Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Vielseitiges Multifunktionsgerät

HP Smart Tank 7605 AiO im Test

Der HP Smart Tank 7605 AiO überzeugt durch seine Ausstattung und niedrige Druckkosten, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Büros macht.

Autor: Wadim Herdt • 28.5.2025 • ca. 3:35 Min

Online-Siegel
Gut
Einzeltest
HPSmart Tank 7605 AiO
Multifunktionsgerät
Zusätzliche Infos
getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Mai 2025
HP Smart Tank 7605 AiO
Im Lieferumfang sind zwei Druckköpfe sowie fünf Tintenflaschen: enthalten.
© HP
275,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Niedrige Druckkosten
  • Gute Druckqualität
  • LAN-Schnittstelle
  • USB-Host
  • ADF-Einheit

Contra

  • Streifen bei Fotodruck

Fazit

Der HP Smart Tank 7605 AiO bietet eine umfangreiche Ausstattung mit Funktionen wie ADF, Fax, randlosem Fotodruck bis A4 und USB-Host. Die niedrigen Druckkosten und die gute Druckqualität machen ihn zu einem starken Helfer für zuhause oder das Büro. Kleinere Schwächen, wie das gelegentliche Knacken des Scandeckels oder die Farbtreue, trüben den Gesamteindruck nur minimal.

82,5%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der HP Smart Tank 7605 AiO überzeugt durch seine umfangreiche Ausstattung und besonders niedrige Druckkosten, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Büros und Home-Offices macht.

Ausstattung und Design

Für etwa 280 Euro erhält man ein Multifunktionsgerät, das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen beherrscht. Im Lieferumfang enthalten sind ein Stromkabel, zwei Druckköpfe sowie fünf Tintenflaschen: zwei in Schwarz und je eine in Cyan, Magenta und Gelb. Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen hohe Reichweiten und reduzieren die Druckkosten erheblich.

Das Gerät verfügt über eine automatische Dokumentenzuführung (ADF) für bis zu 35 Seiten. Die Verbindung kann sowohl drahtlos über WLAN als auch kabelgebunden über USB oder LAN erfolgen. Die LAN-Verbindung bietet dabei einen leichten Geschwindigkeitsvorteil.

Mit einem Gewicht von 7,7 kg und einem schlichten grau-weißen Gehäuse fügt sich der Drucker unauffällig in jede Büroumgebung ein. Die Bedienung erfolgt größtenteils über ein 3,7 Zoll großes, monochromes Touch-Display, das nach oben zeigt und somit gut ablesbar bleibt. Es gibt nur eine mechanische Taste – den Ein/Aus-Button. Einziger Kritikpunkt ist das Knacken des Scandeckels beim Öffnen, was auf eine weniger hochwertige Konstruktion hinweist.

HP Smart Tank 7605 AiO
Die Bedienung erfolgt größtenteils über ein monochromes Touch-Display.
© HP

Einrichtung und Bedienung

Die Installation der HP Smart-Software verlief größtenteils reibungslos, jedoch trat ein kleiner Fehler auf: Die Ausrichtung der Druckköpfe wurde nicht korrekt abgeschlossen.

Über Rechner oder Smartphone ließ sich der HP problemlos nutzen, aber das Display am Gerät zeigte eine Meldung, dass die Installation noch nicht abgeschlossen war. Dadurch konnte man weder das Menü aufrufen, noch die Funktionen per Icons nutzen. Nach kurzer Recherche im Internet konnte dieses Problem jedoch schnell behoben werden. Positiv hervorzuheben ist die beiliegende, gut verständliche gedruckte Anleitung zur Inbetriebnahme.

teufel-mynd-bluetooth-speaker-all-colours

Funktionalität und Besonderheiten

Neben den Standardfunktionen umfasst die Ausstattung des HP Smart Tank 7605 AiO einige Besonderheiten. Dazu zählt zuallererst das Fax. Wirklich brauchen, tun dieses heute nur noch wenige Nutzer. Praktischer im Büroalltag ist die ADF-Einheit für automatischen Seiteneinzug. Ebenso die USB-Host-Schnittstelle. Damit lassen sich JPG-Bilder direkt vom USB-Stick drucken und die Scans von Fotos oder Dokumenten dort abspeichert. Scans lassen sich auch automatisch an die zuvor definierte Mail verschicken. Wer fotografiert oder oft mit Fotos arbeitet, wird sich über den randlosen Druck bis A4 freuen - dieses Feature ist bei meisten Multifunktionsgeräten in der Preisklasse nur für kleine Formate vorhanden.

