Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
TV-Lautsprecher

Technaxx TX-317 im Test: Drahtlose TV-Hörhilfe

Der TX-317 von Technaxx ist eine einfach zu bedienende TV-Audio-Lösung mit Notfallalarm. Wir zeigen, warum er nicht nur für Senioren geeignet ist.

Autor: Matthias Metzler • 8.7.2025 • ca. 2:45 Min

Online-Siegel
gut
TechnaxxTX-317
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt
technaxx-tx-317-im-test
Der TV-Lautsprecher Technaxx TX-317 inklusive Basisstation erinnert mit seinem Design an ein klassisches Transistorradio.
© Technaxx

Für ältere Menschen und Personen mit Hörschwierigkeiten bietet der Technaxx TX-317 eine interessante Kombination aus Klangverstärker und Notfallfunktion. Das kompakte Gerät vereinfacht das Hören des TV-Tons durch die direkte Platzierung nahe am Nutzer.Wie einfach ist die Installation des Techn...

Pro

  • Vielseitige Konnektivität (TV, Bluetooth, FM-Radio)
  • SOS-Funktion für zusätzliche Sicherheit
  • Mobile Nutzung durch 8-Stunden-Akku
  • Zwei separate Kopfhörerausgänge
  • Einfache Installation

Contra

  • Begrenzte maximale Lautstärke
  • Kein Spritzwasserschutz
  • Nur FM-Radio, kein DAB
  • Kleine, schwer lesbare Bedienungsanleitung

Fazit

Der Technaxx TX-317 punktet mit einfacher Bedienung, direkter Tonverstärkung und flexibler Nutzung. Er ist somit ideal für alle, die eine tragbare Verstärkung für den TV-Ton suchen. Besonders Menschen mit Hörbeeinträchtigungen profitieren davon. Der Akku-Betrieb sorgt für Mobilität, ein Notfallalarm bietet zusätzlichen Nutzen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Für ältere Menschen und Personen mit Hörschwierigkeiten bietet der Technaxx TX-317 eine interessante Kombination aus Klangverstärker und Notfallfunktion. Das kompakte Gerät vereinfacht das Hören des TV-Tons durch die direkte Platzierung nahe am Nutzer.

Wie einfach ist die Installation des Technaxx TX-317?

Die Inbetriebnahme des Technaxx TX-317 gestaltet sich im Grunde recht unkompliziert. Wir zeigen im Folgenden, wie die Einrichtung konkret erfolgt.

technaxx-tx-317-lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst neben dem TV-Lautsprecher (links) und seiner Basisstation (Mitte) auch ein Ladekabel, ein Ladegerät, ein optisches Kabel, ein analoges Audiokabel, ein digitales Koaxialkabel und eine Bedienungsanleitung.
© Matthias Metzler | connect

