Kopfhörerverstärker
Rotel DX-3: Hochwertiger D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker in einem
Rotels neuer DX-3 vereint Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und D/A-Wandler in einem kompakten Design und bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten.

Rotel ist ein traditionsreiches japanisches Familienunternehmen, das 1957 von Tomoki Tachikawa gegründet wurde. Seit Jahrzehnten hat sich der Herstelöler der audiophilen Klangqualität und hochwertiger Verarbeitung verschrieben....
Rotel ist ein traditionsreiches japanisches Familienunternehmen, das 1957 von Tomoki Tachikawa gegründet wurde. Seit Jahrzehnten hat sich der Herstelöler der audiophilen Klangqualität und hochwertiger Verarbeitung verschrieben.
Design und Bedienung
Der DX-3 wurde als erstes Modell einer neuen, designorientierten Desktop-Serieentwickelt. Dabei spricht die Kombination aus kompakten Maßen (215 x 76 x 247 mm) und hochwertiger Verarbeitung sowohl ästhetisch als auch technisch versierte Musik-Fans an. Der DX-3 verfügt über ein großes, gestochen scharfes Farbdisplay sowie einen zentral positionierten Lautstärkeregler mit gerändelter Oberfläche. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät oder bequem per mitgelieferter Aluminium-Fernbedienung.
Anschlussvielfalt und Konnektivität
Der DX-3 eignet sich als zentrale Einheit für Desktop-Audio-Setups. Zahlreiche digitale und analoge Anschlüsse sind an Bord, darunter einen PC-USB-Eingang mit 32 Bit/384 kHz und DSD 4X-Unterstützung, koaxiale und optische Digitaleingänge (24 Bit/192 kHz) sowie Bluetooth mit aptX HD und AAC. Analoge Signale können über einen Cinch-Eingang eingespeist werden. Ausgangsseitig bietet der DX-3 sowohl symmetrische XLR-als auch unsymmetrische Cinch-Verbindungen, wodurch er auch als Vorverstärker für Aktivlautsprecher oder Endstufen genutzt werden kann.
Kopfhörerverstärker mit flexibler Leistung
Der integrierte Kopfhörerverstärker des DX-3 liefert bis zu 2,8 W an 16 Ohm. Musik-Fans können ihre Kopfhörer wahlweise über den symmetrischen 4,4-mm-Pentacomm-Anschluss oder die unsymmetrische 6,35-mm-Klinkenbuchse anschließen. Zudem lässt sich die Verstärkung über einen Gain-Schalter an unterschiedliche Kopfhörerimpedanzen anpassen.
Hochwertige Wandler-Technologie
Der DX-3 verfügt über einen ESS Sabre ES9028PRO 8-Kanal-D/A-Wandler, der hochauflösende PCM-Signale bis 384 kHz/32 Bit und DSD-Signale bis DSD 4X verarbeitet. Für eine optimierte Signalqualität sorgt eine feinstufige Lautstärkeregelung in 0,5-dB-Schritten durch den audiophilen Analog-Controller NJW1195A. Das Netzteil des Geräts wurde im eigenen Haus entwickelt und soll durch getrennte analoge und digitale Stromversorgungen minimale Störeinflüsse gewährleisten.
Technische Daten
- Kopfhörerverstärker: bis zu 2,8 W symmetrisch an 16 Ohm
- Verstärker-Gain: drei wählbare Pegel
- Kopfhöreranschlüsse: 4,4-mm symmetrisch, 6,35-mm unsymmetrisch
- D/A-Wandler: ESS Sabre ES9028PRO 8-Kanal-DAC
- PCM-Unterstützung: bis 384 kHz/32 Bit
- DSD-Unterstützung: bis DSD 4X (11,2 MHz)
- Digitale Eingänge: USB (PC), koaxial, optisch
- Analoge Eingänge: Cinch (Cinch)
- Bluetooth: aptX HD, AAC
- Vorverstärker-Ausgänge: symmetrisch (XLR), unsymmetrisch (Cinch)
- Lautstärkeregelung: 0,5-dB-Schritte
- Display: Vollfarb-Grafikdisplay
- Fernbedienung: Aluminium-Fernbedienung
- Abmessungen (B x H x T): 215 x 76 x 247 mm
- Farben: Schwarz, Silber
Preis und Verfügbarkeit
Der Rotel DX-3 soll noch im März 2025 bei autorisierten Rotel-Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt laut Hersteller bei 1500 Euro.