Workstation für 3.000 US-Dollar
Nvidia DIGITS: Kompakter Superchip ermöglicht KI-Entwicklung am Schreibtisch
Nvidia stellt DIGITS vor: Ein kompakter KI-Computer mit dem neuen GB10-Superchip. Entwickler können damit große KI-Modelle lokal entwickeln und testen.


Auf der CES stellte Nvidia das Projekt DIGITS vor, ein persönliches KI-Supercomputersystem, das Entwicklern und Forschern den Zugang zu leistungsstarker KI-Technologie ermöglichen soll. Herzstück des Systems ist der neue GB10-Superchip, der laut Hersteller bis zu 1 Petaflop Rechenleistung für KI...
Auf der CES stellte Nvidia das Projekt DIGITS vor, ein persönliches KI-Supercomputersystem, das Entwicklern und Forschern den Zugang zu leistungsstarker KI-Technologie ermöglichen soll. Herzstück des Systems ist der neue GB10-Superchip, der laut Hersteller bis zu 1 Petaflop Rechenleistung für KI-Anwendungen bietet. Das sei genug für Modelle mit 200 Milliarden Parametern.
Lokale Entwicklung mit nahtloser Skalierung
Das System ermögliche es, KI-Modelle direkt am Schreibtisch zu entwickeln und zu testen. Sobald die Modelle einsatzbereit sind, könnten sie problemlos in der Cloud oder in Rechenzentren skaliert werden, da das Projekt DIGITS auf der gleichen Architektur wie Nvidia DGX Cloud und die KI-Enterprise-Plattform basiert.
Leistungsfähige Hardware und Software
Der GB10-Superchip ist ein System-on-a-Chip (SoC) mit einer Kombination aus der Grace-CPU und einem Blackwell-GPU. Die CPU mit 20 ARM-basierten Kernen sei auf Energieeffizienz ausgelegt, während die GPU aktuelle CUDA- und Tensor-Cores nutze. Jede Einheit von Projekt DIGITS verfügt über 128 GB gemeinsamen Speicher und bis zu 4 TB NVMe SSD-Speicher, was die Verarbeitung großer KI-Modelle erleichtern soll.
Zusammenarbeit und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit Nvidia ConnectX-Netzwerkadaptern könnten zwei dieser Supercomputer verknüpft werden, um sogar Modelle mit bis zu 405 statt 200 Milliarden Parametern zu betreiben. Für die Entwicklung und das Testen von KI-Anwendungen steht zudem ein umfangreiches Softwareangebot bereit, darunter die Frameworks Nvidia NeMo und RAPIDS sowie Unterstützung für PyTorch, Python und Jupyter Notebooks.
Verfügbarkeit und Preis
Laut Nvidia soll Projekt DIGITS ab Mai über das Unternehmen und Partner erhältlich sein. Der Einstiegspreis liegt bei 3.000 US-Dollar.