WLAN-Router

AVM Fritzbox 7490 im Check

3.2.2014 von Alexander Strobel

Die AVM Fritzbox 7490 ist ein Tausendsassa, bietet beispielsweise ac-WLAN und fünf Anrufbeantworter. connect verrät, was der WLAN-Router alles zu bieten hat.

ca. 3:30 Min
Ratgeber
Fritzbox 7490
Fritzbox 7490
© Fritzbox

Die AVM Fritzbox 7490 bringt noch mehr Funktionen und Fähigkeiten mit als der Vorgänger 7390. Auf der Ausstattungsliste finden sich 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse, VPN, fünf Anrufbeantworter, Smart-Home-Steuerung und Onlinezugriff per App. Die zwei herausragenden Neuerungen der Fritzbox 7490: WLAN ac und OS 5.58. Im folgenden zeigen wir Ihnen, was die 7490 im Detail kann und wie gut das funktioniert.

Highlights: WLAN ac und OS 5.58

Die neue Fritzbox unterstützt den noch immer nicht verabschiedeten, aber schon in vielen Routern und Endgeräten eingesetzten neuen WLAN-Standard ac - sie kann somit so schnell wie noch nie drahtlos mit passenden Geräten kommunizieren.

Hackerangriff auf Fritzboxen: Das rät AVM

Dazu zählen beispielsweise das Apple Mac-Book Air oder der iMac der neuesten Generation. Die Fritzbox 7490 funkt sowohl mit dem bisher üblichen n-Standard und 450 Mbit/s auf der Frequenz von 2,4 GHz als auch gleichzeitig im ac-Standard auf 5 GHz mit bis zu 1300 Mbit/s.

Über das neue Betriebssystem dürfen sich besonders iPhone- und Android-User freuen, die günstig via VPN und Fritzbox telefonieren wollen: Das geht jetzt deutlich einfacher als bisher.

Fritz Fon: Mit iPhone weltweit günstig telefonieren

Wie es sich für ein Flaggschiff gehört, ist die Fritzbox 7490 umfangreich ausgestattet. Außer für das beschriebene WLAN ac eignet sich dieser Router für alle DSL-Anschlüsse, also für Glasfaser, Kupfer und Kabel gleichermaßen - bis maximal 240 Mbit/s. 

Vollausstattung

Dazu kommen vier Gigabit-LAN-Anschlüsse für den kabelgebundenen Anschluss von netzwerkfähigen Geräten. Zwei USB-Slots (2.0, 3.0) eignen sich für die schnelle Anbindung externer Festplatten und machen die Box so zum Verwalter für Netzwerkspeicher, der über die iOS.- und Android-App MyFritz auch unterwegs per Smartphone oder Tablet angesprochen werden kann.

Das pralle Ausstattungspaket wird außerdem gefüllt von einer Telefonanlage für ISDN, VoIP und analoge Anschlüsse, fünf integrierten Anrufbeantwortern, einer Faxfunktion mit E-Mail-Weiterleitung und einer DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone (HD-Telefonie mit hoher Übertragungsqualität).

192.168.178.1: Der direkte Zugriff

Die Fritzbox 7490 kommt mit umfangreichem Material für die Erstinstallation. Dazu gehören Installationsposter, farbcodierte Kabel und Buchsen und eine CD mit interaktiver Anleitung und Handbuch.

Bildergalerie

Anrufbeantworter

Galerie

Galerie: Fritzbox 7490

Hat der User genügend Rufnummern in Betrieb, kann er sich bis zu fünf Anrufbeantwortereinrichten.

Damit ist es ein Leichtes, die Box ins heimische Netz zu bringen und mit DSL zu verbinden. Wer schon eine Fritzbox hat, kann deren Einstellungen vor dem Umstieg sichern und auf das neue Gerät übertragen.

12 AVM Fritzboxen im Vergleich

Aber auch Erstbesitzer stellen den Kontakt zur Außenwelt von Internet und Telefonie leicht her. Ist die Fritzbox mit Strom versorgt und mit dem heimischen Rechner per Kabel oder WLAN verbunden, erreicht man ihre Benutzeroberfläche und die Einstellungen über einen Browser und die Adresseingabe 192.168.178.1. Der Abschnitt "Internet/Zugangsdaten" nimmt die Provider-Infos auf, und schon ist man drin.

Die Benutzeroberfläche

Berücksichtigt man die Funktionsvielfalt der Fritzbox 7490, erscheint die Oberfläche geordnet und, wählt man die Standardansicht, auch aufgeräumt. Unterpunkte und Reiter innerhalb derselben schaffen allerdings eine Menüstruktur, die erkundet werden will.

