Hybrid-Tarif
Für DSL-Anschlüsse: Telekom bringt 5G-Erweiterung
Die Deutsche Telekom erweitert ihr Angebotsportfolio um einen 5G-Hybrid-Tarif: Mit diesem sollen sich langsame DSL-Verbindungen per Mobilfunk deutlich beschleunigen lassen.

Die Deutsche Telekom bietet Kunden mit langsameren DSL-Anschlüssen ab dem 1. Februar 2023 die Möglichkeit an, diese per 5G-fähigem Mobilfunkmodem zu beschleunigen. Möglich macht dies der 5G-Hybrid-Tarif, der ab sofort für Neu- und Bestandskunden zur Verfügung steht.
Für die Nutzung der neuen Tarifoption benötigen Telekom-Kunden neben dem 5G-Modem den Router Speedport Smart 4. Diesen können Interessierte für eine monatliche Gebühr von 6,95 Euro mieten oder für 190 Euro direkt kaufen. Das Modem indes schlägt mit 7,95 Euro im Monat oder 360 Euro per Einmalzahlung zu Buche. Alternativ lassen sich beide Geräte auch im Bundle erwerben: Hier verlangt die Telekom eine Monatsgebühr von 12,95 Euro bzw. eine einmalige Zahlung in Höhe von 530 Euro.
Der 5G-Hybrid-Tarif selbst wird für Telekom-Kunden, deren Vertrag eine langsame Verbindung beinhaltet - etwa MagentaZuhause XS und S mit maximal 16 Mbit/s - als kostenlose Option aufgenommen. Alle anderen werden für den "Magenta Zuhause Hybrid" genannten Tarif mit 34,95 Euro pro Monat in den ersten beiden Vertragsjahren zur Kasse gebeten, anschließend erhöht sich die Gebühr um weitere fünf Euro monatlich.
Mit der neuen 5G-Option verspricht die Telekom vor allem in schwächer ausgestatteten DSL-Regionen eine höhere Geschwindigkeit, da der Anschluss des Mobilfunkmodems an den Speedport Smart 4 dafür sorgt, dass beide Kanäle per VPN-Tunnel gebündelt werden. Darausfolgend wird die summierte Datenrate einzelner Internetverbindungen bis zur maximalen Kapazität der DSL- und Mobilfunkleitung erhöht. Zudem soll durch die Nutzung beider Übertragungswege die Ausfallsicherheit der heimischen Internetverbindung erhöht werden.
Weiter zur Startseite