Ethernet-Vernetzung: Die passenden Geräte
- Ethernet: Alles, was Sie über die Netzwerk-Technik wissen müssen
- Ethernet-Vernetzung: Praxistipps und Technik
- Ethernet-Vernetzung: Die passenden Geräte
Netgear GS110MX (190 Euro) Zusätzlich zu acht Ports für Ethernet bis 1 Gbit/s besitzt der GX110MX noch zwei Uplink-Ports mit 10 Gbit/s. Grundsätzlich sollte man übrigens möglichst nicht mehr als drei Switches hintereinanderhängen (Fachbegriff: kaskadieren)....

Netgear GS110MX (190 Euro)
Zusätzlich zu acht Ports für Ethernet bis 1 Gbit/s besitzt der GX110MX noch zwei Uplink-Ports mit 10 Gbit/s. Grundsätzlich sollte man übrigens möglichst nicht mehr als drei Switches hintereinanderhängen (Fachbegriff: kaskadieren).

Edimax EN-9320TX-E (125 Euro)
Mit dieser PCIe-Netzwerk-Steckkarte lassen sich Rechner für 10/5/2,5-Gbit-Ethernet aufrüsten. Treiber gibt es für Windows, Mac OS X und Linux.

Sonnet Solo 10G (200 Euro)
Das Modul erweitert Macs und PCs mit Thunderbolt-3-Schnittstelle um Ethernet mit 10/5/2,5 Gbit. Sonnet bietet auch Modelle für Thunderbolt 2 an.

Netgear MS510TX (280 Euro)
Dieser Switch ist eine gute Kompromisslösung, um unterschiedlich schnelle Netzwerkgeräte anzuschließen. Er besitzt vier Ports mit maximal 1 Gbit/s, zwei Ports mit max. 2,5 Gbit/s, zwei Ports mit max. 5 GBit/s, sowie je einen Kupfer- und einen variablen „SFP+“-Port für 10 Gbit/s. Alle Ports können gleichzeitig verwendet werden.

Netgear XS508M (530 Euro)
Für bis zu sieben Netzwerkgeräte mit maximal 10 Gbit/s ist dieser Switch ausgelegt. Sein achter Port dient als Uplink-Port – also zur Ver- bindung mit einem weiteren Switch. Dieser kann wahlweise mit einem Ethernet-Kabel oder einem „SFP+“-Modul genutzt werden – aber nicht mit beidem gleichzeitig.

D-Link DXS1210-10TS (700 Euro)
Der 10-Gbit-Switch von D-Link besitzt acht Ports für maximal 10 Gbit/s und zusätzlich zwei gleich- zeitig nutzbare SFP-plus-Ports. Über sie kann eine Uplink-Verbindung zu einem weiteren Switch hergestellt werden oder zum Beispiel auch ein NAS mit SFP-plus-Buchse angeschlossen werden.

Synology-NAS
Teurere NAS-Modelle von Synology wie hier das Modell DS1618+ (sechs Laufwerkschächte, 840 Euro) lassen sich mit einer 10-Gigabit-Ethernet-Steckkarte aufrüsten (Synology E10G18-T1, 150 Euro).

QNAP-NAS
Auch viele NAS-Systeme von QNAP (hier TS-473, vier Laufwerksschächte, 680 Euro) können mit einer Steckkarte für 10-Gigabit-Ethernet erweitert werden (QNAP QXG-10G1T, 130 Euro).