Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

IFA 2025

Reolink präsentiert neues KI-System und 4K-Flutlichtkamera

Auf der IFA hat Reolink das KI-System ReoNeura und eine neue 4K-Flutlicht-Kamera präsentiert. Beide Produkte sollen die Sicherheit erhöhen.

Reolink TrackFlex Floodlight WiFiAktion Overlay
Die Reolink TrackFlex Floodlight WiFi bietet LED-Flutlichter und 360°-Überwachung.
© Reolink

Auf der IFA 2025 hat Reolink das neue KI-System ReoNeura sowie die 4K-PTZ-Kamera TrackFlex Floodlight WiFi vorgestellt. Die Lösungen sollen intelligente Videoanalyse, umfassende Abdeckung und einfache Handhabung ohne Abo bieten.ReoNeura: Plattform für intelligente SicherheitsfunktionenBei ReoNeura...

Auf der IFA 2025 hat Reolink das neue KI-System ReoNeura sowie die 4K-PTZ-Kamera TrackFlex Floodlight WiFi vorgestellt. Die Lösungen sollen intelligente Videoanalyse, umfassende Abdeckung und einfache Handhabung ohne Abo bieten.

ReoNeura: Plattform für intelligente Sicherheitsfunktionen

Bei ReoNeura handelt es sich um eine neue Plattform für intelligente Sicherheitsfunktionen. Die Lösung analysiert Videoaufnahmen direkt vor Ort und soll typische Probleme wie Fehlalarme und zeitaufwendige Recherchen in Aufzeichnungen beheben.

Zu den Funktionen zählt eine Objekterkennung, die zwischen Personen, Fahrzeugen, Tieren oder Paketen unterscheidet. Nutzer können bestimmte Bereiche und Zeiten definieren, in denen die Kamera aktiv ist, um unerwünschte Meldungen zu vermeiden. In der Beta-Version ist zusätzlich eine Ereigniserkennung verfügbar, die registriert, wenn Objekte erscheinen oder verschwinden. Als Beispiel seien hier Paketlieferungen genannt.

Ein weiteres Merkmal ist die automatische Videozusammenfassung, genannt „Video Captioning“. Diese soll Videoinhalte als verständliche Textbeschreibung zusammenfassen, um eine schnellere Übersicht zu ermöglichen.

Darüber hinaus sollt ReoNeura eine Kundenstromanalyse für kleine und mittlere Unternehmen bieten. Das System kann Besucher zählen, Heatmaps erstellen und bei starker Frequentierung Benachrichtigungen senden – etwa zur Vermeidung von Engpässen im Laden.

Reolink plant, die Lösung künftig in Kameras, Rekordern und eigenen Cloud-Diensten einzusetzen.

TrackFlex Floodlight WiFi mit 360-Grad-Überwachung

Zeitgleich hat Reolink die Kamera TrackFlex Floodlight WiFi vorgestellt. Sie kombiniere ein Dual-Objektiv-System mit 4K-Auflösung, PTZ-Funktion (Schwenken, Neigen, Zoomen) und integrierten Flutlichtern. Die Kamera soll Bewegungen in einem Bereich von 270 Grad erkennen und kann sich automatisch drehen, um Objekte außerhalb des Bildausschnitts zu verfolgen. Dies soll eine vollständige Rundumsicht ohne tote Winkel ermöglichen.

Die LED-Flutlichter sollen bis zu 3.000 Lumen erreichen und in einem Bereich von warmweiß bis kaltweiß regelbar sein. So kann die Kamera laut Reolink sowohl zur Beleuchtung als auch zur Abschreckung beitragen.

Neben lokaler Speicherung auf SD-Karten unterstützt die Kamera auch die Integration in smarte Systeme wie Google Assistant oder Home Assistant. Ergänzend steht ein optionales Cloud-Angebot zur Verfügung.

Marktstart und Preis

Die TrackFlex Floodlight WiFi Kamera kann ab sofort vorbestellt werden. Ein genauer Preis für den deutschen Markt liegt noch nicht vor. Nutzer, die sich über die offizielle Reolink-Seite registrieren, erhalten einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 Prozent.

Die Reolink Elite Floodlight WiFi ist ab sofort in Deutschland zu haben.

Autor:Leif Bärler • 8.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.