, dass das Pixel 7 649 Euro kostet, das Pixel 7 Pro 899 Euro. Beide Geräte werden ab dem 13. Oktober bei MediaMarkt, Saturn, Vodafone, Deutsche Telekom, freenet, 1&1, O2, tink, OTTO, Amazon,...
Trotz Inflation und starkem Dollarkurs hält Google die Preise auf dem Niveau des Vorjahres, was bedeutet, dass das Pixel 7 649 Euro kostet, das Pixel 7 Pro 899 Euro. Beide Geräte werden ab dem 13. Oktober bei MediaMarkt, Saturn, Vodafone, Deutsche Telekom, freenet, 1&1, O2, tink, OTTO, Amazon, expert und weiteren Anbietern erhältlich sein. Wer ein Pixel 7 im Google Store bis zum 17. Oktober vorbestellt, bekommt die Pixel Buds Pro kostenlos dazu oder erhält 219 Euro Rabatt beim gleichzeitigen Kauf der ebenfalls neu vorgestellten Google Pixel Watch. Wer ein Pixel 7 Pro vorbestellt, kann zwischen den Pixel Buds Pro oder der Google Pixel Watch als Geschenk wählen
Design an den Vorgängern orientiert
Das Design mit dem markanten Kamerastreifen auf der Rückseite wurde von den Vorgängern übernommen, genauso wie die exzellente Haptik: Die Phones bestehen vorne und hinten aus Gorilla Glas Victus, das von einem Aluminiumrahmen zusammengehalten wird. Der Rahmen ist beim Pixel 7 Pro glänzend poliert, beim Pixel 7 matt. Beide Phones sind wasserfest nach IP68.
Mit Tensor 2 und hoher Sicherheitsstufe
Das Pixel 7 ist etwas kompakter geworden, daher schrumpft das Display minimal von 6,4 auf 6,3 Zoll. Darunter werkelt mit dem Google Tensor 2 ein SoC der neuesten Generation, das von Google entwickelt und für maschinelles Lernen und grafische Berechnungen optimiert wurde. Damit sind wieder exklusive Google-Funktionen möglich, die es in dieser Form nur auf den Pixel-Smartphones gibt, unter anderem Echtzeit-Übersetzungen und die Transkription von Sprachaufzeichnungen.
Das Pixel 7 Pro ist mit 12 GB RAM, das 7er mit 8 GB RAM ausgestattet. Die Connectivity ist auf aktuellem Stand, es werden 5G, WiFi 6E, NFC, Bluetooth 5.2 und Dual-SIM geboten. Beim 7 Pro ist wieder der moderne Nahfunk-Standard Ultra Wide Band (UWB) eingebaut.
Google betont die hohen Sicherheitsstandards. So bietet der separate Sicherheitschip Titan M2 einen Sicherheitsbereich für sensitive Informationen wie Passwörter oder Fingerabdruckdaten. Im Laufe des Jahres werden das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro zudem ohne zusätzliche Kosten VPN von Google One erhalten.
Die ersten Phones mit Android 13
Natürlich laufen die Pixel 7 mit der neuesten Android-Version 13, die in diesem Herbst in der Breite verfügbar sein wird. Neu sind erweiterte farbliche Anpassungsmöglichkeiten der Oberfläche, ein überarbeiteter Mediaplayer und ein Editor für Inhalte, die in die Zwischenablage kopiert werden. Zudem ist es möglich, für jede App eine eigene Sprache auszuwählen. Einen Überblick über die Neuerungen von Android 13 gibt dieser Artikel.
Der Software-Support ist sehr gut: Google verspricht den Käufern drei Systemupdates und fünf Jahre monatliche Sicherheitspatches.
Kamerasystem mit punktuellen Änderungen
Im Zentrum steht wieder das Kamerasystem, das aus einem Weitwinkel mit 50 Megapixeln und einem Ultraweitwinkel mit 12 Megapixeln besteht. Beim Pixel 7 Pro kommt ein Teleobjektiv mit optischem Zoom hinzu, das mit 48 Megapixeln auflöst. Im Vergleich mit dem Pixel 6 Pro hat Google den Zoomfaktor von vierfach auf fünffach verstärkt.
Bereits die Hardware macht klar, dass von der Kamera keine bahnbrechenden Verbesserungen zu erwarten sind. Google spricht davon, dass man die Kamera-Algorithmen der Hauttonoptimierung Real Tone mit mehr als 10.000 zusätzlichen Porträts von People of Color (PoC) trainiert hat, um sicherzustellen, dass die Pixel-Kamera alle Hauttöne authentisch wiedergibt. Zudem benötigt Nachtsicht jetzt nur noch die Hälfte der bisher üblichen Belichtungszeit. Ein neues Feature, das zunächst nur für Pixel 7 und Pixel 7 Pro verfügbar sein wird, ist der Scharfzeichner. Hier wird maschinelles Lernen eingesetzt, um unscharfe Bilder zu verbessern. Sogar in alten Fotos kann man mit wenigen Fingertipps Unschärfe und Rauschen entfernen.
Google Pixel 7 technische Daten
- Preis und Speicher: 649 Euro mit 8/256 GB
- Farben: Obsidian, Snow, Lemongrass
- Größe und Gewicht: 156 x 73 x 9 Millimeter und 197 Gramm
- SoC: Google Tensor G2
- Display: OLED mit 6,3 Zoll und 2.400 x 1.080 Pixel, Bildwiederholrate 90 Hertz
- Hauptkamera: Weitwinkel mit 50 Megapixel (OIS, F1.9) und Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel (F2.2)
- Frontkamera mit 10,8 Megapixel (F2.2)
- Konnektivität: 5G, 4G, 3G, 2G, WiFi 6E, Bluetooth 5.2, NFC, USB-C
- Dual-SIM (1x Nano SIM, eSIM)
- Akku mit 4.355 mAh, Wireless Reverse Charging unterstützt
- System: Android 13
- Besonderheiten: Stereolautsprecher, IP68, kein Netzteil im Lieferumfang
Google Pixel 7 Pro technische Daten
- Preis und Speicher: 899 Euro mit 12/256 GB
- Farben: Obsidian, Snow, Hazel
- Größe und Gewicht: 163 x 77 x 9 Millimeter und 212 Gramm
- SoC: Google Tensor G2
- Display: OLED mit 6,7 Zoll und 3.120 x 1.440 Pixel, Bildwiederholrate 120 Hertz
- Hauptkamera: Weitwinkel mit 50 Megapixel (OIS, F1.9) und Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel (F2.2) und 5x Tele mit 48 Megapixel (OIS, F3.5)
- Frontkamera mit 10,8 Megapixel (F2.2)
- Konnektivität: 5G, 4G, 3G, 2G, WiFi 6E, Bluetooth 5.2, UWB, NFC, USB-C
- Dual-SIM (1x Nano SIM, eSIM)
- Akku mit 5.000 mAh, Wireless Reverse Charging unterstützt
- System Android 13
- Besonderheiten: Stereolautsprecher, IP68, kein Netzteil im Lieferumfang