Deutschland-Ticket und weitere Codes hinzufügen

Google Wallet: Mehr Funktionen für die digitale Brieftasche

Die Google Wallet App ist bereits Sammelstelle für diverse Kreditkarten, Kundenkarten und Tickets. Ein Update soll nun das Speichern beliebiger Codes ermöglichen.

News
VG Wort Pixel
Google Wallet
Mit einem Update soll Google Wallet einen größeren Funktionsumfang erhalten.
© Google / Montage: connect

Dieses Problem kennen sicher die meisten: Das Portemonnaie läuft beinahe über vor Mitgliedskarten, Bank- und Kreditkarten und sonstigen Bonuskärtchen. Auch der Führerschein und der Personalausweis müssen immer dabei sein, und die Krankenversicherungskarte dabei zu haben schadet auch nicht.

Und obwohl es viele Mitgliedskarten bereits in digitaler Ausführung gibt, braucht man doch für viele dieser Karten eine eigene App. Viel praktischer wäre da doch eine einzige App, in der man all seine wichtigen Dokumente und Karten zentral ablegen und bei Bedarf aufrufen kann.

Lesetipp: Google Maps: Routenplaner bekommt Immersive View Funktion

Eine solche App ist Google Wallet, in der man bereits seit längerem verschiedene Kreditkarten und Kundenkarten ablegen kann. Doch die digitale Brieftasche hat noch lange nicht Platz für das ganze Ausmaß unseres Kartenchaos. Mit der Zeit soll sich das ändern, wie Google in einem Blog-Post ankündigt: Der erste Schritt kommt in Form eines Updates. Mit diesem erweitert sich der (Funktions-)umfang von Google Wallet, während der der Geldbörse sich hoffentlich minimiert.

Deutschland-Ticket und beliebige Codes in Google Wallet

Das Speichern von ÖPNV-Tickets ist mit Google Wallet zwar schon seit einiger Zeit möglich, doch der Umfang der Unterstützung ist vom jeweiligen Verkehrsverbund abhängig. Ab sofort soll es die Option geben, das Deutschland-Ticket in digitaler Form in der Google Wallet zu speichern und abzurufen.

Und auch weitere beliebige Kartencodes sollen gescannt werden können. Dies funktioniert ganz einfach indem man den Code auf seiner Mitgliedskarte fotografiert und in der digitalen Brieftasche hochlädt. Die App speichert das Foto dann entweder oder generiert auf Basis des Fotos einen digitalen Strich- oder QR-Code. Das Foto beziehungsweise der Code lässt sich dann unter entsprechendem Namen abspeichern, sodass man nicht erst lange nach der Karte suchen muss. Damit kann man nun auch Karten in der Wallet-App ablegen, für die es dort bisher keine Unterstützung gab.

Lesetipp: Android 14: KI-Wallpaper und Geräteortung

Außerhalb Deutschlands kommen mit dem Update noch weitere Funktionen. In Großbritannien beispielsweise kann man künftig auch Krankenversicherungskarten sicher abspeichern. In Anbetracht dessen, dass es sich hier um sensiblen Daten handelt, ist für den Zugriff auf die Karte eine Authentifizierung per PIN oder Fingerabdruck erforderlich.

In einigen US-Staaten wird zudem das Sichern des Ausweises und Führerscheins unterstützt. Der digitale Personalausweis kann beispielsweise beim TSA-Check in ausgewählten Flughäfen vorgezeigt werden. Die Funktion soll auch für das Buchen eines Mietwagens und weitere Verwendungszwecke ausgebaut werden.

Ob diese Funktionen in ferner Zukunft auch nach Deutschland kommen, bleibt abzuwarten.

Apple Pay

Apple Pay einrichten und nutzen

Apple Pay: So funktioniert das Bezahlen mit iPhone & Co.

Apple Pay ist seit einiger Zeit auch in Deutschland verfügbar. Wir zeigen, wie Sie Apple Pay auf iPhone, Apple Watch und Co. einrichten und nutzen.

2.6.2023 von Yvonne Junginger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android-Trojaner-Symbolbild

Android-Malware im Play Store

Malware ExpensiveWall infiziert 50 Android-Apps

Die Malware ExpensiveWall wurde ungehindert von Googles Play Protect bis zu 4,2 Millionen Mal heruntergeladen. Sie verschickt teure Premium-SMS.

Google Hangouts Wechsel zu Google Chat

Messenger-App

Hangouts: Google nennt Zeitplan für Wechsel zu Google Chat

Google ersetzt den Messenger Hangouts durch Google Chat. Jetzt gibt es einen Zeitplan, wann der alte Dienst eingestellt wird.

Smartphone Malware Trojaner

1,5 Millionen Installationen betroffen

Zwei Spyware-Apps im Google Play Store entlarvt

IT-Sicherheitsforscher warnen vor zwei neuen Spyware-Apps im Google Play Store, die getarnt Daten sammeln und diese an Server in China weiterleiten.

Die WhatsApp Video-Sofortnachriten sind ab sofort verfügbar.

Neues Update

WhatsApp Video-Sofortnachrichten ab sofort verfügbar

Nur wenige Tage nach dem Beta-Test sind die Video-Sofortnachrichten für WhatsApp ab sofort verfügbar.

Whatsapp-Logo in einer Sprechblase

Neue Benutzeroberfläche

WhatsApp: Android-Version wartet mit neuem Design auf

Meta passt das Design des Messengers WhatsApp unter Android an. Das Redesign ändert die Benutzeroberfläche und orientiert sich am iOS-Pendant.