Neue Tarife
Mehr Datenvolumen bei ja! Mobil und Penny Mobil
Die Discounter-Tarife ja! Mobil und Penny Mobil passen ihre Tarifstruktur an. Für denselben Preis gibt es künftig mehr Datenvolumen, in einem Fall wird auch die Surfgeschwindigkeit erhöht.

Die Mobilfunkmarken ja! mobil und Penny Mobil, die von der Telekom-Tochter Congstar betrieben werden, haben ihre Smart-Tarife dauerhaft verbessert. Diese Änderungen betreffen sowohl das enthaltene Datenvolumen als auch in einem Tarif die Surfgeschwindigkeit und versprechen den Kunden nun ein attrak...
Die Mobilfunkmarken ja! mobil und Penny Mobil, die von der Telekom-Tochter Congstar betrieben werden, haben ihre Smart-Tarife dauerhaft verbessert. Diese Änderungen betreffen sowohl das enthaltene Datenvolumen als auch in einem Tarif die Surfgeschwindigkeit und versprechen den Kunden nun ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Neuerungen gelten ab sofort und betreffen sowohl Neu- als auch Bestandskunden.
Wie Congstar in der zugehörigen Pressemitteilung erklärt, bietet der Prepaid-Tarif "Smart" nun fünfzehn statt bisher zehn GByte Datenvolumen. Im Tarif "Smart Plus" wurde das Datenvolumen von 20 auf 30 GByte erhöht. Der "Smart Plus Max"-Tarif enthält künftig 60 statt der bisherigen 30 GByte an Inklusivvolumen.
Innerhalb von Smart Plus Max wurde zudem die Surfgeschwindigkeit erhöht. Bislang lag diese wie bei den anderen Tarifen auch bei 50 MBit pro Sekunde; künftig soll diese bei bis zu 100 MBit pro Sekunde liegen. Um die schnellere Geschwindigkeit nutzen zu können, müssen Bestandskunden den Wechsel aus technischen Gründen über die jeweilige ja! oder Penny Mobil-App vornehmen. Am Preis der jeweiligen Prepaid-Tarife ändert sich indes nichts:
- ja!/Penny Mobil Smart: 8,99 € je 4 Wochen
- ja!/Penny Mobil Smart Plus: 13,99 € je 4 Wochen
- ja!/Penny Mobil Smart Plus Max: 18,99 € je 4 Wochen
Alle Tarife beinhalten weiterhin eine Telefon- und SMS-Flatrate ins deutsche Netz. Sofern das genutzte Endgerät den 5G-Mobilfunkstandard unterstützt, sind die Tarife zudem alle im 5G-Netz unterwegs. Ältere Smartphones, deren 5G-Kompatibilität nicht gegeben ist, bleiben bei der LTE-Geschwindigkeit von 25 MBit pro Sekunde stehen.