Patch-Probleme
Windows 11: Microsoft kämpft mit Firewall-Bug
Microsoft räumt ein, dass ein störender Firewall-Bug in Windows 11 24H2 noch nicht behoben ist. Die Event-ID 2042 Fehlermeldung erscheint weiterhin trotz versprochener Lösung im Juli-Update.

Microsoft hat ein ungewöhnliches Versehen zugegeben: Das Redmonder Unternehmen hatte den Status eines persistenten Windows-Firewall-Bugs versehentlich auf "Behoben" gesetzt, obwohl das Problem weiterhin besteht. Am 8. Juli 2025 wurde das Windows Release Health Dashboard irrtümlicherweise...
Microsoft hat ein ungewöhnliches Versehen zugegeben: Das Redmonder Unternehmen hatte den Status eines persistenten Windows-Firewall-Bugs versehentlich auf "Behoben" gesetzt, obwohl das Problem weiterhin besteht. Am 8. Juli 2025 wurde das Windows Release Health Dashboard irrtümlicherweise aktualisiert und suggerierte, dass die Firewall-Problematik durch das Sicherheitsupdate KB5062553 gelöst worden sei.
Tatsächlich funktioniert die Fehlerbehebung jedoch nicht wie versprochen. Zahlreiche Nutzer melden (via Neowin), dass sie weiterhin die störende ID 2042 in der Windows-Ereignisanzeige sehen. Microsoft hat den Status daraufhin wieder auf "Bestätigt" zurückgesetzt und arbeitet an einer Lösung, die in einigen Wochen verfügbar sein soll.
Die Problematik entstand durch das optionale Vorschau-Update KB5060829, das am 26. Juni 2025 für Windows 11 Version 24H2 veröffentlicht wurde. Nach der Installation dieses Updates begannen Nutzer, merkwürdige Einträge in der Windows-Ereignisanzeige zu bemerken. Diese Meldungen stammen von der "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" und tragen die Bezeichnung "Event 2042".
Der konkrete Fehlertext lautet "Config Read Failed" mit der zusätzlichen Nachricht "More data is available". Diese Fehlermeldung wird bei jedem Neustart des Computers in der Ereignisanzeige protokolliert. Für viele Administratoren und erfahrene Nutzer wirkte dies alarmierend, da Firewall-Fehler normalerweise auf ernsthafte Sicherheitsprobleme hindeuten könnten.
Microsoft erklärte, dass die Fehlermeldung durch eine experimentelle Funktion verursacht wird, die sich noch in der Entwicklung befindet. Diese Funktion wurde nicht vollständig in das Betriebssystem integriert, was zu den falschen Warnungen führt. Die Event-ID 2042 stellt dabei eine Art "Nebeneffekt" dieser unvollständigen Implementierung dar.
Für Nutzer, die eine saubere Ereignisanzeige bevorzugen, gibt es mehrere Optionen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Event-ID 2042 mittels einer benutzerdefinierten Ansicht im Ereignisanzeiger auszublenden. Alternativ können Administratoren PowerShell-Befehle verwenden, um diese spezifischen Einträge zu filtern.
Ein weiterer Ansatz ist die Deinstallation des problematischen Updates KB5060829. Dies kann über die Windows-Einstellungen unter "Windows Update" > "Updateverlauf" > "Updates deinstallieren" durchgeführt werden. Nach der Deinstallation und einem Neustart sollten die Firewall-Fehler verschwinden.