Lollipop auf Nexus 4

Android 5: So sieht das Google-Update aus

3.11.2014 von Tim Kaufmann

Google hat Android 5 offiziell veröffentlicht. Wir haben es auf einem Nexus 4 Smartphone installiert, zeigen, welche Neuerungen es bringt und wie Sie es selbst installieren.

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Google Android 5 Lollipop
Google Android 5 Lollipop
© Google

Android 5, das Lollipop-Update für Googles Betriebssystem, bringt einige Neuerungen mit sich. Wir zeigen Ihnen auf einem Google Nexus 4, was Android 5, oder auch Android L genannt, Ihnen bietet.

Die jüngste Ausgabe von Googles mobilem Betriebssystem hat gleich mehrere Namen. Wie gewohnt verbindet Google den Namen einer Süßigkeit mit der neuen Version. Auf KitKat folgt Lollipop, oder kurz "Android L". Wer es eher mit Versionsnummern hat, der freut sich hingegen über das eindeutige "Android 5".

Wie man das Kind auch nennt - als erstes fällt nach der Installation das runderneuerte Design auf. Google nennt den Stil "Material Design". Er wirkt frischer und freundlicher als das ewige Schwarzgrau bisheriger Android-Releases. Außerdem gibt es in Android Lollipop mehr Animationen. Wie die wichtigsten Änderungen aussehen, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Android 5 Lollipop

Lollipop-Update

Android 5: Die Neuerungen

Google hat Android Lollipop offiziell veröffentlicht. Wir haben es auf einem Google Nexus 4 Smartphone installiert und zeigen Ihnen, welche…

So verkürzen Sie die Wartezeit

Offiziell trudelt Android Lollipop per OTA-Upgrade (Over the air, also per Funknetz) ab sofort automatisch auf Googles Nexus-Geräten (ab Nexus 4) ein. Trotzdem gibt es Gründe, selbst Hand anzulegen, seien es pure Ungeduld oder weilauf dem eigenen Android-Gerät kein Stock ROM (also Googles Original-Android) läuft, sondern ein Custom ROM wie CyanogenMod.

Der sichere Weg zu einem Original-Android-5 führt über die offiziellen Factory Images, die Google für Nexus-Geräte zum Download bereitstellt. Zum Einspielen benötigen Sie die Software fastboot, die Teil des Android-SDK ist.

Haben Sie auf Ihrem Android-Gerät ein Custom Recovery wie Clockwork Mod oder TWRP installiert, nutzen Ihnen die Factory Images aber nichts, denn Sie können sie damit nicht flashen. So ging es uns bei unserem Nexus 4 (Test), für das es noch dazu zum Redaktionsschluss kein offizielles Image gab. Wir haben deshalb das Android Lollipop für Nexus 4 der XDA-Developers heruntergeladen und mit Clockwork Mod geflashed. Custom-Recovery-kompatible Android Lollipop Images für andere Nexus-Geräte finden Sie am schnellsten via Google.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Xperia V

Testbericht

Sony Xperia V im Test

70,6%

Mit dem Xperia V gelingt Sony mit sehr guter Handhabung und sehr guten Messwerten endlich der Durchbruch in die Topliga.

Sony Xperia Tipo

Testbericht

Sony Xperia tipo im Test

62,2%

Wenn's zwei Nummern kleiner sein soll: Das Xperia tipo zeigt im Test, dass Android 4.0 auch auf einem 3,2-Zoll-Screen Spaß machen kann.

LG G2, Google Nexus 5

Vergleichstest

Google Nexus 5 vs. LG G2

Das G2 ist das aktuelle Topmodell von LG. Jetzt haben die Koreaner für Google den Preisbrecher Nexus 5 ins Rennen geschickt. Wie nah kommen sich die…

Google Nexus 5

Google-Smartphone

Nexus-5-Produktion gestoppt

Google lässt sein Smartphone Nexus 5 auslaufen. Bei Google Play ist das Smartphone zurzeit nicht mehr auf Lager, im Handel jedoch noch anzutreffen.

Google Store

Nexus, Chromecast & Co.

Google startet eigenen Online-Shop für Hardware

Google hat Smartphones, Tablets und Zubehör aus dem Play Store verbannt. Die Nexus-Geräte und andere Hardware gibt es ab sofort im neuen Google Store.