Testbericht

Google Nexus 4 im Test

28.8.2013 von Michael Peuckert

Das von LG gefertigte Google Nexus 4 zeigt im Test trotz kleinem Preis eine Top-Performance. Einige Mankos stören jedoch den starken Eindruck. (Update: Google hat den Preis nochmals um 100 Euro gesenkt).

ca. 4:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Google Nexus 4, Android 4.2
Google Nexus 4, Android 4.2
© Google

Pro

  • hochwertige Anmutung
  • Icons und Schriften auf Display brillant
  • saubere Akustik

Contra

  • liegt nicht sehr komfortabel in der Hand
  • 8 GB interner Speicher
  • Lautsprecheröffnung auf der Rückseite

Fazit

Trotz seiner Mankos ist das Nexus 4 ein tolles Phone, das von seinem Display, der Top-Performance und dem günstigen Preis lebt.


66,6%

Mit der Android-Version 4.2 "Jelly Bean" geht gleich ein ganzes Nexus-Trio an den Start. Neben den beiden Tablets Nexus 7 von Asus und dem Nexus 10 von Samsung tritt nun das Smartphone Nexus 4 an, bei dem LG für die Hardware verantwortlich zeichnet.

Gehäuse: Attraktives Schnäppchen

Optisch macht das Nexus 4 schon auf den ersten Blick einiges her. Das kratzfeste Gorilla-Glas auf der Front- und Rückseite und die feine Softtouch-Oberfläche des Geräterahmens vermitteln zusammen mit der makellosen Verarbeitung ein sehr wertiges Gefühl.

Android 4.4 (Kitkat): Das ist neu!

Weil es ein bisschen kantig designt ist, liegt das Nexus 4 allerdings nicht ganz so komfortabel in der Hand. Dennoch ist es erstaunlich, dass für so viel Luxus ein Preis von gerade einmal 299 Euro aufgerufen wird. Aber genau so ist es. (Update 28.8.2013: Google hat den Preis mittlerweile auf 199 Euro gesenkt)

Allerdings kommt das Nexus 4 zu diesem Preis auch lediglich mit nominell 8 GB internem Speicher daher. Wer allerdings 50 Euro mehr investiert, der kann sich die 16-GBVariante des neuen Google-Phones bestellen. (Update 28.8.2013: Auch hier Google den Preis insgesamt um 100 Euro auf 249 Euro gesenkt)

Wir meinen, dass diese 50 Euro sehr gut investiertes Geld sind. Beide Varianten sind aktuell exklusiv über die Google-Webseite www.google.de/nexus zu bestellen.

image.jpg
Das Nexus 4 misst 134 x 69 x 10 Millimeter.
© Archiv

Zwei Mankos muss man dem Nexus 4 dennoch ankreiden: So ist neben dem fest verbauten Akku auch die Lautsprecheröffnung auf der Rückseite kritikwürdig. Liegt das Nexus 4 flach auf dem Tisch oder, noch schlimmer, auf einer weichen Oberfläche, so wird der Klingelton so stark gedämpft, dass der Nexus-Besitzer viele Anrufe verpassen wird. Andere Hersteller lösen dieses Problem mit einer kleinen Erhebung auf der Rückseite. Dann klingelt's in solchen Fällen lauter.

Display: Feine HD-Anzeige

Im Nexus 4 verrichtet ein IPS-TFT-Touchscreen seinen Dienst und löst damit die OLED-Anzeige des Nexus-Vorgängermodells von Samung ab. Die Auflösung beträgt feine 768 x 1280 Pixel und bietet so in Verbindung mit einer Diagonalen von 4,7 Zoll eine Pixeldichte von hohen 319 ppi.

In puncto Helligkeit kommt das Display jedoch nicht ganz an die enorme Ausbeute etwa eines LG Optimus 4X HD heran. Doch auch die von connect gemessenen 427 cd/m2 können sich wahrlich sehen lassen und bieten bei direkter Sonneneinstrahlung immer noch eine sehr gute Lesbarkeit der Inhalte.

Android 4.2: Evolution statt Revolution

Von dem tollen Display profitiert auch die Benutzeroberfläche des ersten Android-4.2-Smartphones. Wie bei den Nexus-Modellen üblich, so sieht die reine Android-Version auch hier eher dunkel und zurückhaltend aus. Die Icons und Schriften werden auf dem Display jedoch brillant wiedergegeben.

Die besten Smartphones bis 200 Euro

Die Bedienung gelingt intuitiv und problemlos, genauso wie bei den vorhergegangenen Android-Versionen. Ansonsten gibt es bei Android 4.2 auch einige Neuerungen zu entdecken. So existiert nun eine Gesteneingabe für Texte, bei der es genügt, den Finger von einem Buchstaben zum nächsten zu bewegen. Die Texterkennung erledigt den Rest - das klappte im Test schon ausgezeichnet.

