Dedizierter Auslöser, neue Kamerasensoren, verlängerte Update-Garantie
Sony Xperia 10 VII: Besonders kompaktes Mittelklasse-Smartphone mit IP68 angekündigt
Sony hat das Xperia 10 VII vorgestellt, das gegenüber dem Vorgänger ein eleganteres Design und mehrere technische Verbesserungen bietet. Dazu zählen ein dedizierter Kamera-Auslöser, neue Kameraobjektive, ein ausdauernder Akku sowie erweiterte Sicherheits‑ und Software‑Updates.

Kameraauslöser für schnelle AufnahmenDas Xperia 10 VII ist mit einem dedizierten Auslöserknopf ausgestattet, der beim einmaligen Drücken die Kamera startet und beim längeren Druck auch bei gesperrtem Bildschirm ein Foto macht. Die verwendeten Sensoren sind größer als im Vorgänger: Das Ul...
Kameraauslöser für schnelle Aufnahmen
Das Xperia 10 VII ist mit einem dedizierten Auslöserknopf ausgestattet, der beim einmaligen Drücken die Kamera startet und beim längeren Druck auch bei gesperrtem Bildschirm ein Foto macht. Die verwendeten Sensoren sind größer als im Vorgänger: Das Ultraweitwinkel (16 mm, 13 MP) ist mit einem 1/3‑Zoll‑Sensor ausgestattet, das Weitwinkel (24 mm, 50 MP) mit einem 1/1,56‑Zoll‑Sensor, der etwa 1,6‑mal größer ist als im Xperia 10 VI.
Besonders leicht und kompakt
Das Gehäuse des Xperia 10 VII besteht aus einem mattem Kunststoff und ist im Vergleich zum 10 VI noch leichter und schlanker geworden. Der 6,1-Zöller gehört zu den kompaktesten Android-Smartphones überhaupt.
Das Display (OLED) hat ein Seitenverhältnis 19,5:9 und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Was in dieser Preisklasse seit längerem Standard ist, ist für Sony ein großer Schritt, das Xperia 10 VI kam noch mit 60 Hertz - das hatten wir in unserem Test auch kritisiert. Die Stereo-Lautsprecher hat Sony nach eigenen Angaben neu gestaltet, um Gehäusevibrationen zu reduzieren und einen verbesserten Klang mit stärkerem Bass zu liefern. Auch die Connectivity wurde aufgewertet, endlich ist WiFi 6E an Bord, zudem Bluetooth 5.4 und Dual-SIM (eSIM/Nano-SIM).
Qualcomm-Prozessor und Google-Features
Beim Prozessor hat sich Sony für Qualcomms Snapdragon 6 Gen 3 entschieden, ein modernes SoC, das ein flüssiges Bedientempo gewährleisten dürfte, aber eigentlich in der Preisklasse um 300 Euro zu Hause ist. Für ein 450-Euro-Smartphone wie das Xperia 10 VII hätten wir uns zumindest die 7er Serie gewünscht.
Das Betriebssystem ist ein schlankes Android ohne viel Schnickschnack, aber mit den aktuellen KI-Features von Google: Circle to Search ist integriert, zudem der KI-Assistent Gemini. Der Zugriff auf Gemini erfolgt über längeres Drücken der Power‑Taste. Sony verspricht bis zu sechs Jahre Sicherheitsupdates und vier neue Betriebssystem‑Versionen.
Preise und Verfügbarkeit
Das Xperia 10 VII ist ab September 2025 für 449 Euro in Weiß, Türkis und Anthrazit verfügbar.
Sony Xperia 10 VII technische Daten
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
Display | 6,1 Zoll FHD+ OLED (1.080 x 2.340 Pixel), 21:9, 120 Hz |
Prozessor / SoC | Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3 |
RAM & Speicher | 8 GB RAM, 128 GB Speicher |
Connectivity | 5G, 4G, WiFi 6E, Bluetooth 5.4, NFC, Klinkenbuchse |
Kamera (rückseitig) | 13 MP Ultraweitwinkel (16 mm, F2.4) + 50 MP Weitwinkel (24 mm, F1.9) |
Frontkamera | 8 MP, F2.0t |
Akku | 5.000 mAh |
Gewicht & Maße | 153 x 72 x 8,3 Millimeter, 168 Gramm |
System | Android 15 mit 4 neuen OS-Versionen und 6 Jahren Sicherheitspatches |
Preis | 449 Euro (UVP) |
Sonstiges | Stereo-Lautsprecher, IP68, Klinkenbuchse |