Error 53
iPhone Fehler 53: US-Gericht weist Klage ab
iOS blockierte das iPhone, falls nicht autorisierte Händler den Touch-ID-Sensor des iPhone 6 und iPhone 6s reparieren. Eine Sammelklage gegen Apple scheiterte.

In den USA hat ein Gericht eine Sammelklage gegen Apple wegen des Fehlers 53 zurückgewiesen, der beim iPhone 6 und iPhones 6s nach der Installation von iOS 9.2 und einer Reparatur am Touch ID-Sensor auftauchte und das iPhone komplett lahmlegte. Apple habe das Problem durch ein Update bereits gelöst und den Betroffenen die angefallenen Reparaturkosten erstattet, heißt es in der Begründung des Richters.
Nur wenn Apple oder autorisierte Händler reparieren tritt der Fehler nicht auf
Der Fehler 53 trat erstmals nach dem Update auf OS 9.2 auf. Er führte zu einer kompletten Blockade der iPhones, selbst eine System-Wiederherstellung half nicht. Betroffen waren iPhone 6 und iPhone 6s bei denen der Touch-ID-Sensor von einem nicht autorisierten Händler ausgetauscht wurde. Bei Reparaturen von Apple und von Apple autorisierten Händlern trat der Fehler nicht auf. Wie Apple damals mitteilte, erscheint die Fehlermeldung, wenn bei der Sicherheitsüberprüfung im Bootprozess ein iPhone das Touch-ID-Modul nicht erkennt.
Blockade wird mit iOS 9.2.1 aufgehoben
Nachdem der Fehler erstmals Anfang Februar 2016 auftrat, veröffentlichte Apple die gepatchte Version iOS 9.2.1, die blockierte iPhones und iPads wieder aktivierte. Dennoch blieben die von nicht autorisierten Händler getauschten Touch-ID-Sensoren weiterhin inaktiv.
Apple bleibt also bei seiner Strategie: Nur wenn ein iPhone-Besitzer den defekten Touch-ID-Sensor seines iPhones bei Apple oder einem von Apple autorisierten Händlern reparieren lässt, ist dieses iPhone-Feature anschließend auch wieder voll funktionstüchtig.
Weiter zur Startseite