Roborock F25 Ultra im Test: Kraftvoller Alleskönner
Der neue Roborock F25 Ultra setzt schmutzigen Böden ein Ende: Er kann nicht nur saugen und feucht wischen, sondern besitzt auch eine Dampf- und Heißwasserfunktion. Wir konnten das Gerät bereits vor Markteinführung unter die Lupe nehmen.

Der F25 Ultra ist das neue Flaggschiff unter den Nass/Trockensaugern von Roborock. Seine Besonderheit: Er kommt mit einer Dampffunktion, mit der sich selbst hartnäckiger Schmutz beseitigen lassen soll. Und wer sich über Fettflecken auf dem Küchenboden ärgert, kann sich außerdem über eine 85-Gr...
Der F25 Ultra ist das neue Flaggschiff unter den Nass/Trockensaugern von Roborock. Seine Besonderheit: Er kommt mit einer Dampffunktion, mit der sich selbst hartnäckiger Schmutz beseitigen lassen soll. Und wer sich über Fettflecken auf dem Küchenboden ärgert, kann sich außerdem über eine 85-Grad-Heißwasserfunktion freuen. Das neue Modell wird gerade auf der IFA präsentiert, wir konnten bereits vorab ein Exemplar in Augenschein nehmen. Das Gerät ist ab September erhältlich, der UVP liegt bei 799 Euro. Wie sich der F25 Ultra in der Praxis schlägt, lesen Sie hier.
Leistungsstarker Sauger
Betrachtet man allein die technischen Daten, so hat der F25 Ultra einiges in Petto: Die Saugleistung von bis zu 22.000 Pa ist nochmals etwas höher, als beim Schwesternmodell, dem F25 ACE (Testbericht), der Abwärtsdruck liegt bei sagenhaften 33 N. Egal ob Ketchup, Müsli, Krümel, Blumenerde oder eingetrocknete Kaffeeflecken – für den F25 Ultra alles kein Problem. Im Test reichte bereits eine Überfahrt, um den Boden blank zu putzen. Auch die Akkukapazität ist recht gut. Die Leistung von 4.600 mAH reicht für maximal 60 Minuten, vorausgesetzt, man nutzt nicht die Dampffunktion. Denn die zieht logischerweise ordentlich Strom.
Auch optisch gefällt uns der neue Sauger mit seinem zweifarbigen Gehäuse und der relativ flachen Bauweise. Die Verarbeitung macht ebenfalls einen guten Eindruck. Geliefert wird der F25 Ultra inklusive Reinigungsstation, Schmutzbehälter, Ersatz-Filter, Reinigungsflüssigkeit, Bedienungsanleitung, Walzenrolle sowie Reinigungsbürste. Leider liegt keine zweite Walze bei, diese muss separat gekauft werden. Der Zusammenbau ist kein Hexenwerk und gelingt innerhalb von ein paar Minuten: Einfach Führungsstange in der Korpus stecken, Walze einklicken und Tank anbringen. Schon kann es losgehen.


