Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Knorpelschall-Kopfhörer

Audio-Technica ATH-CC500BT2 setzt auf offene Ohren

Der neue ATH-CC500BT2 von Audio-Technica verspricht offenen Klang ohne Gehörgangsverschluss – mit Knorpelschall-Technologie, KI-Filterung und langer Akkulaufzeit.

Der ATH-CC500BT2 setzt auf Knorpelschall-Technologie für ein offenes Hörerlebnis und ermöglicht bis zu 20 Stunden Musikwiedergabe.
Der ATH-CC500BT2 setzt auf Knorpelschall-Technologie für ein offenes Hörerlebnis und ermöglicht bis zu 20 Stunden Musikwiedergabe.
© Audio-Technica

Audio-Technica gehört zu den traditionsreichen Herstellern in der Audioindustrie. Seit 1962 entwickelt das japanische Unternehmen Mikrofone, Plattenspieler und Kopfhörer und setzt dabei immer wieder auf innovative Technologien....

Audio-Technica gehört zu den traditionsreichen Herstellern in der Audioindustrie. Seit 1962 entwickelt das japanische Unternehmen Mikrofone, Plattenspieler und Kopfhörer und setzt dabei immer wieder auf innovative Technologien.

Offenes Hören mit Knorpelschall-Technologie

Der ATH-CC500BT2 setzt auf Knorpelschall, eine Technik, bei der Schallschwingungen über den Ohrknorpel statt durch den Gehörgang geleitet werden. Laut Hersteller soll dies den Vorteil bieten, dass Musik-Fans ihre Umgebung weiterhin uneingeschränkt wahrnehmen können, während sie Musik oder Podcasts genießen. Besonders in Situationen, in denen akustische Aufmerksamkeit essentiell ist – etwa im Straßenverkehr oder im Büro –, könnte diese Technologie für mehr Sicherheit sorgen.

Klangqualität und Geräuschfilterung

Für die Schallübertragung kommen speziell entwickelte Vibrations-Schallwandler zum Einsatz, die laut Audio-Technica einen klaren Klang und eine ausreichende Lautstärke von sich geben. Zudem verfügt der Kopfhörer über eine KI-basierte Geräuschunterdrückung, die Telefonate und Sprachkommunikation optimieren soll. Diese Technologie filtert Umgebungsgeräusche heraus und fokussiert sich auf die menschliche Stimme, sodass Gespräche selbst in lauten Umgebungen verständlich bleiben.

Ergonomie und Tragekomfort

Durch das offene Design bleibt der Gehörgang frei, was nicht nur die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen erleichtert, sondern auch das Risiko von Ohrenschmerzen oder Feuchtigkeitsbildung verringern soll. Der ATH-CC500BT2 ist mit einem leichten, flexiblen Bügel aus Titan und Silikon ausgestattet, der für einen sicheren Sitz sorgen soll – selbst bei längerer Nutzung.

Akkulaufzeit und Schnellladefunktion

Laut Hersteller erreicht der Kopfhörer eine Musikwiedergabe von bis zu 20 Stunden mit einer vollständigen Akkuladung. Für spontane Einsätze ermöglicht die Schnellladefunktion nach nur zehn Minuten Ladezeit eine Nutzungsdauer von rund zwei Stunden.

Konnektivität und Steuerung

Der ATH-CC500BT2 unterstützt Bluetooth-Multipoint, sodass sich zwei Geräte gleichzeitig verbinden lassen. Das Umschalten zwischen Smartphone, Tablet oder Computer erfolgt nahtlos. Zudem sind Siri und Google Assistant integriert, sodass über Sprachbefehle Anrufe, Nachrichten oder Benachrichtigungen gesteuert werden können.

ATH-CC500BT2 Technische Daten

  • Bauform: Open-Ear-Kopfhörer mit Knorpelschall-Technologie
  • Empfindlichkeit: 100 dB
  • Gewicht: ca. 32 g
  • Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden Musikwiedergabe, bis zu 10 Stunden Gesprächszeit
  • Ladezeit: ca. 2 Stunden (Schnellladen: 10 Min. für 120 Minuten Nutzung)
  • Schutzklasse: IPX4 (Schutz gegen Spritzwasser)
  • Multipoint-Bluetooth: Ja (gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten)
  • Sprachassistenten: Unterstützt Siri und Google Assistant

Preis und Verfügbarkeit:

Der ATH-CC500BT2 ist zu einem Preis von 140 Euro erhältlich. Laut Hersteller ist das Modell bereits im Handel verfügbar.

Autor: Christian Möller • 14.3.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.