Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Alte Serverspeicher im Handel

Händler verkaufen gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware

Seagate-Festplatten werden als neu verkauft, sind aber gebraucht. Kunden berichten von bis zu 36.000 Betriebsstunden. Betroffen sind Händler weltweit.

Vermeintlich neue Seagate-Festplatten sind derzeit im Fokus.
Vermeintlich neue Seagate-Festplatten sind derzeit im Fokus.
© Adobe Stock / Daniel Krasoń

In den vergangenen Wochen sind Berichte über den Verkauf von gebrauchten Seagate-Festplatten als Neuware aufgetaucht. Diese Festplatten, die oft bereits mehrere Jahre im Einsatz waren, werden über verschiedene Online-Händler weltweit angeboten. Besonders betroffen sind Modelle der Exos-Serie, die...

In den vergangenen Wochen sind Berichte über den Verkauf von gebrauchten Seagate-Festplatten als Neuware aufgetaucht. Diese Festplatten, die oft bereits mehrere Jahre im Einsatz waren, werden über verschiedene Online-Händler weltweit angeboten. Besonders betroffen sind Modelle der Exos-Serie, die ursprünglich für den Einsatz in Servern konzipiert wurden.

Die betroffenen Festplatten weisen oft mehrere Tausend Betriebsstunden auf. Diagnosetools wie Smartmontools und Seagates eigene SeaTools können diese Laufzeiten über sogenannte FARM-Werte auslesen, die im Gegensatz zu den manipulierten SMART-Werten nicht zurückgesetzt werden können.

Das Phänomen ist bisher nicht in diesem Ausmaß aufgetreten ist. Die Exos-Serie ist besonders betroffen, darunter Modelle wie ST16000NM000J und ST12000NM0127, die für ihre hohe Speicherkapazität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Für Nutzer bieten die betroffenen Festplatten trotz ihrer langen Betriebszeit theoretisch die gleiche Speicherkapazität und Leistung wie neue Modelle. Praktisch jedoch bergen sie das Risiko von Ausfällen und Datenverlusten, da die tatsächliche Lebensdauer bereits stark beansprucht wurde. Der vermeintliche Preisvorteil beim Kauf solcher Festplatten wird durch die eingeschränkte Garantie und das erhöhte Ausfallrisiko relativiert.

Der Preis für diese Festplatten variiert stark, abhängig vom Händler und der vermeintlichen Neuheit des Produkts. Kunden sollten besonders auf die Garantiebedingungen achten, da viele der betroffenen Festplatten als OEM-Produkte verkauft werden, die keine Herstellergarantie bieten.

FAQ-Bereich

Wie erkenne ich, ob meine Festplatte gebraucht ist?

Überprüfen Sie die Betriebsstunden mit Tools wie Smartmontools oder SeaTools.

Welche Modelle sind besonders betroffen?

Vor allem die Exos-Serie, darunter ST16000NM000J und ST12000NM0127.

Was tun, wenn ich betroffen bin?

Kontaktieren Sie den Händler für eine Rückgabe oder einen Umtausch.

Gibt es eine Garantie auf die betroffenen Festplatten?

Oftmals nicht, da es sich um OEM-Produkte handelt.

Wie kann ich mich schützen?

Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern und prüfen Sie die Garantiebedingungen.

Autor: Leif Bärler • 4.2.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.