Duplex-Druck ist nur manuell möglich: zuerst wird die eine Seite gedruckt, dann die bedruckten Blätter erneut für den zweiten Durchgang reingelegt. Nützlich sind Fotokopie-Funktion sowie Ausweiskopie-Funktion.

Es gibt auch einen stillen Modus, in dem der Drucker leiser, aber auch langsamer Arbeitet.

Sandisk WD Black SN8100 SSD
Sandisks erste Gen5-SSD: ist sie wirklich die schnellste? Sandisk WD BLACK SN8100 im Test
94,0%

Druckkosten und Verbrauch

Dank der großen Tintentanks und der Möglichkeit, nur die tatsächlich verbrauchte Tinte nachzufüllen, sind die Betriebskosten des HP Smart Tank 7605 AiO äußerst niedrig. Ein kompletter Satz Originaltinte kostet etwa 55 Euro (15,50 Euro für 135 ml Schwarz und je 13,50 Euro für 70 ml der Grundfarben) und reicht für 6.000 bis 8.000 ISO-Seiten. Das Nachfüllen gestaltet sich dank durchdachter Konstruktion der Anschlüsse und Deckel einfach und sauber.

Die Druckköpfe sind ebenfalls austauschbar: Der Schwarzdruckkopf kostet 17,50 Euro, der Farb-Druckkopf (Tri-Color) 34,50 Euro. Auch der Energieverbrauch ist gering – für eine Testseite wurden ca. 210 mWh benötigt, im Ruhemodus liegt der Verbrauch bei 1,35 W.

Druckqualität

Die Druckqualität des HP Smart Tank 7605 AiO ist insgesamt sehr gut. Texte werden klar und scharf gedruckt, sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe. Fotos können bis zum Format A4 randlos gedruckt werden, wobei die Farben etwas kräftiger ausfallen und Schwarzweiß-Drucke leicht kühl wirken. Ein kleiner, gelegentlich auftretender Streifen beim Fotodrucken mindert den Gesamteindruck minimal.

Die Druckgeschwindigkeit ist solide. Die Verbindung über LAN kann die Druckzeiten leicht verbessern, jedoch sind die Unterschiede marginal. Eine A4-Textseite wird je nach Qualitätseinstellung in 13 bis 16 Sekunden gedruckt, ein A4-Foto in bester Qualität benötigt zwischen 184 und 205 Sekunden.

Smasung Galaxy S25 Edge vs. S25 Plus

Scannen und Kopieren

Der Scanner digitalisiert Vorlagen mit bis zu 600 dpi Auflösung. Je nach Einstellung dauert das Scannen einer A4-Seite zwischen 14 Sekunden (150 dpi, Text) und etwa 25 Sekunden (300 dpi, Foto). Die Scanqualität von Texten ist ordentlich, bei farbigen Textabschnitten kann die Farbtreue jedoch variieren, was gelegentlich die Lesbarkeit beeinträchtigt. Foto-Scans zeigen wenig Rauschen, allerdings können Farben etwas dumpf wirken und die Kantenschärfe bei bestimmten Strukturen leiden.

Das Kopieren von Dokumenten und Fotos ist eine Stärke des Geräts: Die Ergebnisse sind sehr gut, mit nur geringen Detailverlusten. Lediglich die Farbwiedergabe kann nicht immer vollständig überzeugen. Praktisch sind die speziellen Programme für Fotokopie und Ausweiskopie, die die Nutzung erleichtern. Dokumente werden in etwa 15 Sekunden eingescannt, für Fotos bei 300 dpi benötigt das Gerät ca. 170 Sekunden.

Online-Siegel
Gut
Einzeltest
HPSmart Tank 7605 AiO
Multifunktionsgerät
Zusätzliche Infos
getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Mai 2025

Fazit

Der HP Smart Tank 7605 AiO bietet eine umfangreiche Ausstattung mit Funktionen wie ADF, Fax, randlosem Fotodruck bis A4 und USB-Host. Die niedrigen Druckkosten und die gute Druckqualität machen ihn zu einem starken Helfer für Zuhause oder das Büro. Kleinere Schwächen, wie das gelegentliche Knacken des Scandeckels oder die Farbtreue, trüben den Gesamteindruck nur minimal.

Mehr zum Thema
Kyocera ECOSYS PA2101c
Farblaserdrucker für das Büro Kyocera ECOSYS PA2101cx im Test
70,8%
Aufmacher_Kundenzuriedenheit Drucker 2025
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Bester Drucker 2025
HP LaserJet M234D
Canon Pixma TS3752i