Trotzdem: Die Box ist ruck, zuck im Netz, Telefon und Internet funktionieren im Grunde sofort. Wer bei einer der vielen Funktionen nicht weiterkommt, findet bei AVM im Web gut strukturierte Hilfeseiten mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Die Fritzbox 7490 wird mit einem Betriebssystem-Update ausgeliefert, das einige Funktionslücken beseitigt und wichtige Features besser handhabbar macht oder erweitert.

OS-Update auf 5.58

Am Outfit der Oberfläche hat sich nichts geändert; Fritz OS 5.5 hat vieles zu bieten. Da ist vor allem der Vernetzungsgedanke: Wer ein Smartphone hat, kann es mithilfe der App Fritzfon per WLAN ins heimische Telefonnetz einbuchen und als Handgerät nutzen.

AVM Fritzbox 7490
Hier finden die Heimnetzwerker unter den Apple-Usern Anschluss nach Wahl, zweimal USB 3.0 für den NAS-Betrieb von externen Festplatten eingeschlossen.
© Hersteller

Die App MyFritz hilft einem beim Zugriff auf die Benutzeroberfläche, auf einen NAS-Speicher, den Telefon-Anrufbeantworter oder Smart-Home-Geräte wie die Powerline-Steckdose 546E, für die man bisher eine eigene App brauchte. Mit der Steckdose lassen sich Geräte ein- und ausschalten (wenn man das nicht über den Fritzbox-internen Timer eingestellt hat); auch ihr Stromverbrauch kann überprüft werden.

VPN-Zugang: Deutlich einfacher

Das Ganze funktioniert übrigens auch von unterwegs, wenn man den AVM-eigenen DynDNS-Dienst aktiviert hat, der dafür sorgt, dass die Fritzbox über eine feste IP-Adresse jederzeit erreichbar bleibt. Dieser Dienst ist allerdings nicht für ein anderes bedeutsames Feature geeignet, und zwar für die VPN-Verbindung vom Smartphone zur Fritzbox, um zum Beispiel unterwegs via Internet zu telefonieren.

AVM: Powerline- und DECT-Steckdosen

Benötigt man dafür ein zusätzliches DynDNS-Konto für die feste IP-Adresse, ist doch seit der Betriebssystemversion 5.58 die Einrichtung des VPN-Zugangs zur Box deutlich einfacher geworden. Musste man bisher mit einem Tool oder händisch mühsam eine Konfigurationsdatei erstellen, geht das jetzt kinderleicht über "Internet/Freigaben/VPN". Auch die VPN-Funktion wird auf dem iPhone oder einem Android-Gerät mit der Fritzfon-App genutzt.

Fazit: Einer der besten WLAN-Router

All diese Ausstattung samt WLAN ac macht die Fritzbox 7490 zu einem der derzeit mutmaßlich besten DSL-WLAN-Router.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM Fritzbox 6842 LTE

Testbericht

AVM Fritzbox 6842 LTE im Test

Die LTE-Box AVM 6842 surft im Test flott übers Mobilfunktnetz. Sie beherrscht aber auch Telefonie via LTE. Damit kann der Festnetzanschluss komplett…

AVM FritzDECT 200

Ratgeber Heimvernetzung

AVM: Powerline- und DECT-Steckdosen

Mit den Powerline-Steckdosen und der neuen DECT-Steckdose FritzDECT 200 steigt AVM ins Smart-Home-Geschäft ein. Was leisten die Adapter?

Fritzbox 7490

Heimnetzwerk

ac-WLAN: Apple-Geräte für die Fritzbox 7490

Die Fritzbox 7490 kann superschnelles ac-WLAN. Wir zeigen hier Apple-Produkte vom iMac bis zu Time Capsule, die das auch beherrschen.

Fritzbox 4020, Fritzbox 4080

WLAN-Router

AVM zeigt neue Fritzboxen

AVM präsentiert auf der CeBIT 2015 vier neue Fritzbox-WLAN-Router - darunter das Topmodell Fritzbox 4080, das Daten mit bis zu 2,5 GBit/s übertragen…

Fritzbox 7430, DSL Router

DSL-Router

AVM Fritzbox 7430 jetzt lieferbar

AVM hat den Verkauf der Fritzbox 7430 gestartet. Der WLAN-Router für iP- basierte DSL-Anschlüsse kostet 129 Euro.