Technaxx TX-317: Schrittweise Ersteinrichtung

  • Anschließen der Basisstation: Die Basisstation wird mithilfe des beiliegenden Netzadapters und eines USB-C-Kabels an die Steckdose angeschlossen. Für die Verbindung zum Fernseher stehen drei Möglichkeiten bereit: ein optischer Toslink-Eingang, ein koaxialer Digitaleingang (SPDIF) oder der bekannte 3,5-mm-Klinkenanschluss. Je nach TV-Modell muss der entsprechende Anschluss ausgewählt werden.
    Anmerkung: Wichtig ist, dass nur ein Anschluss gleichzeitig genutzt werden darf. Unter Umständen muss der Fernseher auf externe Tonausgabe umgestellt werden. Das kann für technische Laien zur ersten Stolperfalle werden!
  • Laden des Lautsprechers: Der Lautsprecher wird auf die Basisstation gestellt. Das lädt den Akku auf. Die Ladezeit beträgt etwa drei Stunden. Der Ladezustand wird auf dem LCD-Display angezeigt.
  • Erstes Einschalten und Koppeln: Durch längeres Drücken der Ein-/Aus-Taste wird das Gerät eingeschaltet. Die Verbindung zwischen Basisstation und Lautsprecher wird automatisch über 2,4-GHz-Funk hergestellt.
    Anmerkung: Die Reichweite von bis zu 10 Metern reicht normalerweise aus, kann aber durch Wände und andere Störquellen beeinträchtigt werden.
technaxx-tx-317-display
Die großen, englisch beschrifteten Tasten ermöglichen in Kombination mit dem Display eine einfache Bedienung.
© Matthias Metzler | connect
  • Bedienung und Moduswahl: Über die deutlich beschrifteten Tasten auf der Oberseite können Sie zwischen den Modi "TV", "BT" (Bluetooth) und "Radio" (nur FM, kein DAB) wählen. Der Wechsel zwischen den Modi funktioniert problemlos.
    Anmerkung: Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen könnten die Beschriftungen und das Display allerdings als zu klein empfinden. Die Bedienungsanleitung führt zwar durch alle Funktionen. Leider ist der Druck relativ klein geraten, wodurch sich eine unnötige Hürde für ältere Menschen oder Personen mit Sehschwäche ergibt.
  • Individuelle Einstellungen: Über einen Equalizer-Schalter können drei Klangprofile ausgewählt werden. Damit lässt sich die Audioausgabe an persönliche Bedürfnisse anpassen. Die Lautstärke wird über einen zentralen Drehregler eingestellt, der im FM-Modus gleichzeitig als Suchlauf dient.
    Anmerkung: Im Vergleich zu spezialisierten Hörverstärkern ist die Klangoptimierung etwas zu begrenzt.
  • SOS-Funktion und Kopfhörerausgänge: Durch längeres Drücken der gelben Menütaste lässt sich im Notfall die SOS-Funktion aktivieren. Zwei separate 3,5-mm-Kopfhörerausgänge ermöglichen zudem privates Hören und sind somit ein echter Vorteil für Mehrpersonenhaushalte.
    Anmerkung: Wie nützlich diese SOS-Funktion im Alltag ist, hängt davon ab, ob das Gerät griffbereit liegt und der Alarm laut genug ist. In unserem Check war der Signalton aber selbst in der Nachbarwohnung deutlich wahrnehmbar.
technaxx-tx-317-seitliche-ports
Der TX-317 verfügt über zwei Kopfhöreranschlüsse sowie einen USB-C-Port zum Aufladen.
© Matthias Metzler | connect

Wie schlägt sich der TX-317 als TV-Hörhilfe?

Trotz seiner kompakten Größe liefert der Technaxx TX-317 eine solide Klangqualität. Die drei EQ-Modi ermöglichen eine einfache Anpassung, insbesondere bei Sprache und TV-Ton. Zwar erreicht er bei weitem nicht die Lautstärke großer Soundbars, überzeugt aber dennoch mit einer klaren Wiedergabe.

Wenn man den TX-317 direkt bei sich platziert, ist er mit einer Laufzeit von bis zu acht Stunden für einen TV-Marathon nicht unbedingt geeignet. Für die normale mobile Nutzung und das Radiohören reicht die Akkulaufzeit aber allemal. Geladen wird die TV-Hörhilfe per USB-C am Lautsprecher oder ganz bequem an der Dockingstation.

Insbesondere für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen kann die direkte Platzierung des Lautsprechers die Sprachverständlichkeit deutlich verbessern.

Online-Siegel
gut
TechnaxxTX-317
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt

Fazit: Für wen eignet sich der Technaxx TX-317?

Der Technaxx TX-317 punktet mit einfacher Bedienung, direkter Tonverstärkung und flexibler Nutzung. Er ist somit ideal für alle, die eine tragbare Verstärkung für den TV-Ton suchen. Besonders Menschen mit Hörbeeinträchtigungen profitieren davon. Der Akku-Betrieb sorgt für Mobilität, ein Notfallalarm bietet zusätzlichen Nutzen.

Für Menschen mit hohen Klangansprüchen ist dieses Gerät jedoch nicht geeignet. Wer Wert auf ausgeprägte Basswiedergabe, detailreiche Höhen oder ein raumfüllendes Klangerlebnis legt, wird mit diesem Gerät eher nicht zufrieden sein.