CES 2017
Kurioses CES-Fundstück: Die smarte Haarbürste
Die Nokia-Tochter und Connected-Health-Firma Withings präsentiert einen Hair Coach. Bürsten mit dem Smartphone - ob dieses Beauty-Gadget wirklich so smart ist?

Auch solche Besonderheiten lassen sich auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas entdecken: Im Rahmen von CES Unveiled wurde das Beauty Gadget Kérastase Hair Coach Powered by Withings präsentiert, um neben Gesundheits- und Fitnessbereich nun auch die Schönheitsindustrie mit einer vermeintlich smarten Innovation zu erweitern.
Doch ob ein digitaler Hair Coach diesem Vorsatz gerecht wird? Guive Balooch, Global Vice President von L'Oréal's Technology Incubator fasst den ausschlaggebenden Ansatz von Withings und Kérastase so zusammen: „(…) die Nutzung alltäglicher Produkte wie einer Haarbürste mit Hilfe smarter Technologien zu revolutionieren und dadurch die Beziehung zum eigenen Haar neu zu definieren“.
Die smarte Haarbürste soll zu gesünderem Haar verhelfen. Sensoren würden dafür während des Kämmens, den Gesundheitszustand der Haare erfassen, auch nasses und trockenes Haar soll die smarte Bürste unterscheiden können.
Die zugehörige App dient dazu, Tipps und Informationen wie Einblicke in die Handhabbarkeit, Krausheit, Trockenheit, Spliss und Bruch der Haare an den Nutzer weiterzugeben.
In der Pressemitteilung zum kuriosen Beauty-Gadget heißt es, dass der Kérastase Hair Coach Powered by Withings für sein herausragendes Produktdesign und die smarte Entwicklung mit einem CES Innovation Award im Bereich “Wearable Technology” ausgezeichnet werden soll.
Ab Mitte 2017 sei der Hair Coach dann zu einem Preis unter 200 Euro in Kérastase Friseursalons, auf kerastase.de und withings.com sowie im stationären Handel verfügbar sein.

