Limitierte Referenzlautsprecher aus Hamburg
Inklang Ceterra 70R: Warum Sammler jetzt schnell sein müssen
Die auf 30 Exemplare limitierte Ceterra 70R Black Edition vereint edles Design, präzise Ingenieurskunst und kompromisslose Klangtreue – das neue Referenzmodell von Inklang.

Mit der Ceterra 70R Black Edition präsentiert der Hamburger Hersteller INKLANG ein neues Flaggschiff im High-End-Segment. Der edle Standlautsprecher wird am 18. und 19. Oktober 2025 auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt erstmals gezeigt und ist auf nur 30 Exemplare weltweit limitiert. Der Name ...
Mit der Ceterra 70R Black Edition präsentiert der Hamburger Hersteller INKLANG ein neues Flaggschiff im High-End-Segment. Der edle Standlautsprecher wird am 18. und 19. Oktober 2025 auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt erstmals gezeigt und ist auf nur 30 Exemplare weltweit limitiert. Der Name Ceterra (aus Centrum und Terra) steht symbolisch für den Ursprung und die Erdung des Klangs – eine Rückbesinnung auf elementare, unverfälschte Musikwiedergabe.
Design und Materialien: Zeitlose Eleganz in Schwarz und Walnuss
Die Ceterra 70R Black Edition knüpft an die klare, minimalistische INKLANG-Designsprache an, erweitert sie aber durch markante Details:
Das 117 cm hohe Gehäuse besteht aus 38 mm starkem MDF mit einer 5-fach satinierten schwarzen Lackierung und einer leicht geneigten Front für eine dynamische Anmutung.
Ein besonderes visuelles Merkmal sind die seitlichen „Kiemen“ aus geöltem Walnussholz, ebenso wie die Phase-Plugs der Tief- und Mitteltöner, die aus demselben edlen Material gefertigt sind. Diese Elemente verleihen dem Lautsprecher eine natürliche Wärme und unterstreichen seinen handwerklichen Charakter.
Das Gehäuse ruht auf einem massiven, sandgestrahlten Aluminiumsockel mit unsichtbaren Spikes, die für Stabilität und Resonanzfreiheit sorgen.
Technik und Klangkonzept: 3½ Wege für Referenzklang
Die Ceterra 70R Black Edition ist als 3½-Wege-System konzipiert und deckt einen Übertragungsbereich von 30 Hz bis 40 kHz ab.
Bestückung
- 2 × 190 mm High-End-Aluminium-Tieftöner
- 2 × 120 mm High-End-Mitteltöner
- 1 × 19 mm High-End-Ringradiator mit Neodym-Magnetsystem und Seidenkalotte
Das Zusammenspiel dieser Komponenten sorgt für tiefreichenden, konturierten Bass, offene Mitten mit vokaler Brillanz und kristallklare Höhen ohne Schärfe.
Die Frequenzweichen sind in einer separaten, hermetisch abgeschlossenen Kammer untergebracht, um Resonanzen und Luftdruckschwankungen zu vermeiden. Hochwertige Bauteile wie vibrationsfreie Spulen und audiophile Z-Cap-Folienkondensatoren gewährleisten eine präzise Signalverarbeitung.
Feinabstimmung und Anschlüsse
Auf der Rückseite befindet sich ein vergoldetes Bi-Amping-Anschlussterminal, das eine separate Ansteuerung von Bass- und Mittel/Hochtonbereich erlaubt. Über eine Pegelanpassung für Mittel- und Hochton lässt sich das Klangbild individuell anpassen (+1 dB/ 0 dB/ −1 dB im Hochton, 0 dB/ −1 dB im Mittelton).
Eine großzügige, strömungsoptimierte Bassreflexöffnung sorgt für einen kraftvollen Tiefton ohne Kompressionsgeräusche.
Inklang Ceterra 70R Black Edition im Überblick
- Limitierte Auflage: 30 Exemplare weltweit
- Neues Flaggschiff-Modell („R“ = Reference)
- 3½-Wege-System mit erweitertem Übertragungsbereich (30 Hz – 40 kHz)
- Überarbeitete Frequenzweichen mit vibrationsfreier Lagerung
- Hochwertige Komponenten: Z-Cap Kondensatoren, Neodym-Magnete
- Bi-Amping-Terminal mit klanglicher Feinabstimmung
- Strömungsoptimierte Bassreflexöffnung für druckvolle Tieftonwiedergabe
- 38 mm MDF-Gehäuse mit Walnuss-Designelementen
- Massive, sandgestrahlte Aluminiumbasis mit unsichtbaren Spikes
- Handgefertigt in Hamburg
Inklang Ceterra 70R Black Edition: Exklusivität und Preis
Die Black Edition sei auf 30 Stück limitiert und soll ab Ende November 2025 ausgeliefert werden. Der Preis liegt bei 6.500 Euro pro Lautsprecher. Interessenten könnten sich bereits jetzt über die offizielle Website auf eine Warteliste setzen lassen.
FAQ zur Inklang Ceterra 70R Black Edition
- Wann erscheint die Inklang Ceterra 70R Black Edition?
Die Auslieferung beginnt Ende November 2025, vorgestellt wird sie am 18.–19. Oktober 2025 auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt. - Wie viele Exemplare werden produziert?
Die Edition ist weltweit auf 30 Stück (15 Paare) limitiert. - Wie hoch ist der Preis?
Der Preis beträgt 6.500 Euro pro Stück, also 13.000 Euro pro Paar. - Welche Materialien kommen zum Einsatz?
MDF-Gehäuse (38 mm), geöltes Walnussholz, sandgestrahltes Aluminium – Made in Hamburg. - Welche technischen Besonderheiten bietet der Lautsprecher?
3½-Wege-Aufbau, Ringradiator-Hochtöner, Bi-Amping-Terminal mit Pegelanpassung und strömungsoptimierte Bassreflexöffnung. - Kann man die Lautsprecher probehören?
Ja, über die offizielle Inklang -Website lässt sich ein Hörraumtermin vereinbaren.
Technische Daten
Inklang Ceterra 70R Black Edition | |
---|---|
System: | 3½-Wege-Bassreflex (Rückwandöffnung) |
Frequenzgang: | 30 Hz – 40 kHz |
Belastbarkeit: | 360 W |
Wirkungsgrad: | 86 dB (1W/1 m) |
Impedanz (nom./min.): | 4,0 / 3,6 Ω |
Trennfrequenzen: | 200 Hz / 2.200 Hz / 2.400 Hz |
Gehäuse: | MDF (38 mm), Walnussholz, Aluminium-Sockel |
Maße (B x H x T): | 20,1 (28,007 inkl. Sockel) x 117 x 44,5 cm |
Gewicht: | 32 kg |

