News-Überblick zur Entwicklermesse
Google I/O 2018: Die 7 wichtigsten Ankündigungen zu Android P, Assistant und Co.
Die Android P Beta startet mit vielen Neuerungen, der Google Assistant telefoniert mit Ihrem Frisör und Google Maps zeigt eine AR-Ansicht. Diese und weitere wichtige Neuheiten der Google I/O 2018 liefert unsere Übersicht.

Google hat am Mittwoch seine Entwicklermesse I/O 2018 in Mountain View mit einer großen Keynote gestartet. Welche Neuigkeiten der Suchmaschinenriese der Öffentlichkeit präsentierte, fassen wir in dieser Übersicht kurz für Sie zusammen.
1. Android P: Beta startet für 11 Smartphones
Von Smartphone-Fans am meisten erwartet, wurden die Neuigkeiten zum nächsten großen Android-Update. Zwar hat Google noch nicht bekanntgegeben, welchen Spitznamen Android 9 P, doch abseits davon gab es zahlreiche Ankündigungen.
So wird die neue Android-Version, wie bereits vermutet, eine Gestensteuerung einführen, die die bisherigen System-Buttons zum Teil ergänzt und zum Teil ersetzt. Damit einhergehend wurde die Multitasking-Ansicht überarbeitet. Natürlich wurden auch dem Zeitgeist entsprechend neue AI-gestützte Optimierungen für Akku und Displayhelligkeit integriert.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema "digitales Wohlbefinden", wie Google es nennt. Gemeint sind damit Systemtools, die dem Nutzer mehr Kontrolle über die Dauer und Häufigkeit seiner Smartphone-Nutzung geben. Unter anderem sind dies ein Dashboard, dass dem Nutzer Informationen zu seinem Nutzungsverhalten aufbereitet, ein App-Timer, über den man sich Zeitlimits für bestimmte Apps auferlegen kann, sowie ein neuer Wind-Down-Modus, bei dem das Smartphone in den Nicht-Stören-Modus wechselt und das Display auf Graustufendarstellung schaltet. Einen genauen Überblick über die Neuerungen gibt unser Artikel Android P Beta: Diese neuen Features bringt das Update.

Erfreulich für viele Nutzer dürfte sein, dass die zur I/O 2018 veröffentlichte zweite Android P Developer Preview dank Project Treble ab sofort bereits auf insgesamt 11 Smartphones als Beta installiert werden kann. Neben den Pixel-Smartphones der ersten und zweiten Generationen unterstützen folgende Smartphones die neue Android P Beta: Sony Xperia XZ2, Xiaomi Mi Mix 2S, Nokia 7 Plus, Oppo R15 Pro, Vivo X21, OnePlus 6 und Essential PH-1.
2. Assistant telefoniert dank Google Duplex selbständig
Für das wohl größte Aufsehen in der Techwelt sorgte eine Präsentation der neuen Google-Duplex-Technologie. Dieses AI-gestützte neuronale System wurde darauf trainiert, bestimmte Konversationen mit Menschen in gesprochener Sprache zu führen. Aktuell ist dies im Google Assistant auf das Vereinbaren von Terminen etwa beim Arzt und Frisör oder Tischreservierungen im Restaurant beschränkt.
Google Assistant: 6 neue Stimmen
Ein Beispiel führte Google auf der Bühne der I/O 2018 vor: Der Nutzer gibt dem dem Assistant den Befehl "Vereinbare einen Frisörtermin für mich am Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr". Der Assistant antwortet "Kein Problem" und führt im Hintergrund das Telefonat selbständig durch und führt die Konversation mit dem Frisör. Die vorgeführten englischen Beispiel-Telefonate wirkten beeindruckend natürlich.
Wann das Feature veröffentlicht und und wann es auf Deutsch verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Weitere Neuerungen des Google Assistant sind unter anderem zusammenhängende Konversationen ohne ständige "OK Google"-Kommandos, neue Stimmen und das Erwidern von "Bitte" und "Danke".
3. Google Maps erhält AR-Navigation
Auch beim beliebten Kartendienst Google Maps gibt es Neuerungen. Auf der I/O 2018 zeigten die Entwickler einen neuen Augmented-Reality-Modus, der Navigationshinweise und Ortsinformationen direkt in einer Live-Kameraansicht anzeigt. Als Gag führte man sogar einen virtuelles Tier vor, das dem Nutzer als AR-Führer den Weg zeigen kann.