Einfache Bedienung
Bedient wird der F25 Ultra direkt am Griff. Dort gibt es drei Knöpfe: einen für den Selbstreinigungsmodus, einen An/Aus-Schalter sowie einen für die Auswahl der Reinigungsmodi. Insgesamt ist die Bedienung wirklich simpel und komfortabel. Eingesaugter Dreck landet im Sammelbehälter, wobei gröberer Schmutz wie Haare, Haferflocken und ähnliches separiert werden. Den kann man dann einfach in den Mülleimer schütten, während sich das Dreckwasser ausgießen lässt.
Bei den Reinigungsmodi hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Stufen. Die jeweilige Stufe (insgesamt 4 Stück) wird auf dem Farbdisplay angezeigt. Im Auto-Modus passt der Sauger die Reinigungsleistung automatisch - je nach Verschmutzungsgrad - an. Im Schwamm-Modus wird die Wasserzufuhr gestoppt, wobei größere Mengen an Flüssigkeiten aufgenommen werden können - prima, wenn man beispielsweise Milch oder andere Getränke verschüttet hat. Im Dampf-Modus heizt das Gerät erst kurz auf und gibt den 150-Grad heißen Dampf anschließend über sechs Düsen aus. Die Aufheizzeit liegt bei etwas über einer Minute. Der Heißwasser-Modus erhitzt das Wasser auf 86 Grad - ideal, um beispielsweise auch Teppichboden zu säubern.
Praktisch ist auch, dass sich der Sauger flach auf den Boden legen lässt - beispielsweise um den Boden unter dem Bett oder einer Kommode zu reinigen. An der dicksten Stelle misst er nur 12,5 Zentimeter. Auch eine App-Anbindung ist möglich. Hier kann man unter anderem Feinjustierungen vornehmen - beispielsweise die Wassermenge variieren, die Leistung anpassen oder die Reinigungsmittelmenge festlegen. Zudem gibt es Sprachhinweise, beispielsweise wenn der Tank voll ist und geleert werden muss.



Sehr gute Reinigungsergebnisse
Egal ob beim Saugen, Dampfen oder Wischen: Die Reinigungsergebnisse konnten im Test überzeugen. Selbst angetrocknete Kaffeeflecken stellten kein Problem dar. Der 150 Grad heiße Dampf beseitigt auch Bakterien und Viren zuverlässig. Auch für helle Fliesen, die mit der Zeit einen kleinen Schleier erhalten haben, ist die Dampffunktion ideal. Bereits nach einer Anwendung sieht man deutliche Unterschiede. Mit der Heißwasserfunktion haben wir im Test zudem den flachen Teppich im Eingangsbereich gereinigt, was super geklappt hat. Beim Nasswischen auf Fliesenboden bleiben auch keine Flecken oder Streifen zurück.
Das Putzmittel wird im großen 1-Liter-Frischwassertank automatisch zugeführt. Besonders gut hat uns gefallen, dass der F25 Ultra fast nahtlos (1mm) an Kanten von Möbeln und an Fußleisten heranfahren kann. Dank Blaulicht lässt sich Schmutz zudem noch besser erkennen.
Noch ein Wort zur Bürstenwalze. Hinter dieser sitzt eine Art Kamm, der dafür sorgt, dass sich keine Haare um die Bürste wickeln. Zudem presst ein Schaber bei jeder Umdrehung das schmutzige Wasser aus der Rolle heraus.




Selbstreinigungsfunktion an Bord
Die Basisstation des F25 Ultra dient nicht nur als Aufbewahrung und Aufladeplatz, sondern bietet auch eine Selbstreinigungsfunktion. Diese muss man allerdings manuell am Gerät starten. Danach wird die Walze entweder mit 90 Grad heißem Wasser durchgespült oder mit 150 Grad heißem Dampf desinfiziert und anschließend mit Heißluft getrocknet. In rund 5 Minuten ist die Bürste trocken, allerdings ist der Vorgang auch ziemlich laut. Wer es leiser mag, kann auch eine längere und damit leisere Trocknung in der App wählen (bis zu 30 Minuten). Die Bürstenwalze ist nach der Reinigung wirklich sauber und trocken, auch die Kaffee- und Ketchupreste waren nicht mehr sichtbar. Beachten muss man allerdings, dass sich die Selbstreinigung nur bei einem Akkustand mit mindestens 15 Prozent Restlaufzeit starten lässt. Ansonsten heißt es: erst laden und dann reinigen.

Fazit: Kraftvoller Haushaltshelfer
Dank der vielen Funktionen ist der Roborock F25 Ultra nahezu unverzichtbar für alle, die größere Bodenflächen reinigen müssen. Er saugt, wischt und bedampft auf Knopfdruck und erzielt dabei sehr gute Reinigungsergebnisse. Auch Kanten stellen kein Problem dar, da das Gerät fast nahtlos an diese heranfahren kann. Die Selbstreinigungs- und Trocknungsfunktion runden das Paket ab.