Testbericht
Linksys EA 6700 AC 1750 im Test
Das Topmodell der 11ac-Router von Linksys kostet 200 Euro, online gibt es ihn für etwa 170 Euro. Diese Investition lohnt sich.

Die von Cisco aufgekaufte Firma Linksys bietet bereits mehrere WLAN-Router an, die nach dem Draft-11ac-Standard funktionieren. Zum connect-Test tritt das Spitzenmodell EA 6700 an.
Hier werden in beiden Bändern jeweils zwei Übertragungskanäle genutzt. Als Gegenstelle diente der von Linksys angebotene 11ac-USB-Adapter AE600 (um 40 Euro).

Er entzückt durch seine winzige Bauart, unterstützt dafür aber sowohl im 11ac- als auch im 11n-Modus jeweils nur einen Datenkanal (maximal 430 Mbit/s in 11ac, maximal 150 Mbit/s in 11n, auf der Packung steht die Summenbezeichnung "AC580"). Erwartungsgemäß fallen mit diesem WLAN-Adapter die Datenraten etwas geringer aus: Bei drei Metern Abstand zur Basis ermittelten wir rund 90 Mbit/s, mit 20 Meter Abstand rund 30 Mbit/s.
Immer noch recht gute Werte - doch dass es besser geht, beweist der Check mit einem größeren, aber zweikanaligen Adapter von Buffalo: Damit erzielten wir mit 170 beziehungsweise 75 Mbit/s sogar etwas bessere Werte als mit Buffalos Airstation.
Mobile WLAN-Hotspots im Vergleich
Für entsprechend potente 11ac-Adapter ist der Linksys somit die etwas bessere Wahl. Zumal er auch bei Ausstattung und Bedienung noch eine Schippe drauflegt: Neben vier Gigabit-LAN-Ports hat er gleich zwei USB-Buchsen (je einmal USB 3.0 und 2.0).

Auch seine Konfig-Oberfläche bietet komfortable Assistenten, ist jedoch etwas aufgeräumter. Wieder ist WPA2-Verschlüsselung ab Werk aktiv und das Passwort am Geräteboden aufgedruckt.
Linksys EA 6700 AC 1750: Ausstattung
+ sehr schnelles WLAN+ vier Gigabit-Ethernet-Ports + zwei USB-Ports (1x 3.0, 1x 2.0)+ mit geeigneten Empfängern hoher Datendurchsatz- mit dem von Linksys angebotenen 11ac-WLAN-Stick vergleichsweise langsam
Linksys EA 6700 AC 1750: Bedienung
+ übersichtliche Setup-Oberfläche- Erstinstallation etwas kompliziert