Google I/O 2018

Android P Beta: Diese neuen Features bringt das Update

9.5.2018 von Manuel Medicus

Die neue Beta für Android P ist da - mit Gestensteuerung, AI-Optimierung, Gute-Nacht-Modus und mehr. Wir erklären die spannendsten Android-Neuigkeiten, die auf der Google I/O 2018 vorgestellt wurden.

ca. 4:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Android P Beta Neue Features
Android P bringt zahlreiche neue Features - von verbessertem Akku-Management bis zu einer neuen Systemnavigation mit Gesten.
© Google / Montage: connect

Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O 2018 neue Details zu Android 9 P preisgegeben. Die kommende Version des mobilen Betriebssystems bringt wieder zahlreiche Neuerungen, die Android-Smartphones noch besser machen sollen. Unsere Übersicht fasst die wichtigsten Ankündigungen zu Android P zusammen.

Tipp: Welche Neuheiten Google neben Android P vorgestellt hat, erklärt unser Überblick Google I/O 2018: Die 7 wichtigsten Ankündigungen.

Gestensteuerung statt Navigations-Buttons

Die grundlegendste Veränderung die Android 9 P bringen wird, ist die neue Gestensteuerung. Diese Art der Smartphone-Bedienung, die auf zentrale Wischgesten setzt, wurde durch das iPhone X​ endgültig populär gemacht, war zuvor jedoch auch schon bei einigen Android-Smartphones zu finden. Nun ersetzt sie weitestgehend die altbekannten Navigations-Buttons des Android-Systems.

Der bislang runde Home-Button von Android schrumpft auf einen pillenförmigen Button zusammen. Durch ein Tippen darauf kommt der Nutzer auf den Android Startbildschirm. Bewegt man die "Pille" nun nach oben, wird der App Drawer geöffnet. Durch ein Ziehen nach links und rechts wird die Multitasking-Ansicht eingeblendet, so dass man zwischen den zuletzt genutzten Apps hin- und herspringen kann.

Android P Gestensteuerung
Mit der neuen Gestensteuerung in Android P kommt auch eine neue horizontale Ansicht der zuletzt genutzten Apps.
© Google

Als Konsequenz wird in Android P der "App wechseln"-Button nicht mehr angezeigt. Der "Zurück"-Button verschwindet auch größtenteils und wird nur noch situativ eingeblendet. Die Multitasking-Ansicht wird ebenfalls angepasst und listet die zuletzt geöffneten Apps nun horizontal und nicht wie bisher vertikal. Überarbeitet wurden zudem andere Bedienelemente wie etwa die Lautstärkeregelung und das Quick-Settings-Menü.

Gut zu wissen: Wer in puncto Steuerung lieber auf das bewährte System setzen will, kann dies in den Android-Einstellungen entsprechend rückgängig machen.

AI-Boost für Akku und Displayhelligkeit

Für Android P hat Google weiter nach Möglichkeiten gesucht, das System durch maschinelles Lernen zu verbessern. Zusammen mit der Alphabet-Schwester DeepMind hat Google so eine Technologie entwickelt, die die Akkulaufzeit AI-gestützt optimieren soll. Die "adaptiver Akku" getaufte Funktion beobachtet das Nutzerverhalten und lernt dadurch, welche Apps und Dienste auf dem Smartphone am meisten genutzt werden. Diesen Apps werden dann ausreichend Leistungsreservern zugeteilt, während bei allen wenig bis nicht-genutzten Apps Akkulaufzeit gespart wird.

Android P Adaptive Battery
Eine der Neuerungen in Android P ist die AI-gestützte Optimierung der Akkulaufzeit.
© Google / Screenshot: connect

Maschinelles Lernen setzt Android P auch für die neue "automatische Helligkeit" ein. Das System analysiert, wann der Nutzer welche Displayhelligkeit einstellt und ändert die Einstellungen dann mit der Zeit automatisch.

Android P fördert "digitale Zufriedenheit"

Ein weiterer Fokus von Android P liegt auf "digitaler Zufriedenheit", wie Google es nennt. Gemeint ist ein gesundes Nutzungsverhalten des Smartphones. Hierfür gibt Android P dem Nutzer neue System-Tools für mehr Kontrolle über die Dauer und Häufigkeit seiner Smartphone-Nutzung an die Hand.

Android P Dashboard App Timer Gute Nacht Modus
Neu in Android P: Das Dashboard, der App Timer und der "Gute Nacht"-Modus.
© Google

Als zentrale Anlaufstelle wird es in Android P etwa ein neues Dashboard geben, dass für den Nutzer Informationen zu seinem Nutzungsverhalten aufbereitet. Es zeigt also Daten wie Screen-on-Time, Nutzungsdauer bestimmter Apps, Anzahl von Benachrichtigungen und mehr.

Eine weitere neue Funktion sind App-Timer. Damit können Nutzer einer App eine Zeitbeschränkung zuweisen. Wird das Limit überschritten, gibt es eine entsprechende Warnmeldung und als mahnender Zeigefinger wird das App-Icon ausgegraut dargestellt.

