Spoofing-Schwachstelle
Microsoft: Aktive Angriffe auf SharePoint-Server
Selbst betriebene SharePoint-Server sind das Ziel von Cyberkriminellen. Durch eine Spoofing-Sicherheitslücke können Angreifer Daten und Passwörter stehlen.

Microsofts SharePoint-Server sind das Ziel von Cyberangriffen geworden, da eine Schwachstelle in der Software entdeckt wurde. Diese ermöglicht es Angreifern, durch Spoofing-Angriffe in Systeme einzudringen und sensible Daten zu stehlen. Die Sicherheitslücke betrifft ausschließlich lokal betrieben...
Microsofts SharePoint-Server sind das Ziel von Cyberangriffen geworden, da eine Schwachstelle in der Software entdeckt wurde. Diese ermöglicht es Angreifern, durch Spoofing-Angriffe in Systeme einzudringen und sensible Daten zu stehlen. Die Sicherheitslücke betrifft ausschließlich lokal betriebene Server, während die Cloud-Version von Microsoft 365 unberührt bleibt.
Die Schwachstelle in Microsofts SharePoint-Software ermöglicht Spoofing-Angriffe, bei denen Angreifer ihre Identität verschleiern können. Dadurch wird es möglich, sich als vertrauenswürdige Person auszugeben und unbefugten Zugang zu Systemen zu erlangen.
Die Sicherheitslücke eröffnet Angreifern die Möglichkeit, Daten und Passwörter zu stehlen. Zudem können digitale Schlüssel entwendet werden, die später erneut Zugang zu geschlossenen Systemen gewähren könnten.
Microsoft hat bereits Updates veröffentlicht, um die Schwachstelle zu beheben. Kunden wird empfohlen, diese umgehend zu installieren. Sollte der empfohlene Malware-Schutz nicht aktiviert werden können, wird geraten, die Server bis zur Verfügbarkeit eines Sicherheitsupdates vom Internet zu trennen. Die US-Behörde CISA und das FBI arbeiten eng mit Microsoft zusammen, um die Bedrohung zu minimieren und weitere Angriffe zu verhindern.
Die Entdeckung der Schwachstelle in Microsofts SharePoint-Software hat erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von Unternehmen und Behörden, die diese Plattform nutzen. Durch die schnelle Bereitstellung von Updates können Organisationen ihre Systeme schützen und die Integrität ihrer Daten wahren. Die Zusammenarbeit von Microsoft mit US-Behörden wie dem Cyber-Kommando des Verteidigungsministeriums unterstreicht die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen.
Für Unternehmen, die auf SharePoint zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten angewiesen sind, ist es entscheidend, die empfohlenen Sicherheitsupdates zu installieren, um den Schutz ihrer Daten zu gewährleisten.
FAQ-Bereich
Welche Versionen von SharePoint sind betroffen?
Nur lokal betriebene SharePoint-Server sind betroffen, nicht die Cloud-Version.
Was ist Spoofing?
Spoofing ist eine Angriffsmethode, bei der Angreifer ihre Identität verschleiern, um sich als vertrauenswürdige Person auszugeben.
Wie kann ich meine SharePoint-Server schützen?
Installieren Sie umgehend die von Microsoft bereitgestellten Sicherheitsupdates.
Was passiert, wenn ich die Updates nicht sofort installieren kann?
Trennen Sie Ihre Server vom Internet, bis die Sicherheitsupdates verfügbar sind.
Arbeitet Microsoft mit Behörden zusammen?
Ja, Microsoft kooperiert mit US-Behörden wie dem Cyber-Kommando des Verteidigungsministeriums.