Besserer Sound, neue Optik – Preis bleibt gleich
Wharfedale Diamond 12i: Besserer Klang – ganz ohne Aufpreis?
Wharfedale führt die Diamond 12i Series ein – ein umfangreiches Upgrade der beliebten Budget-Lautsprecher mit neuen Finishes, optimierter Technik und unveränderten Preisen.
Die Wharfedale Diamond 12i Series markiert die nächste Entwicklungsstufe der erfolgreichen Diamond-12-Linie, die seit 2020 den Budget-Lautsprechermarkt prägt. Die neue Generation erhält optische und technische Verfeinerungen, ohne die Preise anzuheben. Die Diamond 12i Series besteht aus insgesamt...
Die Wharfedale Diamond 12i Series markiert die nächste Entwicklungsstufe der erfolgreichen Diamond-12-Linie, die seit 2020 den Budget-Lautsprechermarkt prägt. Die neue Generation erhält optische und technische Verfeinerungen, ohne die Preise anzuheben.
Die Diamond 12i Series besteht aus insgesamt sieben Modellen. Dazu gehören die beiden Standlautsprecher 12.4i, das Flaggschiff der Serie, und 12.3i. Die Gattung der Kompaktlautsprecher wird durch die Modelle 12.0i, 12.1i und 12.2i repräsentiert. Für Heimkino-Setups stehen der Center-Lautsprecher 12.Ci und der Surround-Lautsprecher 12.3Di zur Verfügung.
Neue Designs und modernisierte Optik
Wharfedale ersetzt die bisherigen Oberflächen durch drei neue, zeitgemäßere Finishes: Deep Black, Stone Grey und Classic Walnut. Diese semi-matten Varianten sollen einen moderneren, hochwertigeren Look ermöglichen und die Anmutung der Serie deutlich aufwerten.
Die neue Farbpalette ist laut Quelle nicht nur ästhetisch aktualisiert, sondern hebt auch die wahrgenommene Wertigkeit über das übliche Einstiegsniveau hinaus.
Überarbeitete Technik und optimierte Akustik
Die Ingenieurteams um Peter Comeau fokussierten sich auf Verbesserungen der Bassreflex-Architektur sowie auf CFD-gestützte Optimierungen von Luftfluss und Portdesign. Ziel war eine präzisere, kontrolliertere Basswiedergabe, besonders in kleineren Räumen.
Laut Hersteller sollen folgende Bereiche profitieren:
- Neuer Bassreflex-Port für stabilere Tieftonperformance
- Optimiertes internes Damping
- Verbesserte Fertigungstoleranzen der Treiber
Diese Maßnahmen sollen zu besserer Bassklarheit, schnelleren Übergängen zwischen Bass und Mitten sowie zu einer gleichmäßigeren Räumlichkeit führen.
Klarity-Treiber – weiterentwickelte Materialtechnik
Die 12i-Serie nutzt erneut die Klarity-Kompositmembran aus Polypropylen und Mica. Die erhöhte Steifigkeit soll Verzerrungen minimieren und eine besonders neutrale Wiedergabe ermöglichen.
Wesentliche konstruktive Merkmale:
- Rippenverstärkte Membranen für geringere Verformung
- Niedrig bedämpfte Sicke für höhere Dynamik
- Magnetmotor mit Aluminium-Kompressionsring zur Reduktion von Induktionsschwankungen
- Glasfaser-Epoxy-Spulenträger für Stabilität und Belastbarkeit
Diese Konstruktion zielt darauf, die Mischung aus Neutralität, Transparenz und Agilität zu stärken.
Hochton und Frequenzweiche
Die 25-mm-Polyesterkalotte soll mit einem kleinem Waveguide für bessere Abstrahlung sorgen. Die nach Linkwitz-Riley filternde Frequenzweiche nutzt Luftspulen, was Verzerrungen reduziert.
Ergebnis laut Wharfedale: Feinere Hochtonauflösung und homogene Anbindung an den Mittelton.
Gehäusedesign und Resonanzkontrolle
Wharfedale setzt auf aufwendig gefertigte MDF-Strukturen mit variierenden Wandstärken. Die Intelligent Spot Bracing versteift Gehäusewände gezielt, um Resonanzen zu minimieren, ohne störende Gegenresonanzen zu erzeugen. Im Vergleich zum klassischen „Figure-8“-Brace soll dies messbar effizienter sein.
Wharfedale Diamond 12i Series im Überblick
- Unveränderte Preise
- Neue semi-matte Finishes
- Optimierte Bassreflex-Abstimmung
- Klarity-Membrantechnologie
- Überarbeitete Dämpfung und Portgeometrie
- Intelligent Spot Bracing im Gehäuse
- Luftspulen im Crossover
- Erhöhte Fertigungstoleranz der Treiber
- Kompatibel für Stereo und Surround inkl. Atmos-Effektlautsprecher
- 2 Standlautsprecher: Diamond 12.4i und 12.3i
- 3 Kompaktlautsprecher: Diamond 12.0i, 12.1i und 12.2i
- Ein Center-Lautsprecher: Diamond 12 Ci
- Ein Surround-Lautsprecher: Diamond 12 3Di
Wharfedale Diamond 12i Series: Preis und Verfügbarkeit
Wharfedale hält alle Preise der neuen Diamond 12i Modelle exakt auf dem Niveau der Diamond-12-Vorgänger. Die Serie umfasst Kompakt-, Stand-, Center- und Effektlautsprecher.
