Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Video-Türklingel

Reolink Video Doorbell Battery im Test

Die Akku-Version von Reolinks Video-Türklingel spart zwar an einigen Stellen – bietet insgesamt aber doch ein in unserem Test überzeugendes Gesamtpaket.

Autor: Hannes Rügheimer • 4.7.2025 • ca. 0:50 Min

Online-Siegel
Sehr gut
ReolinkVideo Doorbell Battery
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt
Reolink Video Doorbell Battery im Test
Reolink Video Doorbell Battery im Test
© Reolink

Zum Test tritt das akkugespeiste Schwestermodell der Wi-Fi-Version von Reolinks Video-Türklingel (hier unser Test) an. Das Fehlen von Wi-Fi im Namen führt aber auf eine etwas falsche Fährte, denn Wi-Fi 4 auf 2,4 und 5 GHz unterstützt dieser Testkandidat ebenso. Zudem lässt sich der 7000-mAh-Akk...

139,98 €
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr gute Bild- und Tonqualität, sehr großer Bildwinkel
  • Nachtsicht per Infrarot
  • Betrieb per WLAN und Akku, Stromversorgung auch über Klingeldraht
  • WLAN auf 2,4 und 5 GHz
  • Speicherung auf microSD, per FTP und/oder in der Cloud
  • KI-Erkennung ohne Abo
  • integrierte Sirene

Contra

  • Klingelmodul nur optional
  • SD-Card im Außenmodul nicht optimal (Diebstahlgefahr)
  • Chime (Klingellautgeber) nicht im Lieferumfang

Fazit

Reolink bietet flexible Speicherung, KI ohne Abo und großen Weitwinkel. Testurteil: sehr gut (851 von 1000 Punkten)

85,1%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Zum Test tritt das akkugespeiste Schwestermodell der Wi-Fi-Version von Reolinks Video-Türklingel (hier unser Test) an. Das Fehlen von Wi-Fi im Namen führt aber auf eine etwas falsche Fährte, denn Wi-Fi 4 auf 2,4 und 5 GHz unterstützt dieser Testkandidat ebenso. Zudem lässt sich der 7000-mAh-Akku über einen Klingeltrafo aufladen.

Reolink Video Doorbell Battery im Test: App Screenshot
Das aufgezeichnete Bild lässt sich so abschatten, dass die Türüberwachung Datenschutzvorschriften genügt.
© connect

Nur ist dies eben nicht zwingend – wird das Türmodul von seiner Trägerplatte abgenommen, kann man es über USB-C auftanken. Zu dem hier getesteten Batteriemodell muss das Klingelmodul Chime für 30 Euro auf Wunsch separat gekauft werden, zudem tritt die Akkuversion mit etwas einfacherem Kameramodul an.

Online-Siegel
Sehr gut
ReolinkVideo Doorbell Battery
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt

Der große Bildwinkel von 180°, der je nach Montage bis zur Fußmatte hinunter reicht, und IR-LEDs für die Nachtsicht bleiben aber bestehen. Clever gelöst ist die Abschattung von Bereichen, die nicht überwacht werden dürfen (siehe Screenshot).

Zum Speichern der Videos bietet das System viele Optionen: eine im Außenmodul eingesetzte microSD-Karte, FTP zum Beispiel auf ein NAS oder die Reolink-Cloud, die im Abo ab 4,19 Euro/Monat verfügbar ist.

Schön ist, dass die KI-basierte Personenerkennung auch ohne Abo zur Verfügung steht. Sie erlaubt es, in der App die Behandlung von Nachrichten nach Auslösen des Bewegungsmelders zu steuern.

Daten & Testergebnisse: Reolink Video Doorbell Battery

Vollbild an/aus
Merkmal Wert
HerstellerReolink
ProduktVideo Doorbell Battery
unverbindliche Preisempfehlung115 Euro
Infos im Internetreolink.com/de
optionale laufende Kosten (Abo Cloud-Speicher)ab 4,19 Euro/Monat
Ausstattung (max. 300 Punkte)280 Punkte
Abmessungen / Gewicht133 × 48 × 20 mm, 102 g
Stromversorgung / SchutzklasseAkku 7000 mAh + Klingeldraht (8–24 V, 5-40 VA) / IP65
App: iOS / Android✔ / ✔
Speicherung: Cloud-Dienst/FTP-Server/SD-Karte / abschaltbar✔ / ✔ / ✔ / ✔
WLAN, KommunikationsanbindungWi-Fi 4, 2,4 +5 GHz
Videoauflösung / Blickwinkel / Digitalzoom2048 × 2048 / 180°/ 8x
Mikrofon / Lautsprecher / IR-Nachtsicht / Sirene✔ / ✔ / ✔ / ✔
Bewegungserkennung / Zonen einstellbar / Bildbereiche sperren✔ / ✔ / ✔
Funktionen (max. 250 Punkte)168 Punkte
Anschluss an: bestehende Klingelanlage / Funkgong / Türöffner✔ / im Lieferumfang / –
Integration in Alexa / Google Assistant / HomeKit / weitere✔ / ✔ / – / –
KI-ErkennungPersonen, Pakete, Gesichter
Sicherheit (max. 200 Punkte)186 Punkte
Verschlüsselung / Passwort-SicherheitWPA2 / hoch
Bedienung/Qualität (max. 250 Punkte)217 Punkte
Bildqualität / Tonqualität / Übertragungsverzögerungsehr gut / gut / mittel
Montage, Installation / Konfiguration / Verarbeitunggut / sehr gut / sehr gut
FazitReolink bietet flexible Speicherung, KI ohne Abo und großen Weitwinkel.
Preis/Leistungsehr gut
Gesamtwertung (max. 1000 Punkte) 851 Punkte (sehr gut)
Doorline Slim DECT + Doorline Cam im Test