Überarbeitet wurde "Bitte nicht stören"-Modus. Ist dieser aktiviert, werden in der neuen Android P Beta auch visuelle Unterbrechungen wie Benachrichtigungen blockiert. Als praktischer Kniff kann der Modus zudem einfach aktiviert werden, indem man das Smartphone mit Display nach unten umdreht, wenn es auf einem Tisch liegt.

Letzte Neuerung im Themenfeld "digitale Zufriedenheit" ist der "Gute Nacht"-Modus (engl. "Wind Down"). Dessen Start kann der Nutzer nach dem eigenen Schlafverhalten einstellen. Wird der "Gute Nacht"-Modus aktiviert, schaltet das Display in eine Graustufen-Darstellung um und schaltet den "Bitte nicht stören"-Modus ein. So soll der Nutzer an die gewünschte Schlafenszeit erinnert werden.

App Actions und Slices 

Die letzte große auf der I/O 2018 vorgestellte Neuerung für Android P betrifft aktuell nur Entwickler. Diese können mit App Actions und Slices ihre Apps nun so optimieren, dass Teilfunktionen und Informationen leichter direkt durch das Android-System aufgerufen werden können - etwa durch die Suche oder Google Assistant.

Android P App Actions
Mit App Actions soll der Nutzer in Android P mit weniger Interaktionen zur gewünschten Funktion kommen.
© Google

App Actions können dabei direkte Funktionen einer App sein, wie sie bisher etwa durch einen Gedrückthalten eines App-Icons als Shortcut angezeigt werden konnten. Künftig kann etwa die Android-Suche direkt ein Ergebnis wie "Person XY anrufen" oder "Playliste XY abspielen" anzeigen, ohne vorher die App zu öffnen.

Slices sind interaktive Snippets aus Apps, die bereits das Layout der App aufgreifen. Statt einem Deeplink wie bei den App Actions wird hier in der Suche quasi ein kleines Widget dargestellt.

Sicherheit, Audio und mehr

Neben diesen für Nutzer schnell sichtbaren Änderungen wurde in Android P natürlich auch unter der Haube wieder viel gearbeitet. So verspricht das Google Developers Blog unter anderem eine Dynamics Processing API im Audio-Framework, die viele verschiedene Möglichkeiten wie Post- und Pre-Equalizer mitbringt. Eine neue API gibt es auch für die Vergrößerungsfunktion bei der Text-Selektion, die Entwickler nun auch für eigene Zwecke ansteuern können.

Lesetipp: Android 9 P - diese Smartphones bekommen das Update

In Puncto Sicherheit gibt es unter anderem eine neue BiometricPrompt API mit der Sicherheitsabfragen durch verschiedene Sensoren wie Fingerabdruck oder Irisscan standardisiert werden. Und die neue Android Protected Confirmation soll bei sensitiven Abfragen garantieren, dass der Nutzer diese bewusst verifiziert und nicht aus Versehen irgendeinen Button bestätigt. 

Android P Beta ab sofort verfügbar

Erfreulich für viele Nutzer dürfte sein, dass die zur I/O 2018 veröffentlichte Android 9 Beta dank Project Treble ab sofort bereits auf insgesamt 11 Smartphones installiert  werden kann. Neben den Pixel-Smartphones von Google soll die neue Android P Beta für folgende Smartphones bereitstehen: Sony Xperia XZ2, Xiaomi Mi Mix 2S, Nokia 7 Plus, Oppo R15 Pro, Vivo X21, OnePlus 6 und Essential PH-1.

Google I/O 2018 keynote in 10 minutes

Quelle: Google
Dieses offizielle Google-Video fasst die wichtigsten Momente der I/O 2018 in 10 Minuten zusammen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android 9 P Gestensteuerung

Developer Preview

Android 9 P: Google testet Gestensteuerung wie beim iPhone X

Kopiert Google für Android 9 P ein Feature des iPhone X? Ein aktueller Screenshot zeigt eine neue Navigationsleiste, die auf Gestensteuerung…

android 9 p beta update

Update der Developer Preview

Android 9 P kurz vor Release: Letzte Beta veröffentlicht

Google nähert sich der Fertigstellung von Android 9. Aktuell beginnt für Beta-Tester der Rollout für das finale Update auf Android P Beta 4 (Developer…

android 9 p update liste

Android P: Update-Liste

Android 9 Pie: Diese Smartphones bekommen das Update

Von BQ über Huawei bis Samsung: Unsere Android 9 Pie Update-Liste fasst zusammen, welche Smartphones die Aktualisierung auf die neue Version erhalten.

Android 9 Pie

Neue Version

Android 9 P steht für Pie: Google startet finales Update

Google lüftet das Geheimnis: Android 9 P heißt offiziell Android 9 Pie. Das große Update ist fertig und rollt ab sofort an die ersten Smartphones aus.

Android 9 Pie

Neue Features und Verbesserungen

Android 9 Pie Go Edition: Update startet im Herbst

Google kündigt für Herbst das Android 9 Pie Update für seine abgespeckte Android Go Edition an. Mit dabei sind neue Features und Verbesserungen.