Verfügbarkeit: ab Dezember, zu unveränderten UVPs ab 199 britische Pfund für die Diamond 12.0i. Ein Release-Datum und offizielle Preise für den deutschen Markt wurden bisher noch nicht bekannt gegeben.
FAQ - Wharfedale Diamond 12i Series
- Was ist neu an der Wharfedale Diamond 12i Series?
Neue Finishes, verbesserte Bassreflex-Abstimmung, überarbeitete innere Dämpfung und optimierte Fertigungstoleranzen. - Sind die Preise gestiegen?
Nein, alle Modelle behalten ihre bisherigen Preise. - Welche Gehäuseausführungen gibt es?
Deep Black, Stone Grey, Classic Walnut. - Welche Technologien nutzt die Serie?
Klarity-Membran, optimierter Bassreflex-Port, Linkwitz-Riley-Crossover, Intelligent Spot Bracing. - Wann erscheint die Diamond 12i-Serie?
In Großbritannien ist die Diamond 12.i-Serie ab Dezember erhältlich. Das Veröffentlichungsdatum für den deutschen Markt ist noch nicht bekannt.
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12.4i | |
|---|---|
| Typ: | Standlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2,5-Wege |
| Gehäsuetyp: | Bassreflex |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Mitteltöner: | 15 cm Klarity Konus |
| Tieftöner: | 15 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 89 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 30 - 200W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 5 Ohm |
| Frequenzbereich: | 40 Hz -20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 35 Hz |
| Trennfrequenz: | 2,1 kHz |
| Maße (B × H × T): | 20 × 115 × 35 cm |
| Gewicht: | 22,4 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12.3i | |
|---|---|
| Typ: | Standlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2,5-Wege |
| Gehäsuetyp: | Bassreflex |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Mitteltöner: | 13 cm Klarity Konus |
| Tieftöner: | 13 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 89 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 30 - 150 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 5 Ohm |
| Frequenzbereich: | 45 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 40 Hz |
| Trennfrequenz: | 2,2 kHz |
| Maße (B × H × T): | 18 × 97,5 × 32 cm |
| Gewicht: | 19,5 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12.2i | |
|---|---|
| Typ: | Kompaktlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2-Wege |
| Gehäsuetyp: | Bassreflex |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Tief-Mitteltöner: | 15 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 88 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 20 - 120 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 4 Ohm |
| Frequenzbereich: | 50 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 43 Hz |
| Trennfrequenz: | 2 kHz |
| Maße (B × H × T): | 20 × 33,5 × 28,5 cm |
| Gewicht: | 8,2 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12.1i | |
|---|---|
| Typ: | Kompaktlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2-Wege |
| Gehäsuetyp: | Bassreflex |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Tief-Mitteltöner: | 13 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 88 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 20 - 100 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 4 Ohm |
| Frequenzbereich: | 65 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 60 Hz |
| Trennfrequenz: | 2,6 kHz |
| Maße (B × H × T): | 18 × 31,2 × 25 cm |
| Gewicht: | 6,8 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12.0i | |
|---|---|
| Typ: | Kompaktlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2-Wege |
| Gehäsuetyp: | Bassreflex |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Tief-Mitteltöner: | 10 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 87 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 20 - 60 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 4 Ohm |
| Frequenzbereich: | 70 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 65 Hz |
| Trennfrequenz: | 2,7 kHz |
| Maße (B × H × T): | 16 × 26,5 × 20 cm |
| Gewicht: | 6,8 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12 Ci | |
|---|---|
| Typ: | Centerlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2-Wege |
| Gehäsuetyp: | Geschlossen |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Tief-Mitteltöner: | 2 × 13 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 90 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 30 - 150 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 4,3 Ohm |
| Frequenzbereich: | 110 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 90 Hz |
| Trennfrequenz: | 3 kHz |
| Maße (B × H × T): | 48 × 18 × 18 cm |
| Gewicht: | 8,5 kg |
Technische Daten
| Wharfedale Diamond 12 3Di | |
|---|---|
| Typ: | Kompaktlautsprecher |
| Arbeitsprinzipien: | 2-Wege |
| Gehäsuetyp: | Geschlossen |
| Hochtöner: | 25 mm Gewebekalotte |
| Tief-Mitteltöner: | 10 cm Klarity Konus |
| Empfindlichkeit: | 82 dB |
| Empfohelene Verstärkerleistung: | 20 - 100 W |
| Impedanz: | 8 Ohm, Impedanzminimum: 4,3 Ohm |
| Frequenzbereich: | 110 Hz - 20 kHz |
| Untere Grenzfrequenz: | 90 Hz |
| Trennfrequenz: | 3 kHz |
| Maße (B × H × T): | 18 × 14,5 × 31 cm |
| Gewicht: | 3,2 kg |