Heimnetzwerk

ac-WLAN: Apple-Geräte für die Fritzbox 7490

6.2.2014 von Alexander Strobel

Von 450 Mbit/s im WLAN-n-Standard auf 1300 Mbit/s in ac ist ein gewaltiger Sprung. Die Fritzbox 7490 kann das, wir zeigen hier Apple-Produkte vom iMac bis zu Time Capsule, die das auch beherrschen.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Fritzbox 7490
Fritzbox 7490
© Hersteller/Archiv

Seitdem WLAN existiert, träumen wir davon, einen drahtlosen Datendurchsatz zu erreichen, der ein Ethernet-Kabel überflüssig macht. WLAN ac kommt diesem Traum schon sehr nahe. Zumindest theoretisch, denn der ac-Standard steht noch am Anfang.

Was heute im Idealfall technisch schon umgesetzt wird, ist, was die Fritzbox 7490 und andere Router anlangt, die Voraussetzung für 1300 Mbit/s: mindestens drei Datenströme a 433 Mbit/s, drei MIMO-Streams (Multiple Input Multiple Output). MIMO ist ein Begriff aus der Nachrichtentechnik und bezeichnet einfach, wie viele Antennen bei drahtloser Kommunikation eingesetzt werden. Bei der Fritzbox 7490 sind es drei. Beeinflusst wird der maximale Datendurchsatz von mehreren Faktoren, zu denen auch die Entfernung zum Client gehört, zum Beispiel zu einem MacBook Air. 

AVM Fritzbox 7490: VPN, Apps, ac-WLAN

In der folgenden Galerie stellen wir Ihnen die Apple-Produkte vor, die ac-WLAN bereits beherrschen:

Bildergalerie

Apple - MacBookAir13

Home Office

Übersicht: Apple-Geräte mit ac-WLAN

Apples Vorreiter in der Welt von WLAN ac verbindet sich seit der neuesten Generation mittels zweier Antennen mit dem schnellen Drahtlosnetzwerk.…

Der Standard sieht vor, dass die Basisstation, in unserem Fall die Fritzbox, den Client ortet und mit mehreren Antennen das Funksignal in seiner Richtung "bündelt" (Beamforming), die Verbindung deutlich verbessert und damit die Übertragungsrate erhöht.

Mehr Daten und mehr Stabilität

Allenthalben berichten Tester von höherer Stabilität, wenn es darum geht, zum Beispiel größere Entfernungen oder mehrere Wände zu überwinden. Was beim Client ankommt, entscheiden allerdings auch andere Faktoren: Nutzen mehrere Teilnehmer ein WLAN ac gleichzeitig, sinkt der Datendurchsatz deutlich.

AVM Fritzbox 7490: VPN, Apps, ac-WLAN

Hat der Client nur eine Antenne (wie unter Platzmangel leidende Smartphones) oder zwei, wie das MacBook Air, sind maximal eben nur 433 respektive 866 Mbit/s möglich. Apple hat die zu Beginn aufgetauchten Geschwindigkeitsprobleme mit ac-Verbindungen mit dem Update auf OS X 10.8.5 behoben.

WLAN-AC-Router im Vergleich

Aber das Maximale zählt nicht unbedingt, wenn man den täglichen Betrieb ansieht. Wie die Redaktion bereits feststellen konnte, verdoppelt sich die Übertragungsrate von n zu ac unter Praxisbedingungen (connect iOS 3/2013). Ein echter Fortschritt also und ein wichtiges Argument für die Fritzbox 7490.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fritzbox 6840 LTE im Test

Testbericht

Fritzbox 6840 LTE im Test

86,4%

So langsam mausert sich LTE zur echten Alternative zum Festnetz-Internet. AVM bringt die passende Fritzbox auf den Markt. connect hat die Fritzbox…

AVM Fritzbox 6842 LTE

Testbericht

AVM Fritzbox 6842 LTE im Test

Die LTE-Box AVM 6842 surft im Test flott übers Mobilfunktnetz. Sie beherrscht aber auch Telefonie via LTE. Damit kann der Festnetzanschluss komplett…

AVM FritzDECT 200

Ratgeber Heimvernetzung

AVM: Powerline- und DECT-Steckdosen

Mit den Powerline-Steckdosen und der neuen DECT-Steckdose FritzDECT 200 steigt AVM ins Smart-Home-Geschäft ein. Was leisten die Adapter?

Fritzbox 7490

WLAN-Router

AVM Fritzbox 7490 im Check

Die AVM Fritzbox 7490 ist ein Tausendsassa: Viermal Gigabit-LAN, Telefonanlage für ISDN, IP und analog, Faxfunktion, fünf Anrufbeantworter,…

Fritzbox

AVM

Fritz OS 6.20 - Lohnendes Update für die Fritzbox

Ein Update, das sich lohnt: Mit Fritz OS 6.20 und den neuesten Fritz-Apps lernen die Router von AVM jede Menge neuer Funktionen.