Gerüchte im Überblick
Galaxy S26: Zwei neue Modelle und Akku-Upgrade geplant
Das Samsung Galaxy S26 soll in den Varianten Pro, Edge und Ultra erscheinen. Gerüchten zufolge erhalten die Modelle auch größere Akkus.

Samsung plant für das Jahr 2026 eine strategische Neuausrichtung seiner Galaxy S-Serie. Laut aktuellen Informationen sollen die bisherigen Modellvarianten "Basis" und "Plus" durch neue Versionen mit den Namen Galaxy S26 Pro und Galaxy S26 Edge ersetzt werden. Das Galaxy S26 Ultr...
Samsung plant für das Jahr 2026 eine strategische Neuausrichtung seiner Galaxy S-Serie. Laut aktuellen Informationen sollen die bisherigen Modellvarianten "Basis" und "Plus" durch neue Versionen mit den Namen Galaxy S26 Pro und Galaxy S26 Edge ersetzt werden. Das Galaxy S26 Ultra bleibt hingegen weiterhin Teil des Line-ups. Im Zuge dieser Umstellung soll sich auch die Akkukapazität erhöhen, um die Attraktivität der Geräte zu steigern. Ein Blick auf die aktuellen Gerüchte.
Galaxy S26 Pro und Egde: Mehr Power für längere Laufzeiten
Insbesondere beim Akku will Samsung mit der neuen Generation nachlegen. Wie das niederländische Portal Galaxy Club berichtet, soll das Galaxy S26 Pro mit einem 4.300 mAh starken Akku ausgestattet sein. Das entspricht einem Plus von 300 mAh gegenüber dem Galaxy S25, das bislang auf 4.000 mAh kam. Auch das Galaxy S26 Edge erhält ein Upgrade und soll künftig auf 4.200 mAh kommen. Zum Vergleich: Das Galaxy S25 Edge verfügt über einen 3.900-mAh-Akku. Der Akku des Ultra-Modells soll früheren Gerüchten zufolge von 5.000 auf 5.400 mAh anwachsen.
Diese Verbesserungen könnten vor allem im Alltag spürbare Vorteile bringen. Darunter allen voran eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu einem Tag bei intensiver Nutzung. Insbesondere das S26 Edge, dessen Vorgänger Kritik für seine Laufzeit einstecken musste, könnte damit deutlich an Attraktivität gewinnen.
Auch bessere Ladeleistung im Gespräch
Mit den geplanten Änderungen reagiert Samsung offenbar auf den wachsenden Druck durch Wettbewerber aus China. Hersteller wie Xiaomi, OnePlus oder Vivo setzen in ihren Topmodellen schon länger auf größere Akkus und schnellere Ladeoptionen. Im Gespräch ist daher auch eine Ladeleistung von bis zu 60 Watt beim Galaxy S26 Ultra. Im Vergleich zu den 45 Watt des Galaxy S25 Ultra wäre das eine deutliche Steigerung.
Neue Modellstrategie: Fokus auf Premium-Segment
Die Umbenennung der Modellreihen in "Pro" und "Edge" könnte Teil einer breiteren Marketingstrategie sein, um sich im zunehmend wettbewerbsintensiven Premium-Segment klarer zu positionieren. Damit würde Samsung künftig stärker auf differenzierte High-End-Modelle setzen, während Einsteiger- und Mittelklasse-Serien wie Galaxy A und Galaxy FE weiterhin günstigere Alternativen bieten.
Wann kommen die Galaxy S26 Modelle?
Die offizielle Vorstellung der Galaxy S26-Serie wird im Januar oder Februar 2026 erwartet. Konkrete Preise sind bislang nicht bekannt, doch angesichts der geplanten Upgrades und neuen Positionierung ist mit einer Premium-Preisgestaltung zu rechnen, insbesondere für das Pro- und das Ultra-Modell. Ein Preisanstieg ist demnach nicht auszuschließen.
Galaxy S26: Erwartete Akkukapazitäten der Modelle im Überblick
Vollbild an/ausModell | Akkukapazität (mAh) |
---|---|
Galaxy S26 Pro | 4.300 |
Galaxy S26 Edge | 4.200 |
Galaxy S26 Ultra | 5.000 |