Capture Audio für iPhone & iPad
Mehr zum Thema: AppleIn längeren Sprachnotizen nach der richtigen Stelle zu suchen, kann mühsam sein. Die Aufnahme-App Capture Audio löst dieses Problem elegant.

CaptureAudio Preis: 1,79 Euro Bedienung: 75% Design: 60% Funktionalität: 70% iTunes...
Ob Sie eine Telefonkonferenz mitschneiden, eine Vorlesung aufnehmen oder auf der Jagd nach Vogelstimmen sind: Sobald eine Tonaufzeichnung eine gewisse Länge erreicht, wird das Suchen nach relevanten Stellen im Nachhinein zum Dilemma.
Mit Capture Audio setzt man einfach Kapitelmarken, wenn etwas Wichtiges passiert beziehungsweise aufgenommen wird. Dank verschiedener Kategorien, so genannter Flags, entstehen Eselsohren, die man später bequem anspringen kann: Einfach während der Aufnahme die Kategorie wählen und auf den "Flag"-Button tippen, der Rest läuft automatisch.
Gutes Ablagesystem
Für Ordnungswütige bietet die App ein Ablagesystem, mit dem sich Memos innerhalb von "Binders", also Sammelmappen, in "Notebooks" ablegen lassen - praktisch für projektbezogene Aufzeichnungen.
Siri: Diese Befehle versteht die iPhone-Spracherkennung
Für die Kapitelmarken lassen sich auch Icon-Sets aus Symbolen kreieren. Wermutstropfen: Trotz Exportfunktion lassen sich die Eselsohren lediglich in der App oder der iPad-App "CaptureNotes 2" (4,49 Euro) nutzen - andere Programme erkennen sie nicht.
Fazit: Der Preis lohnt
Gerade bei längeren Audioaufnahmen spielt Audio Capture seine Stärken aus. Wer des Englischen mächtig ist, findet sich schnell zurecht; das Preis-Leistungs-Verhältnis geht in Ordnung.