CES 2020
Withings Scanwatch: Smart Watch soll Gesundheit überwachen
Fitness-Gadget als Lebensretter: Durch Überwachung der Herzfrequenz soll die neue Smartwatch von Withings Vorhofflimmern und andere Probleme erkennen.

Mit seinem CES-Highlights 2020 schickt sich Withings an, der Apple Watch Konkurrenz zu machen. Die neue Smart Watch des Herstellers stellt die Gesundheit der Nutzer in den Vordergrund und sei in Zusammenarbeit mit Herzspezialisten und Schlafforschern entwickelt worden.
Die Withings ScanWatch soll, wie der Name schon sagt, bestimmte Werte der Trägerin oder des Trägers scannen und auf Unregelmäßigkeiten und damit verbundene Risiken hinweisen.
So registiert die Uhr zum Beispiel die Herzfrequenz, um Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen. Zudem kann die ScanWatch auf Knopfdruck ein EKG aufzeichnen.
Auch Schlafapnoe (Atemstörungen während des Schlafs) identifiziert die Withings-Uhr, bei der es sich laut Hersteller um die erste klinisch validierte Smartwatch der Welt handelt. Die von gängigen Smartwatches und Fitness-Armbändern bekannten Features zum Aktivitäts- und Schlaftracking sind natürlich ebenfalls vorhanden.
Bei der Withings ScanWatch handelt es sich um eine Hybrid-Smartwatch. Das analoge Uhrwerk wird durch Smart-Watch-Technik ergänzt. Für einige der Funktionen ist daher die Kopplung mit einem Smartphone notwendig. Dafür gibt Withings als Akkulaufzeit stolze 30 Tage an.
In der 38-mm-Variante soll die ScanWatch 249 Euro kosten, für die Version mit 42 mm werden 299 Euro als Preis genannt. Der Markstart ist für das zweite Quartal 2020 geplant.
Weiter zur Startseite