Weitere Neuerungen in Google Maps sind unter anderem ein überarbeitetes "Entdecken"-Tab, AI-gestützte Empfehlungen für Restaurants und Co. sowir die Möglichkeit, Listen von Orten anzulegen, mit Freunden zu teilen und damit Abstimmungen durchzuführen.
4. Google News verschmilzt mit Google Kiosk
Google Kiosk ist eines der Opfer der Google I/O 2018. Der News-Reader samt Zeitungs- und Magazin-Abos wird mit der neuen, überarbeiteten Google-News-App zusammengeführt. Diese soll zudem in einem "For You"-Tab AI-gestützt Lese-Empfehlungen geben, wobei der zentrale Nachrichten-Feed für alle Nutzer gleich präsentiert wird.
Introducing the new Google News
5. Google Photos koloriert SW-Fotos automatisch
Das Thema AI mischt auch beim Fotodienst Google Photos wieder mit. Hier hat Google durch maschinelles Lernen einen Algorithmus trainiert, der bei Fotos automatisch Bearbeitungsschritte vorschlägt - etwa Drehen, Kontrastanpassung oder Archivieren. Auch neue Filter zur Bildbearbeitung sind verfügbar. Besonders beeindruckend war hier ein Ausblick auf eine zukünftige Möglichkeit, alte Schwarz-Weiß-Fotos automatisch kolorieren lassen zu können. Dieses Feature ist jedoch noch nicht bereit zum finalen Release.

Gestartet wurde jedoch auf der I/O 2018 offiziell das neue Google Photos Partner-Programm. Entwickler können dadurch fortan den Bilderdienst über die neue Google Photos Library API in ihre Produkte einbinden oder ansteuern. Erste bestätigte Partner sind HP, Legacy Republic, NixPlay, Xero und TimeHop.
Rückblick: Google I/O 2017 - das waren die wichtigsten Neuankündigungen
6. Google Lens kommt auf mehr Smartphones
Der smarte Kamera-Assistant Google Lens wird noch smarter. In Zukunft kann Lens nicht nur Fotos analysieren sondern auch in Echtzeit die aktuelle Kamera-Ansicht. Gesucht werden kann neben Informationen zu Objekten nun auch nach ähnlichen Objekten - etwa wenn man Kleidung oder Möbel in einem ähnlichen Stil sucht. Praktisch ist auch ein neues Texterkennungs-Feature, mit dem sich auf dem Live-Bild zu sehender Text direkt markieren und kopieren lässt.

Für viele Nutzer wird jedoch die wichtigste Nachricht sein, dass das bisher Google-exklusive Tool in Kürze auch in die Kamera-Apps anderer Hersteller integriert wird. Als neue Partner wurden unter anderem Sony Mobile, Nokia, LG, Motorola, OnePlus, Xiaomi, Asus, TCL und BQ genannt. Erster Kandidat dürfte das LG G7 ThinQ sein.
7. Google Smart Displays starten im Juli
Auf der CES 2018 im Januar hatte Google seine Echo-Show-Alternative in der Form von Smart Displays mit Google Assistant vorgestellt. Nun rückt der Release näher. Auf der I/O 2018 wurde der Markstart der ersten Modelle für Juli 2018 bestätigt. Als Hardware-Partner werden Lenovo, LG, Sony und JBL als erste mit Geräten an den Start gehen. Ein Launch-Termin für Deutschland ist noch nicht bekannt.
Tipp: Google bietet ein Video an, dass die Keynote zur Google I/O 2018 in 10 Minuten zusammenfast. Dieses haben haben wir für Sie unten eingebunden. Sie können natürlich auch den gesamten Livestream zur Keynote der Google I/O nachträglich auf YouTube ansehen.