Verbindungsprobleme seit Mitte August 2025
HP-Scanner-Funktionen gestört: Mögliche Ursache bei Microsoft 365
Bei zahlreichen HP-Multifunktionsgeräten sollen seit Mitte August 2025 die Scan-Funktionen ausfallen. Betroffen sind vor allem Funktionen, die Dokumente direkt an Microsoft-Dienste wie OneDrive oder SharePoint senden. Der HP-Support sieht mögliche Ursachen in Änderungen bei Microsoft 365.

Seit dem 18. August 2025 berichten Administratoren aus Unternehmen über Probleme mit HP-Multifunktionsgeräten, insbesondere beim Scannen von Dokumenten. Die Funktionen Scan2Mail, Scan2OneDrive und Scan2SharePoint seien betroffen. Normalerweise ermöglichen diese es, Dokumente direkt vom Gerät aus...
Seit dem 18. August 2025 berichten Administratoren aus Unternehmen über Probleme mit HP-Multifunktionsgeräten, insbesondere beim Scannen von Dokumenten. Die Funktionen Scan2Mail, Scan2OneDrive und Scan2SharePoint seien betroffen. Normalerweise ermöglichen diese es, Dokumente direkt vom Gerät aus per Mail zu verschicken oder in Microsofts Cloud-Dienste abzulegen.
Administratoren melden Ausfälle trotz Updates
Ein IT-Administrator, der mehrere Unternehmen betreut, habe gegenüber dem Technikblogger Günter Born berichtet, dass trotz verschiedener Maßnahmen – darunter Firmware-Updates und Anmeldeprüfungen – keine Besserung erreicht werden konnte. Weitere Nutzer hätten sich daraufhin mit ähnlichen Problemen gemeldet.
HP-Support sieht Ursache bei Microsoft 365
Laut einem Gespräch mit dem HP-Support ist man dort der Ansicht, dass Änderungen an Microsoft 365 die Ursache für die Störungen sein könnten. Diese sollen die Kommunikation zwischen den Geräten und den Cloud-Diensten beeinträchtigen. Eine offizielle Stellungnahme von Microsoft liegt bislang jedoch nicht vor. HP arbeitet angeblich an einer Lösung, nähere Details sind derzeit aber nicht bekannt.
Ausmaß der Störung bleibt unklar
Wie viele Geräte und Modellreihen konkret betroffen sind, lasse sich derzeit nicht eindeutig sagen. Auch in offiziellen Supportforen von HP und Microsoft sei bislang wenig zu dem Thema zu finden. Offen bleibt zudem, ob bestimmte Konfigurationen oder Softwareversionen die Störung begünstigen.