Langsamer als das iPhone SE?
Google Pixel verliert in Benchmarks gegen iPhone 7
In ersten Benchmarks verliert das Google Pixel deutlich gegen das iPhone 7. Auch ältere iPhones sind in manchen Disziplinen schneller.

In dem Benchmark Geekbench 4 erreichten Google Pixel und Pixel XL in ersten Tests etwa 4100 Punkte im Multi-Core-Test und 1580 Punkte im Single-Core-Test, wie AppleInsider berichtet. Im Vergleich mit dem etwa gleich teuren iPhone 7 schneiden die Pixel-Phones deutlich schlechter ab.
Das iPhone 7 kommt auf Werte von 5600 Punkten im Multi-Core- und 3400 Punkten im Single-Core-Test. Doch auch das ein Jahr alte iPhone 6s schlägt das Google Pixel zumindest im Single-Score-Wert mit 2500 Punkten. Beim Multi-Core-Test liegen beide etwa gleichauf. Ähnliche Werte hat auch das kleinere und günstigere iPhone SE.
Beide Pixel-Modelle nutzen einen Snapdragon 821 mit vier Kernen, bei dem zwei Kerne mit bis zu 2,15 GHz und zwei mit 1,6 GHz laufen. Dazu haben sie 4 GB RAM. Die Benchmarks wurden wohl für die beiden schwächeren Kerne gemessen, laut AppleInsider würde aber auch eine Hochrechnung der Werte für die schnelleren Prozessorkerne zumindest unter denen des iPhone 7 liegen.
Das iPhone 7 arbeitet mit dem Apple A10 Fusion Prozessor, der zwei Hochleistungs- und zwei Effizienz-Kerne hat. Die Hochleistungskerne laufen mit bis zu 2,34 GHz. Der A9-Prozessor des iPhone 6s und iPhone SE hat zwei Kerne, die mit bis zu 1,8 GHz getaktet sind und auf 2 GB RAM zugreifen können.
Die Benchmarks liefern natürlich nur theoretische Werte und können die Geschwindigkeiten im täglichen Gebrauch nicht genau wiederspiegeln. Doch zumindest lässt sich so die Leistung der Hardware-Komponenten vergleichen. Wie sich Google Pixel und Pixel XL in der Praxis schlagen, wird der Test von connect zeigen.
Weiter zur Startseite