Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Rasenpflege

Roborock erweitert Portfolio: Neue Mähroboter-Reihe RockMow und RockNeo vorgestellt

Mit den Linien RockMow und RockNeo steigt Roborock in das Mähroboter-Segment ein. Drei Modelle (Z1, S1, Q1) sollen noch 2025 auf den Markt kommen.

Roborock RockMow Z1, S1 und RockNeo Q1
Mit den Modellen RockMow Z1 und S1 sowie dem RockNeo Q1 steigt Roborock in den Markt für Mähroboter ein.
© Roborock

Nach dem Erfolg im Bereich der Saug- und Wischroboter bringt Roborock seine Technologie nun auch in die Gärten. Mit der neuen Produktreihe RockMow und RockNeo steigt der Hersteller erstmals in den Markt für Mähroboter ein. Vorgestellt wurden die Modelle bei einem exklusiven Launch-Event in Münch...

Nach dem Erfolg im Bereich der Saug- und Wischroboter bringt Roborock seine Technologie nun auch in die Gärten. Mit der neuen Produktreihe RockMow und RockNeo steigt der Hersteller erstmals in den Markt für Mähroboter ein. Vorgestellt wurden die Modelle bei einem exklusiven Launch-Event in München unter dem Motto „Rock the Mow – Time to Roll“.

Roborock, 2024 laut eigenen Angaben weltweit die Nummer eins unter den Saugroboter-Marken, will damit auch im Outdoor-Bereich den Anspruch untermauern, Haushalts- und Gartenarbeiten durch smarte Lösungen zu erleichtern.

Drei Modelle für unterschiedliche Gartenbedürfnisse

Die neue Serie umfasst drei Geräte, die für verschiedene Gartengrößen und Anforderungen entwickelt wurden:

RockMow Z1

Der RockMow Z1 richtet sich an Besitzer großer und anspruchsvoller Gärten, die auf eine zuverlässige und gleichzeitig flexible Rasenpflege setzen. Mit einer Kapazität von bis zu 5.000 Quadratmetern innerhalb von 24 Stunden eignet sich das Modell besonders für weitläufige Grundstücke. Sein Active-Steering-System sorgt dafür, dass er selbst auf unebenem Terrain oder bei Steigungen von bis zu 80 Prozent die Spur hält. Hindernisse wie Steine, Möbel oder Wurzeln mit bis zu sechs Zentimetern Höhe soll er problemlos meistern.

Laut Roborock ermöglicht das PreciEdge-Messer einen präzisen Kantenschnitt bis auf drei Zentimeter an den Rasenkanten, sodass mühsames Nacharbeiten von Hand entfällt. Ergänzt wird das Ganze durch die Sentisphere AI, die mithilfe von RTK- und VSLAM-Technologien ihre Umgebung erfasst und nicht nur feste Objekte, sondern auch Kleintiere wie Igel zuverlässig erkennen soll. Darüber hinaus lassen sich über die Roborock-App individuelle Mähmuster einstellen.

RockMow S1

Der RockMow S1 ist für mittlere Gärten ausgelegt und verbindet Leistungsstärke mit einem kompakten Format. Mit seiner intelligenten Navigation soll er auch durch besonders enge Passagen ab 70 Zentimetern Breite gelangen und eignet sich somit für Grundstücke mit verschachtelten oder verwinkelten Rasenflächen. Steigungen bis zu 45 Prozent und unebenes Gelände stellen für ihn ebenso wenig ein Problem dar wie kleinere Hindernisse bis zu vier Zentimetern Höhe, so die Angaben des Herstllers.

Sein Mähsystem ist für mittlere Gärten ausgelegt und verbindet Leistungsstärke mit einem kompakten Format. Mit seiner intelligenten Navigation soll er auch durch besonders enge Passagen ab 70 Zentimetern Breite gelangen und eignet sich somit für Grundstücke mit verschachtelten oder verwinkelten Rasenflächen. Steigungen bis zu 45 Prozent und unebenes Gelände stellen für ihn ebenso wenig ein Problem dar wie kleinere Hindernisse bis zu vier Zentimetern Höhe, so die Angaben des Herstellers.

RockNeo Q1

Mit dem RockNeo Q1 richtet sich Roborock an Gartenbesitzer, die einen kompakten, einfach zu bedienenden Einstieg in die Welt der smarten Rasenpflege suchen. Das Modell ist laut Roborock besonders wendig und eignet sich damit ideal für kleinere Flächen oder Vorgärten, die sonst viel Handarbeit erfordern würden.

Über die Roborock-App lassen sich individuelle Pflegepläne erstellen, die das Mähverhalten automatisch an die Gegebenheiten des Gartens anpassen und so für gleichbleibend saubere Ergebnisse sorgen sollen. Der integrierte Wildlife-Friendly-Modus verhindert nächtliches Mähen und trägt damit zum Schutz von Kleintieren wie Igeln, Katzen oder Vögeln bei. Auch der Q1 ist mit einer intelligenten Hinderniserkennung ausgestattet, die Zusammenstöße zuverlässig vermeiden soll.

Mit einer Geländegängigkeit von bis zu 45 Prozent und präzisem Kantenschnitt bis drei Zentimeter bietet der RockNeo Q1 viele der Funktionen seiner größeren Schwestermodelle in einer kompakten Form.

Fokus auf Nutzererlebnis und Lebensqualität

Mit den neuen Mährobotern verfolgt Roborock die gleiche Philosophie wie bei seinen Haushaltsrobotern: mehr Komfort, mehr Freizeit und ein gleichbleibend gepflegtes Umfeld. Individuelle Mähmuster per App, automatische Anpassungen an verschiedene Gartenbereiche und präzise Schnittergebnisse sollen den Nutzern spürbar Arbeit abnehmen.

Die Mähroboter kommen im Laufe des Jahres auf den Markt, konkrete Preisangaben hat Roborock noch nicht verraten.

Roborock F25 UltraAktion Overlay

Autor: Yvonne Junginger • 18.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.