WhatsApp-Sicherheit

WhatsApp: Zwei-Faktor-Authentifizierung für Android und iOS ist da

Der Roll-Out für die 2-Faktor-Authentifizierung auf WhatsApp läuft. Auf Android- und iOS-Geräten kann man sie nun freischalten. Wir zeigen Ihnen, wie.

News
VG Wort Pixel
Whatsapp 2-Faktor-Authentifizierung
Über die Option "Verifizierung in zwei Schritten" lässt sich in Whatsapp eine 2-Faktor-Authentifizierung einrichten.
© Whatsapp / Screenshot & Montage: connect

Ein aktueller Roll-Out bringt de Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für WhatsApp auf Android- und iOS-Geräte. Die 2FA soll die Sicherheit des Messenger-Dienstes auf dem Smartphone erhöhen. Bisher lief die Verifizierung über SMS. Diese Methode bietet zwar eine gewisse Hürde für Betrüger, doch durch Kopieren der SIM-Karte oder abfangen der Bestätigungs-SMS wäre es theoretisch möglich, Kontrolle über den WhatsApp-Account zu bekommen. Nun läuft die Authentifizierung über einen sechsstelligen PIN-Code, der zuvor eingegeben werden muss. Für den Fall, dass man diesen Code einmal vergisst, kann man eine E-Mailadresse hinterlegen und die 2FA dann per E-Mail deaktiveren.

Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren

Um die 2FA in WhatsApp zu aktivieren, müssen Sie auf Android-Geräten in den Einstellungen die Option "Verifizierung in zwei Schritten" auswählen. Dann müssen Sie einen sechstelligen PIN-Code festlegen und können zusätzlich eine E-Mailadresse hinterlegen. Der sechstellige Zugangs-Code wird angefordert, wenn man sich über seine Telefonnummer bei WhatsApp registriert. Bei iOS findet man dieselbe Option, wenn man über die Einstellungen über "Account" zu "Verifizierung in zwei Schritten" geht.

WhatsApp löscht Datenverlauf bei Nicht-Verifizierung

Obwohl die Verifizierung für Fälle gedacht ist, wenn man sich von einem neuen Smartphone bei WhatsApp einloggen möchte, will die Facebook-Tochter in regelmäßigen Abständen den PIN-Code abfragen, um Nutzern dabei zu helfen, ihn nicht zu vergessen. Denn wurde er einmal eingegeben, ist es sieben Tage lang nicht möglich, die Verifizierungs-Prozedur erneut durchzuführen. Erst danach wird sie wieder freigegeben, ohne dass der Code verlangt wird. Allerdings verliert der Nutzer dabei alle seine vorherigen Nachrichten, die mit der Messenger-App geschickt oder empfangen wurden.

Sollten Sie WhatsApp einmal über einen Zeitraum von 30 Tagen nicht nutzen und die Verifizierung erfolgt ohne die PIN-Nummer, wird Ihr alter Account gelöscht. Ein neuer Account wird erstellt, wenn Sie Ihre Nummer erfolgreich bestätigt haben.

WhatsApp hat auf einer FAQ-Seite die wichtigste Infos zur Aktivierung der Funktion noch einmal aufgelistet. 

10.2.2017 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iPhone X

Datenschutz

iPhone-Panne: Siri liest Nachrichten trotz Sperre vor

Siri liest private Nachrichten aus WhatsApp und dem Facebook-Messenger vor, selbst wenn das Gerät gesperrt ist. Schuld ist wohl ein iOS-Bug.

Smartphone Sicherheit

Privatsphäre auf dem Handy richtig schützen

Tipps für mehr Smartphone-Sicherheit: Apps und Einstellungen

Auf dem Smartphone befinden sich jede Menge sensible Daten. Damit diese sicher bleiben, kann man sich nützliche Programme zu Hilfe holen.

dasta app whatsapp tracker

Tracker für Whatsapp, Telegram und VKontakte

Dasta: Stalking-App trackt Whatsapp-Kontakte - so schützen…

Die App "Dasta - last seen online" für Android und iOS spioniert Whatsapp-Kontakte aus. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen.

VPN-Apps von Sensor Tower

Datensammlung statt Tracking-Schutz

iOS & Android: Diese VPN-Apps spionieren Sie aus

Wer eine VPN- oder Werbeblocker-App nutzt, will sich in der Regel vor ungewolltem Tracking schützen. Doch diese Apps sammeln heimlich Nutzerdaten.

Smartphone Daten löschen

Smartphone und Tablet zurücksetzen

Android und iPhone: Handy-Daten sicher löschen

Wer sein Handy, Smartphone oder Tablet gebraucht verkaufen will, sollte die darauf gespeicherten Daten sicher und zuverlässig löschen.