Intelligente Vorschau
Google Maps: Routenplaner bekommt Immersive View Funktion
Seit Anfang Februar verfügt Google Maps über die „immersive View“ Funktion. Auch der Routenplaner profitiert bald von den KI-gesteuerten Funktionen und zeigt eine immersive Streckenvorschau.

Die Möglichkeiten moderner KI hat Google genutzt und Unmengen an Street View- und Luftbildern mit ihrem Kartendienst Maps kombiniert. Das Resultat nennt sich immersive View und kann eine realitätsgetreue Ansicht von Örtlichkeiten generieren, unter Rücksichtnahmen von Tageszeit und Wetterdaten.
Das Navigationstool von Maps wurde jetzt um diese Funktionalität erweitert. Geben Sie wie gewohnt Start und Ziel ein und der Routenplaner findet die besten Strecken. Das Neue ist allerdings die Voransicht.
Ab einer gewissen Zoomstufe wechselt die Ansicht in eine animierte Vorschau ihrer gewählten Strecke. Auch hier unter Berücksichtigung von Tageszeiten und Wetterdaten. In der Vorschau können sie sehen, ob sie mit Stau oder Niederschlägen auf ihrem Weg zu rechnen haben.
Zusätzlich können weitere Daten, wie etwa Temperatur und Luftqualität, angezeigt werden.
Lesetipp: Kompass kalibrieren für Google Maps und Co.
So können Abfahrtszeiten nach Temperatur und Regenwahrscheinlichkeit gewählt werden, während für die Wahl des Streckenverlaufes die Attraktivität entscheidend ist. Dazu sind in der Voransicht ein Drop-down-Menü für den Tag und ein Slider für die Uhrzeit integriert. Die Preview wird dann entsprechend aktualisiert.
Lesetipp: Google-Maps-Alternativen - 6 Navi-Apps im Vergleich
Der Roll-out für immersive View für Routen ist für diesen Sommer geplant. In den kommenden Monaten will Google mit folgenden Städten beginnen: Amsterdam, Berlin, Dublin, Florenz, Las Vegas, London, Los Angeles, New York, Miami, Paris, Seattle, San Francisco, San Jose, Tokio und Venedig.
Wie beim Launch von Street View werden zum Start nur ausgewählte Strecken verfügbar sein.