Neue Möglichkeiten für den WhatsApp-Status
Neues Feature im Anmarsch: WhatsApp testet interaktive Fragen im Status
In einer Beta-Version testet WhatsApp ein neues Frage-Element für Status-Meldungen. Die Funktion soll die Interaktion zwischen Nutzern erhöhen.

WhatsApp erweitert seine Status-Funktion um ein interaktives Element: Mit dem jüngsten Android-Beta-Update Version 2.25.29.12 führt der Messenger sogenannte „Statusfragen“ ein. Die neue Option ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, direkt in ihren Status-Updates Fragen zu stellen und so auf e...
WhatsApp erweitert seine Status-Funktion um ein interaktives Element: Mit dem jüngsten Android-Beta-Update Version 2.25.29.12 führt der Messenger sogenannte „Statusfragen“ ein. Die neue Option ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, direkt in ihren Status-Updates Fragen zu stellen und so auf einfache Weise mit ihrem Publikum zu interagieren.
Neue Fragebox: Mehr Interaktivität im WhatsApp-Status
Die neue Funktion integriert ein Fragen-Sticker-Element, das sich beim Erstellen eines Status auf Fotos oder Videos platzieren lässt. Dieses erlaubt es den Kontakten, direkt zu antworten. Antworten werden privat an den Ersteller des Status gesendet und sind nur für diesen sichtbar.
Entdeckt wurde das Feature von WABetaInfo. Dem Bericht nach befindet sich die Funktion aktuell in der Testphase für ausgewählte Beta-Nutzer. In den kommenden Wochen soll der Rollout schrittweise auf weitere Android-Beta-Tester ausgeweitet werden.
So funktionieren die neuen Statusfragen
Die Funktion soll die Interaktion zwischen Nutzern erhöhen, indem sie eine direkte Feedback-Schleife ermöglicht. Nutzer können den Frage-Sticker auf Fotos und Videos anwenden, was den Status zu einem interaktiven Erlebnis macht.
Die gesammelten Antworten werden in einem separaten Bereich der Status-Ansicht angezeigt. Dort lassen sich Reaktionen auch verwalten oder bei Bedarf melden und löschen. Ausgewählte Antworten können außerdem anonym in einem neuen Status geteilt werden. Die Identität des ursprünglichen Antwortgebers bleibt dabei verborgen.
Wie bei allen WhatsApp-Kommunikationen sind auch die neuen Statusfragen durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Somit können nur der Fragesteller und der jeweilige Antwortende die Inhalte sehen. Dieses Sicherheitskonzept soll gewährleisten, dass persönliche Interaktionen privat bleiben.
Schrittweise Einführung geplant
Die Funktion ist derzeit nur für Beta-Tester der Android-Version 2.25.29.12 verfügbar. In den kommenden Wochen ist eine breitere Veröffentlichung geplant, wobei WhatsApp Feedback von den Testern sammelt, um eventuelle Probleme vor dem vollständigen Rollout zu beheben.