Zudem bietet Android 4.2 einen konfigurierbaren Lockscreen, eine neue Darstellung der Kamerafunktionen und über die Dropdown-Leiste einen praktischen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen. Allerdings zeigt das "nackte" Android- Betriebssystem einmal mehr, welchen Mehrwert auch die herstellerspezifischen Benutzeroberflächen bieten - egal, ob es sich um die Varianten von HTC, LG, Motorola, Samsung oder Sony handelt.

Bugfix für Google Android 4.2.

Bei Android 4.2 stießen wir im Test zudem auf einige teilweise gravierende Bugs. Während der Testphase stand es noch nicht für unser Testgerät zum Download zur Verfügung, doch mittlerweile ist ein Update vorhanden, dass die Probleme lösen soll.

Bildergalerie

image.jpg

Android-Handy

Galerie: Google Nexus 4

Das Google Nexus 4 bietet ein hochauflösendes Großdisplay, einen schnelllen Quadcore-Prozessor, das allerneuste Android 4.2 sowie eine…

Ausstattung: Probleme bei Kamera und Speicher

Bei der Ausstattung ist leider nicht alles Gold, was glänzt. Das Nexus 4 hat bis auf LTE zwar alle relevanten Features wie HSPA+, Bluetooth, NFC und n-WLAN an Bord, doch als Problemkind entpuppte sich die Kamera. So lieferte der Bildsensor mit 8 Megapixeln nur eine durchwachsene Bildqualität.

Egal bei welchen Lichtverhältnissen - die Nexus-Kamera schoss permanent Fotos mit einem hohen Rauschanteil. Auch schaffte es der Autofokus nicht immer, das Motiv scharfzustellen. Qualitätsprobleme gab es außerdem bei den Videoaufnahmen - und das trotz Full-HD-Auflösung.

Die 10 besten Android-Handys im Test

Enttäuschend auch das Thema Speicher. Das getestete Nexus 4 mit 8 GB stellte dem Benutzer lediglich 5,4 GB zur freien Verfügung. Ein praktischer Wechselspeicherslot für MicroSD-Karten fehlt dem Google-Phone jedoch. Bei einer Auswahl von mehr als 675 000 Apps im Play Store und im Zeitalter von HD-Videos ist das einfach zu wenig. Wenigstens verlagert sich die Musiknutzung immer mehr zu Streamingdiensten, sonst wäre der knappe Speicher ein noch größeres Problem.

Labormessungen: Schnell und ausdauernd

Lässt sich die magere Ausstattung noch kritisieren, so trumpft das Nexus 4 in puncto Performance groß auf. Unter der hübschen Hülle steckt nicht nur ein 2 GB großer Arbeitsspeicher, sondern auch ein Snapdragon-S4-Prozessor aus dem Hause Qualcomm.

Ausgestattet mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 1,5 GHz sorgt die CPU für mächtig Schub im Alltag und starke Benchmarkergebnisse. Dazu passt auch die Performance, die das Nexus 4 im Messlabor zeigte. So hält der Androide im Mischbetrieb gute 5:34 Stunden durch und kann auch bei der Gesprächszeit mit knapp 15 Stunden im E-Netz und sechs Stunden im UMTS-Betrieb glänzen. Ergänzt wird die gute Laborleistung von einer sauberen Akustik.

Fazit

Trotz seiner Mankos ist das Nexus 4 ein tolles Phone, das von seinem Display, der Top-Performance und dem günstigen Preis lebt.

