Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

„Einbruch um 400 Millionen“

Windows 11: Verwirrung um aktuelle Nutzerzahlen

Microsoft hatte für Verwirrung gesorgt. Medien vermissten bei Angaben von Nutzerzahlen ganze 400 Millionen von 1,4 Milliarden und schlugen (blinden) Alarm.

Windows 11 Startmenü Empfehlungen Werbung
Von wegen starker Einbruch: Nahezu jeder zweite Windows-Rechner läuft mit Windows 11.
© diy13/stock.adobe.com

Microsoft hat vergangene Woche einen Blog-Post veröffentlicht, der zum Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 animieren soll. Ein Autor von ZDNet wurde dabei auf ein textliches Detail aufmerksam, in dem Microsoft über die Verbreitung seiner Betriebssysteme spricht.Demnach befeuern Windows 10 und 11...

Microsoft hat vergangene Woche einen Blog-Post veröffentlicht, der zum Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 animieren soll. Ein Autor von ZDNet wurde dabei auf ein textliches Detail aufmerksam, in dem Microsoft über die Verbreitung seiner Betriebssysteme spricht.

Demnach befeuern Windows 10 und 11 "über eine Milliarde monatlich aktive Geräte". Was den Schreiber stutzig machte: Anfang 2022 meldete der Hersteller noch 1,4 Milliarden monatlich aktive Benutzer. Das führte schnell zur Annahme, dass innerhalb von über drei Jahren 400 Millionen Windows-Installation oder Nutzer verschwunden sind. Mittlerweile hat Microsoft den Blogtext angepasst und spricht nun von "über 1,4 Milliarden Geräten".

Lassen wir mögliche Unterschiede zwischen monatlich aktiven Geräten und Nutzern außen vor, hat Microsoft also nicht mit einem außerordentlichen Nutzerschwund zu kämpfen. Vielerorts haben Medien ihre Meldungen korrigiert und richtiggestellt. Man könnte sich höchstens fragen, warum nach drei Jahren immer noch die Zahl von (nun über) 1,4 Milliarden im Raum steht. Grund zur Besorgnis gibt es aber nicht. Ganz im Gegenteil.

Windows 11: Verbreitung legt zu

Microsoft scheint mit seinem Vorhaben, Menschen von Windows 10 zu Windows 11 zu bringen, erfolgreicher als in der Vergangenheit zu sein. Wie man aktuellen Zahlen von StatCounter entnehmen kann, hat Windows 11 bei der Verbreitung mit dem hauseigenen Konkurrenten mittlerweile fast gleichgezogen. Mit einem Anstieg um 4,76 Prozentpunkte liege das System nun bei 47,98 % und damit nahezu gleichauf mit Windows 10, das zur gleichen Zeit auf 48,76 % gefallen sei.

Der Zuwachs bei Windows 11 soll ausschließlich durch Abwanderung von Nutzern des Vorgängers zustande gekommen sein. Windows 10 habe im selben Zeitraum 4,43 Prozentpunkte verloren. Damit betrage der Unterschied zwischen den beiden Systemen weltweit weniger als ein Prozent. In einigen Ländern sei Windows 11 bereits die dominierende Version. So werde der Marktanteil in den USA auf 54,72 % geschätzt, im Vereinigten Königreich auf 59,01 % und in Kanada auf 51,58 %. Dies deute auf einen beschleunigten Umstieg in bestimmten Märkten hin. Vor allem im Juni 2025 habe das Betriebssystem einen deutlichen Sprung bei den Nutzerzahlen gemacht.

Windows 11 24H2: Das KB5040529-Update steht zum manuellen Download bereit.
Schnelles Update durch Enablement Packages Windows 11 Update 25H2: Installation mit nur einem Neustart

Autor: The-Khoa Nguyen • 2.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.