Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Premium-Features

YouTube Premium: Neue Funktionen mit KI-Unterstützung

YouTube Premium erweitert sein Angebot mit neuen Funktionen wie KI-gestützten Sprungmarken und Bild-in-Bild für Shorts.

youtube
YouTube führt neue Funktionen für das Premium-Abo ein.
© YouTube

YouTube Premium, der kostenpflichtige Dienst von Google, hat eine Reihe neuer Funktionen angekündigt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, mehr Nutzer anzulocken und das bestehende Angebot attraktiver zu gestalten.KI-gestützte SprungmarkenEine der neuen Funktionen ist die Einführung von KI-gestütz...

YouTube Premium, der kostenpflichtige Dienst von Google, hat eine Reihe neuer Funktionen angekündigt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, mehr Nutzer anzulocken und das bestehende Angebot attraktiver zu gestalten.

KI-gestützte Sprungmarken

Eine der neuen Funktionen ist die Einführung von KI-gestützten Sprungmarken. Diese ermöglichen es Premium-Nutzern, per Doppeltipp auf dem Bildschirm direkt zu den "besten Stellen" eines Videos zu springen. Diese Funktion basiert auf einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und Zuschauerdaten und ist derzeit nur für Android-Nutzer in den USA verfügbar. In den kommenden Wochen soll die Funktion auch für iOS-Nutzer ausgerollt werden. Bislang konnte man durch Doppeltippen immer nur bestimmte Zeitintervalle überspringen.

Bild-in-Bild für YouTube Shorts

Eine weitere Neuerung ist die Bild-in-Bild-Funktion (PiP) für YouTube Shorts. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Shorts-Videos in einem kleinen Fenster weiterzusehen, während sie andere Apps nutzen. Diese Funktion ist ebenfalls zunächst nur für Android-Nutzer verfügbar.

Beta-Features

YouTube Premium bietet darüber hinaus, einige Beta-Features an, die man auf Wunsch bereits testen kann. So gibt es intelligente Downloads für Shorts. Diese Funktion lädt automatisch eine Auswahl von Shorts herunter, die dann offline verfügbar sind. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die häufig unterwegs sind und nicht immer eine stabile Internetverbindung haben.

Eine weitere Neuerung, die sich in der Beta-Phase befindet, ist die Konversations-KI, die es Nutzern ermöglicht, während der Wiedergabe von Videos Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Diese Funktion ist derzeit ebenfalls nur für Android-Nutzer in den USA verfügbar.

YouTube Premium: Preise

YouTube Premium kostet 12,99 Euro pro Monat. Es gibt auch eine Jahresoption für 129,99 Euro. Der Familien-Tarif kostet 23,99 Euro pro Monat.

Autor: Leif Bärler • 28.6.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.