Datenblatt

AUSSTATTUNG  
SYSTEM  
Betriebssystem Android 4.2
Prozessor / Kerne / Taktfrequenz (MHz) Qualco. S4 Pro APQ8064 / 4 / 1500
interner Speicher (MB) 5440
Steckplatz für Speicherkarte
Qwertz-Tastatur / Touchscreen / Multi-Touch - / ✔ / ✔
Akku-Typ / wechselbar Li-Ionen / -
LIEFERUMFANG  
Headset / Datenkabel - / ✔
Größe Speicherkarte
Ladekabel fürs Auto / Halter fürs Auto - / -
CONNECTIVITY  
GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 ✔ / ✔ / ✔ / ✔
GPRS / EDGE / UMTS / LTE ✔ / ✔ / ✔ / -
HSDPA / HSUPA 42,0 / 5,76
WLAN-Standard 802.11a / b / g / n
Bluetooth...
...Headset / Handsfree / A2DP ✔ / ✔ / ✔
...Object Push / OBEX / AVRCP ✔ / - / ✔
...Phone Book / SIM Access / HID ✔ / - / ✔
USB-Typ / Massenspeicher / Ladefunktion ✔ / ✔ / ✔
DISPLAY  
Typ / Diagonale (Zoll) TFT / 4,7
Auflösung (Px) 768 x 1280
Anzahl der Farben 16,7 Mio.
TELEFONFUNKTION  
Anrufliste / Sprachanwahl ✔ / -
Makeln
Situationsprofile / Flugmodus / Vibrationsalarm 3 / ✔ / ✔
Freisprechen / Stummschalten ✔ / ✔
MESSAGING  
E-Mail / POP3 / IMAP / HTML ✔ / ✔ / ✔ / ✔
SMS / MMS ✔ / ✔
PIM  
Kontaktverwaltung
Rufnummern / E-Mail / Adressen (Anzahl pro Kontakt) 7 / 3 / 3
Bild / Notizfeld / Geburtsdatum ✔ / ✔ / ✔
Terminverwaltung
Tages- / Wochen- / Monatsansicht ✔ / ✔ / ✔
wöchentliche / jährliche Termine ✔ / ✔
Wecker bei ausgeschaltetem Gerät
Sync: Outlook / Mac - / -
Notizen: Outlook-Sync
ToDo-List
OFFICE  
Word betrachten / bearbeiten ✔ / -
Excel betrachten / bearbeiten ✔ / -
PDF-Viewer / Taschenrechner / Voice-Memo ✔ / ✔ / -
BROWSER  
Web / Frame / Java / Java-Scripting ✔ / ✔ / - / ✔
Flash / https / Home / Favoriten - / ✔ / ✔ / ✔
MULTIMEDIA  
Audio-Format: MP3 / WMA / M4A / AAC ✔ / - / ✔ / ✔
Videoplayer / Vollbild-Darstellung ✔ / ✔
Video-Format: 3GP / MP4 / WMV ✔ / ✔ / -
Kamera integriert
Auflösung (Megapixel) 8
NAVIGATION  
GPS-Empfänger / A-GPS ✔ / ✔
Navi-Software / onboard / offboard Google Maps Navigation / - / ✔
Navi-Lizenz / Routenplaner Vollversion / ✔
GRÖSSE UND GEWICHT  
Abmessungen in mm 134 x 69 x 10
Gewicht (Gramm) 137
MESSWERTE  
Ausdauer D-Netz (Stunden) 13:38
Ausdauer Gespräch E-Netz (Stunden) 14:40
Ausdauer Gespräch UMTS (Stunden) 5:58
typ. Ausdauer (Stunden) 4:14
normierter Strahlungsfaktor / SAR-Wert (Herstellerangabe) -0,36 / 0,550

Wertung

TESTERGEBNISSE  
AUSDAUER (125) befriedigend 84
Ausdauer Gespräch (35) 27
Ausdauer Display-Betrieb (90) 57
AUSSTATTUNG (175) ausreichend 103
System (65) 25
Lieferumfang (0) 0
Display (40) 32
Connectivity (20) 12
Telefonfunktionen (10) 7
Messaging (10) 7
PIM (0) 0
Office (0) 0
Web-Browser (10) 9
Kamera (10) 4
Musik und Video (5) 4
Navigation (5) 3
HANDHABUNG (75) gut 57
Handlichkeit 31
User Interface 13
Verarbeitungsqualität 13
MESSWERTE (max. 125) ausreichend 73
Sende- und Empfangsqualität GSM (15) 12
Sende- und Empfangsqualität UMTS (30) 23
Akustik-Messungen Senden (30) 21
Akustik-Messungen Empfangen (20) 17
getestet in Ausgabe: 01/13
CONNECT-Urteil max. 500 Punkte ausreichend 317

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG Optimus L9

Testbericht

LG P760 Optimus L9 im Test

68,0%

Das LG Optimus L9 überzeugt im Test mit hübschem Design, ordentlicher Leistung und cleveren Software-Beigaben. Und das Ganze gibt's zu einem fairen…

LG G2, Google Nexus 5

Vergleichstest

Google Nexus 5 vs. LG G2

Das G2 ist das aktuelle Topmodell von LG. Jetzt haben die Koreaner für Google den Preisbrecher Nexus 5 ins Rennen geschickt. Wie nah kommen sich die…

Google Nexus 5

Google-Smartphone

Nexus-5-Produktion gestoppt

Google lässt sein Smartphone Nexus 5 auslaufen. Bei Google Play ist das Smartphone zurzeit nicht mehr auf Lager, im Handel jedoch noch anzutreffen.

LG Google Nexus 5

Google Phone

Nexus 5 - Verkauf eingestellt

Google hat den Verkauf des Nexus 5 eingestellt. Bei einigen Onlinehändlern ist das Smartphone noch lieferbar.

LG, Nexus 5

Google Smartphone

Nexus 5 (2015) mit Fingerabdruck-Scanner

Der Nachfolger des Nexus 5 kommt im Herbst. Das Nexus 5 (2015) hat ein 5,2 Zoll-Display, einen 64-Bit-Prozessor und einen Fingerabdruck-Scanner.