Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Exynos 2600 im Galaxy S26?

Galaxy S26: Samsung bestätigt KI-Verbesserungen und neue Kamerasensoren

Samsung hat einen ersten Ausblick auf das Galaxy S26 gegeben. Geplante Verbesserungen umfassen KI-Funktionen und neue Kamerasensoren.

Smasung Galaxy S25 Edge vs. S25 Plus: Displays
Samsung hat erste Hinweise auf die Nachfolger der Galaxy-S25-Reihe gegeben.
© connect

Samsung hat während seiner jüngsten Quartalszahlenkonferenz Einblicke in die kommende Galaxy S26-Serie gegeben. Wie Android Authority berichtet, hat Samsungs Vizepräsident der Mobile Experience Division, Daniel Araujo, in dem Gespräch angekündigt, dass die Geräte mit benutzerzentrierter KI der...

Samsung hat während seiner jüngsten Quartalszahlenkonferenz Einblicke in die kommende Galaxy S26-Serie gegeben. Wie Android Authority berichtet, hat Samsungs Vizepräsident der Mobile Experience Division, Daniel Araujo, in dem Gespräch angekündigt, dass die Geräte mit benutzerzentrierter KI der nächsten Generation ausgestattet sein sollen. Außerdem war die Rede von einer höheren Leistungsfähigkeit und neuen Kamerasensoren.

Zudem hat er angedeutet, dass die Serie mit einem Custom-Chip ausgestattet sein soll. Dies könnte als Hinweis verstanden werden, dass Samsung den eigenen Exynos 2600 in den Modellen einsetzen wird. Es soll der erste Prozessor von Samsung sein, der im 2nm-Verfahren hergestellt wird. Andererseits könnte damit auch eine "for Galaxy"-Version des Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm gemeint sein.

Die Gerüchteküche ist sich bisher uneins, welchen Prozessor Samsung in der Galaxy-S26-Serie einsetzen wird. Möglich ist, dass Samsung in einigen Regionen auf den Exynos 2600 und in anderen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen wird. Eine andere Option ist, dass das Basismodell den Exynos 2600 bekommt und das Galaxy S26 Ultra mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet wird. Beide Varianten hat Samsung in der Vergangenheit schon genutzt.

Auf Nachfrage ergänzte Araujo lediglich, dass Samsung noch dabei sei, die Optionen abzuwägen. Insofern scheint die finale Entscheidung, welche Chipsätze in welchen Modellen eingesetzt werden, noch nicht gefallen zu sein.

Autor: Gabriele Fischl • 30.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.