MWC 2023

Qualcomm: Satelliten-Messaging für mehrere Smartphones angekündigt

Chip-Unternehmen Qualcomm hat anlässlich des MWC 2023 die ersten Kooperationen mit Smartphone-Herstellern angekündigt, die künftig Zugriff auf Snapdragon Satellite erhalten sollen.

News
Qualcomm Snapdragon SatelliteAktion Overlay
Snapdragon Satellite: Per Satellit sollen Nachrichten künftig regulär übermittelt werden.
© Qualcomm

Zum heute begonnenen MWC 2023 (Mobile World Congress), der bis zum 2. März andauert, hat das US-amerikanische Unternehmen Qualcomm neue Details zu seinem "Snapdragon Satellite" genannten Dienst angekündigt. Damit ist die hauseigene Variante zu Satelliten-Messaging gemeint, bei der über die insgesamt 66 Satelliten der Firma Iridium das Versenden und Erhalten von Nachrichten unabhängig von der eigentlichen Mobilfunknetzabdeckung möglich gemacht werden soll.

Im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen Qualcomms werde Snapdragon Satellite nicht nur bei Oberklassen-Smartphones zur Verfügung stehen, sondern über die gesamte Bandbreite des Android-Portfolios freigeschaltet. Anstelle also ausschließlich im derzeitigen Spitzenchipsatz Snapdragon 8 Gen 2 geboten zu werden, kann das Satelliten-Messaging künftig auch bei den Serien Snapdragon 4 und Snapdragon 6 genutzt werden.

Wie Francesco Grilli, seines Zeichens Qualcomms Vizepräsident im Bereich Produktmanagement, in der zugehörigen Pressemitteilung verlauten lässt, soll Snapdragon Satellite es erlauben, "mit Notfalldiensten ebenso wie mit Familie und Freunden zu kommunizieren". Zudem sollen 5G Non-Terrestrische Netzwerke (NTN) künftig unterstützt werden, sobald die entsprechende Infrastruktur bereitsteht.

Zu den ersten Kooperationspartnern zählen Xiaomi, Oppo, Honor, Vivo, Nothing und Motorola. Letztere setzen allerdings zumindest vorläufig nicht auf eine Qualcomm-Lösung: Mit dem Motorola Defy 2 wurde kürzlich ein Smartphone angekündigt, welches Satelliten-Messaging auf Basis eines Mediatek-Chips unterstützen soll.

27.2.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Qualcomm Snapdragon 865

Smartphone-Prozessor

Snapdragon 865: 5G-SoC für die Top-Smartphones 2020

Qualcomm hat seinen neuen Top-Prozessor Snapdragon 865 mit 5G-Modem vorgestellt, der 2020 viele Smartphone-Flaggschiffe antreiben wird.

5G-Modem Snapdragon X60

5G-Modem

Snapdragon X60: Qualcomm entwickelt 5G-Modem in…

Qualcomm hat das 5G-Modem Snapdragon X60 vorgestellt, mit dem noch mehr Geschwindigkeit im Mobilfunk möglich sein soll. Das steckt im neuen Modem.

Qualcomm Snapdragon 865

Spionage auf Android-Smartphones möglich

Android: Schwere Sicherheitslücken in Snapdragon-Chips

Mehr als 400 Schwachstellen haben Forscher im Code von Qualcomm-Prozessoren entdeckt. Angreifer könnten zahlreiche Android-Smartphones ausspionieren.

Qualcomm-Snapdragon-888-Plus

Welche Smartphones nutzen den neuen Chip?

Qualcomm Snapdragon 888 Plus vorgestellt

Qualcomm tuned seinen Top-Chip und bietet beim neuen Snapdragon 888 Plus noch etwas mehr Leistung. In welchen Phones kommt er zuerst zum Einsatz?

Qualcomm Snapdragon for Insiders

Smartphone for Snapdragon Insiders

Qualcomm baut Smartphone für Snapdragon-Fans

Das Smartphone for Snapdragon Insider - es ist das erste eigene Gerät von Qualcomm, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.