Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Schnellerer Fokus und verbessertes Bokeh

Neue Features und weniger Gewicht: Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art

Sigma stellt eine überarbeitete Version seines Universalzooms 2,8/24-70 mm DG DN II vor. Die Art-Optik kostet 1350 Euro und wird wie sein Vorgänger für Kameras mit E- und L-Bajonett angeboten.

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art ist an mehreren Stellen optimiert worden.
Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art ist an mehreren Stellen optimiert worden.
© Sigma

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art ist an mehreren Stellen optimiert worden. Die Abmessungen sind etwas kleiner, aber vor allem ist die 2. Generation rund 100 Gramm leichter als das Vorgängermodell Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art. Außerdem bietet das Objektiv jetzt einen mechanischen Blendenring fü...

Das Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art ist an mehreren Stellen optimiert worden. Die Abmessungen sind etwas kleiner, aber vor allem ist die 2. Generation rund 100 Gramm leichter als das Vorgängermodell Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art. Außerdem bietet das Objektiv jetzt einen mechanischen Blendenring für manuelle Blendenanpassung.

Der Blendenring verfügt über die De-Klick-Funktion und kann so während der Videoaufnahmen stufenlos ohne Rastergeräusche verstellt werden. Zur Ausstattung zählen jetzt auch zwei AFL-Tasten, die über die Kamera mit individuellen Funktionen belegt werden können. Die Linsen sind in einem staub- und spritzgeschützen Body untergebracht. Der Zoomring verfügt über eine Lock-Funktion.

Das neue Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art hat einen überarbeiteten optischen Aufbau. Die Gesamtanzahl der Linsenelemente bleibt unverändert bei 19, doch nun setzt Sigma stärker auf Linsen aus Sondergläsern und Asphären, um die optischen Abbildungsfehler noch effektiver zu reduzieren, und verbaut 6 FLD („F“ Low Dispertion), 2 SLD ( Special LOW Dispertion) sowie 5 asphärische Elemente.

Die Frontlinse verfügt zusätzlich über eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütung, um Flares und Ghosting zu minimieren. Sigma verspricht verbessertes Auflösungsvermögen über den gesamten Zoombereich und das auch schon bei offener Blende F2,8. Zudem soll die Optik ein weiches und harmonisches Bokeh bieten.

Im AF-Modus wird die Fokus-Einheit nicht mehr von einem Schritt. Sondern den neu entwickelten HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) gesteuert. Laut Sigma ermöglicht der neue Antrieb dreimal so schnelle Fokussierzeiten als beim Vorgänger. Die minimale Fokussierdistanz konnte Sigma leicht verkleinern, ebenso den unerwünschten Focus-Breathing.

Sigma 2,8/24-70 mm DG DN II Art

Vollbild an/aus
Spezifikation Details
GerätSigma 2.8/24-70 mm DG DN II Art
FormatKB
Linsen/Gruppen19 / 15
Naheinstellgrenze0.17-0.34 m
Bildwinkel84 - 34°
Filterdurchmesser82 mm
FokussierungLinearmotor
Bildstabilisator-
Durchmesser x Länge 88 und 120 mm
Gewicht 745g
AnschlüsseLeica L und Sony E
Preis1350 Euro

Autor: Wadim Herdt • 27.5.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.