Neue IKEA-Geräte unterstützen Thread und Matter.
IKEA erweitert Smart-Home-Serie mit 21 Matter-kompatiblen Geräten
IKEA führt 21 Smart-Home-Geräte ein, die den Standard Matter unterstützen. Die Serie umfasst Leuchtmittel, Sensoren und Steuergeräte, die ohne IKEA-Gateway in Systeme wie Apple Home oder Google Home integriert werden können.
IKEA hat eine neue Serie von Smart-Home-Geräten angekündigt, die den Standard Matter unterstützen. Die Produktreihe umfasst 21 Geräte, darunter Leuchtmittel, Sensoren und Steuergeräte. Diese können nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme von Anbietern wie Apple, Google und Amazon integriert w...
IKEA hat eine neue Serie von Smart-Home-Geräten angekündigt, die den Standard Matter unterstützen. Die Produktreihe umfasst 21 Geräte, darunter Leuchtmittel, Sensoren und Steuergeräte. Diese können nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme von Anbietern wie Apple, Google und Amazon integriert werden. Die Einführung der neuen Serie ist für Anfang 2026 geplant.
Drei Produktkategorien
Die neuen Produkte verteilen sich auf drei zentrale Kategorien:
Beleuchtung
Die neue Serie KAJPLATS umfasst zwölf LED‑Leuchtmittel in verschiedenen Formen und Lichtstärken – darunter auch farbige Varianten und dimmbare Modelle. Sie sind in den Sockeltypen E27, E14 und GU10 verfügbar. Im Vergleich zur Vorgängerserie TRÅDFRI ist der Funktionsumfang erweitert worden, so IKEA.
Sensoren
Fünf neue Sensoren sollen zur Verbesserung des Raumklimas und zur Schadensprävention beitragen:
- Bewegungsmelder MYGGSPRAY (für innen und außen)
- Tür-/Fenstersensor MYGGBETT
- Temperatur- und Feuchtigkeitssensor TIMMERFLOTTE
- Luftqualitätssensor ALPSTUGA
- Wassermelder KLIPPBOK
Steuerung und Anschlüsse
Unter dem Namen BILRESA erscheinen neue Fernbedienungen mit Tasten oder Scrollrad. Ergänzt wird das Sortiment durch die smarte Steckdose GRILLPLATS, mit der sich herkömmliche Geräte vernetzen lassen. Auch den Stromverbrauch kann man darüber messen.
Zentrale Rolle für den DIRIGERA‑Hub
Um die Matter‑fähigen Geräte nutzen zu können, wird ein Smart‑Home‑Hub benötigt. IKEA empfiehlt den hauseigenen DIRIGERA‑Hub, der sowohl als Matter‑Controller als auch als Bridge für ältere IKEA‑Produkte dient. Dadurch sollen auch bisherige Modelle kompatibel bleiben. Wer keine alten IKEA-Produkte einbinden will, kann auch einen Matter-Controller einer anderen Marke benutzen, um die Matter-fähigen Geräte von IKEA in ein Smart-Home-System einzubinden.
Weitere Produkte angekündigt
Die aktuelle Markteinführung ist laut IKEA nur der Beginn einer umfassenderen Erneuerung des Smart‑Home‑Sortiments. In Zukunft sollen weitere Kategorien erschlossen und Geräte entwickelt werden, die leichter bedienbar und preislich zugänglich sind.

