Mehrere Hinweise auf verspäteten Marktstart
Hinweise verdichten sich: Samsung Galaxy S26 soll deutlich später erscheinen als erwartet
Samsungs Galaxy S26-Serie könnte laut aktuellen Berichten erst im März 2026 vorgestellt werden. Als Hauptgrund gelten Verzögerungen in der Produktion.
Laut mehreren übereinstimmenden Berichten könnte Samsung die kommende Galaxy-S26-Serie später als gewohnt vorstellen. Während frühere Galaxy-S-Generationen traditionell im Januar präsentiert wurden, verdichten sich nun die Anzeichen, dass das nächste Galaxy Unpacked Event erst im März 2026 s...
Laut mehreren übereinstimmenden Berichten könnte Samsung die kommende Galaxy-S26-Serie später als gewohnt vorstellen. Während frühere Galaxy-S-Generationen traditionell im Januar präsentiert wurden, verdichten sich nun die Anzeichen, dass das nächste Galaxy Unpacked Event erst im März 2026 stattfinden könnte.
Gerüchte verdichten sich
Erste Hinweise auf eine mögliche Terminverschiebung kamen aus Griechenland, wurden zunächst jedoch als reine Spekulation abgetan – schließlich begleiteten ähnliche Gerüchte auch frühere Galaxy-Launches, die sich am Ende als unbegründet herausstellten. Bisher hatte Samsung seine neuen Flaggschiff-Smartphones stets pünktlich vorgestellt.
Mittlerweile mehren sich die Hinweise auf einen verzögerten Launch jedoch. So bestätigte etwa auch der bekannte chinesische Leaker Setsuna Digital auf der Plattform Weibo, dass sich die Präsentation der Galaxy-S26-Reihe wohl in den März verschieben dürfte.
Produktion läuft wohl zeitversetzt an
Unter Berufung auf Insider berichtet auch das koreanischen Branchenportal The Elec über einen verspäteten Launch der Galaxy S26-Reihe und liefert mögliche Erklärungen für den verzögerten Zeitplan. Demnach soll die Massenproduktion des Galaxy S26 Ultra wie geplant im Dezember 2025 beginnen. Die Fertigung des Galaxy S26 und des Galaxy S26+ sei dagegen erst für Januar 2026 vorgesehen.
Laut den befragten Industriequellen sind sowohl das Basismodell als auch das Ultra-Modell technisch bereits fertiggestellt. Samsung wolle jedoch mit der Produktion des Galaxy S26 warten, bis auch das Galaxy S26+ final entwickelt ist, da sich beide Modelle in Konstruktion und Komponenten stark ähneln.
Technische Entwicklungen als Ursache
Ein weiterer Faktor für die Verzögerung könnte die späte Freigabe neuer Komponenten sein. So sei laut The Elec bislang lediglich das OLED-Display des Galaxy S26 Ultra mit integriertem Sichtschutz offiziell für die Produktion freigegeben worden.
Auswirkungen früherer Modelle spielen Rolle
Auch interne Entscheidungen scheinen Einfluss auf den Zeitplan zu haben. Nach Medienberichten soll das Galaxy S25 Edge aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen das Ende der Edge-Reihe eingeläutet haben. Diese späte Richtungsentscheidung könnte die Entwicklungs- und Produktionsplanung der Galaxy-S26-Serie zusätzlich verzögert haben.
Ob Samsung alle drei Smartphones gleichzeitig vorstellen oder das Galaxy S26 Ultra vor den anderen beiden Modellen enthüllen wird, ist derzeit offen. Eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens gibt es bislang nicht.