Neues Smartphone
OnePlus 15 mit neuem Kamerasystem und XXL-Akku vorgestellt
Mit dem OnePlus 15 geht Oppo neue Wege: Statt auf Hasselblad setzt der Hersteller nun auf ein eigenes Kamerasystem. Wir haben alle Infos.
Mit dem OnePlus 15 geht der chinesische Hersteller neue Wege. Das Flaggschiff-Smartphone ersetzt erstmals das bekannte Hasselblad-Kamerasystem durch die hauseigene „Lumo“-Lösung und erhält gleichzeitig einen deutlich größeren Akku. Ein Blick auf die Details.OnePlus 15: Neues Design und stark...
Mit dem OnePlus 15 geht der chinesische Hersteller neue Wege. Das Flaggschiff-Smartphone ersetzt erstmals das bekannte Hasselblad-Kamerasystem durch die hauseigene „Lumo“-Lösung und erhält gleichzeitig einen deutlich größeren Akku. Ein Blick auf die Details.
OnePlus 15: Neues Design und starke Hardware
Das OnePlus 15 überspringt die Zahl 14 und präsentiert sich in einem komplett überarbeiteten Design mit flachem Aluminiumrahmen und kantigem Kameramodul. Das nach IP68 und IP69K zertifizierte Gehäuse ist wasser- und staubdicht und wird in drei Farben angeboten: Original Dune, Absolutes Schwarz und Nebelviolett.
Trotz des vergrößerten 7.300 mAh Akkus bleibt das Smartphone mit 8,1 Millimetern Bauhöhe schlank und ist damit rund fünf Prozent dünner als noch sein Vorgänger. Der Akku lässt sich mit 120 Watt kabelgebunden oder 50 Watt drahtlos aufladen. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5, der von zu 16 GB RAM und 1 TB UFS-4.1-Speicher unterstützt wird.
Das Display misst 6,78 Zoll und basiert auf AMOLED-Technologie. Es erreicht eine Auflösung von 2.772 × 1.272 Pixel, eine maximale Helligkeit von 1.800 Nits und eine Bildfrequenz von 165 Hz. Ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor ist direkt ins Display integriert.
Neues Kamerasystem ohne Hasselblad
Bei der Kamera gibt es eine auffällige Neuerung: Erstmals seit Jahren verzichtet OnePlus bei einem Flaggschiff-Modell auf die Zusammenarbeit mit Hasselblad. Stattdessen setzt der Hersteller auf ein eigenes Kamerasystem namens "Lumo".
Das Gerät verfügt über eine 32-MP-Selfie-Kamera sowie drei rückseitige Kameras mit jeweils 50 MP: eine Hauptkamera mit f/1.8-Blende und OIS, ein Ultraweitwinkelkamera (f/2.0, 116°) und eine Periskop-Telekamera mit einer Blende von f/2.8 und einer Brennweite von 85 mm. Die Sensoren fallen dabei kleiner aus als noch beim OnePlus 13. Videoaufnahmen sollen mit bis zu 8K bei 30 fps möglich sein, Zeitlupen in 4K mit 120 fps.
Preis und Verfügbarkeit
Das OnePlus 15 ist zunächst in China erhältlich. Das Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet dort 3.999 Yuan (rund 480 Euro). Die Topvariante mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher liegt bei 5.399 Yuan (etwa 650 Euro). Eine globale Version ist laut Gerüchteküche geplant, offizielle Informationen zum Verkaufsstart in Deutschland stehen jedoch noch aus.