Kategorie: E-Mobility
BREAKTHROUGH AWARD 2021 - SCIO Technology
Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "SCIO Technology" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Energiegeladen – immer und überall
Das Problem ist einfach – Strom wird immer und überall gebraucht. Aber wie bekommt man ihn dorthin, wo man ihn braucht? Der Strom sollte aus erneuerbaren Energien kommen und portabel sein. Gibt es das?
Das gibt es! Das SCIO Brick® Wechselmodul ist das Batteriemodul für alle Anwendungsfälle. CO2 – neutral, ressourcenschonend und umweltfreundlich.
Das SCIO Brick bietet ausreichend Strom, um einen Motorroller anzutreiben, ein Einfamilienhaus mit dem gespeicherten Strom der PV-Anlage zu versorgen oder ein Reisemobil mit Strom für TV, Kaffeemaschine und Herd auszustatten.

Das SCIO Brick Wechselmodul ist eine 48 V Li-Ionen Batterie. Es bietet eine höhere Leistung auf kleinerem Raum als alle anderen, aktuell am Markt verfügbaren, Batteriemodule. Es kann fest im System eingebaut oder als Wechselmodul eingesetzt werden. Und das Beste: das SCIO Brick ist dabei auch noch leichter und kann einfach in kürzester Zeit ausgetauscht werden. Mit zusätzlichem Griff, LED-Ladeanzeige und Touch-Sensor ist der Brick selbst als tragbarer Akku für den Freizeitbedarf geeignet.
Das SCIO Brick ist ultra-flexibel: Wird mehr Leistung benötigt, kann das frei skalierbare Brick mit bis zu 6 Bricks parallel verbunden werden und speichert so bis zu 15,36 kWh Energie. Durch die Entwicklung nach höchsten Automotive-Standards und dem robusten Gehäuse ist das Brick sicher im Betrieb und wartungsfrei. Alles wird digital per App abgebildet um Updates over-the-air, Leistungsprognosen und Lebenszeitoptimierung zu ermöglichen.
Zu guter Letzt hat der Brick ein zweites Leben, denn wenn er für die ersten Anwendungen „zu alt“ ist, ist er noch lange nicht fertig mit der Arbeit. Dann kommt der einwandfrei funktionierende Brick in einen Großspeicher und versorgt z.B. Industrieunternehmen oder große ländliche Betriebe. Erst wenn der Brick auch hier im zweiten Leben alles gegeben hat, wird er fachmännisch recycelt. So werden wichtige Ressourcen maximal genutzt und die Umwelt geschont.
Haben wir Sie überzeugt? Dann stimmen Sie für uns!