Seit 25. September sind iPhone 6s und iPhone 6s Plus lieferbar – inzwischen gibt es auch erste Hinweise von iPhone-6s-Käufern auf mögliche Bugs. Gravierende Hardware-Bugs sind dabei zwar noch nicht aufgetaucht. Einige iPhone-6s-Besitzer melden jedoch Probleme bei der Nutzung von Augmented-Reality-Apps.
Aufgetreten sind diese beispielsweise bei der App Sky Guide. Die App verwandelt das Display in eine interaktive Karte des Nachthimmels und zeigt Sterne, Planeten und Sternbilder an. Diese Anzeige funktioniert jedoch beim iPhone 6s nicht richtig, was auf Abstimmungsprobleme zwischen den Daten des Gyro-Sensors und des Beschleunigungssensors im Phone 6s und der App Sky Guide hindeuten.
Andere AR-Apps, die ebenfalls auf die Sensor-Informationen des iPhone 6s/ 6s Plus zurückgreifen, haben anscheinend ähnliche Probleme. Wie Appleinsider berichtet, deutet dies auf einen Fehler in der iOS API, also bei der Schnittstelle zwischen iOS und App, hin. Ob es wirklich daran liegt, ist noch offen.
Apple setzt beim iPhone 6s (Test) auf das gleiche 6-Achsen-Gyroskop und den gleichen 3-Achsen-Beschleunigungssensor wie beim iPhone 6 (Test). Die Integration dieser sensiblen Komponenten gilt jedoch als nicht einfach.