DSGVO bringt Update
WhatsApp Beta 2.18.50 mit neuem Datenschutz-Feature
Wer wissen möchte, welche Daten die Messenger-App bisher gesammelt hat, soll diese infolge einer EU-Anforderung künftig ganz leicht abrufen können.

Die Webseite wabetainfo.com untersucht stets die aktuellsten Beta-Versionen des Messengers WhatsApp und schlüsselt alle zu erwartenden Änderungen der kommenden Versionen genau auf. Mit WhatsApp 2.18.50 wird demnach eine neue Funktion eingeführt werden, welche die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union erfüllen soll.
Das neue Feature in den Privatsphäreeinstellungen wird es dem Nutzer erlauben, sämtliche von WhatsApp über ihn gespeicherten Daten abzurufen. Die Angaben sind allerdings nicht sofort verfügbar, sondern müssen individuell angefordert werden. Startet der User eine solche Anfrage des persönlichen Datenreports (zu finden in den Account-Einstellungen), soll die entsprechende Datei innerhalb von 20 Tagen zugesandt werden. Der Report enthalte dann sämtliche beim Messengerdienst hinterlegten Informationen und werde direkt nach dem Download (oder spätestens nach 30 Tagen ohne Herunterladen) vom WhatsApp-Server gelöscht.
Die DSGVO ist ab 25. Mai 2018 von Unternehmen zu berücksichtigen, sodass die neue Datenschutz-Funktion spätestens zu diesem Termin in allen aktuellen Versionen von WhatsApp (also für iOS, Android und andere Oberflächen) eingeführt worden sein muss.